Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welche Reifen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27152)
Welche Reifen?
Moin,
habe auf meiner 2002 Super Glide bisher immer die Standardgrösse Dunlop gefahren, haben ca 8000 km hinten gehalten. Jetzt muss ich hinten und vorne wechseln.
Welche Eerfahrungen liegen mit anderen marken (Metzeler...) vor?
Danke für Eure Meinung
__________________
Semper Fi
Hallo,
ich hab auf meiner 2004er Super Glide die original Größe und die original "Harley Davidson" Reifen drauf und bin damit zufrieden.
also,warum ändern?
Bist du mit den Dunlops nicht zufrieden?
Gruß
Bluejean
__________________
RIDE ON !
Member of H.D.G.
Ich weiss nicht ob meine auch für deine gibt. Ich von den Dunlop über Metzleler zu den Night Dragon gekommen. Die Metzeler war schon nicht schlecht. Von den Night Dragon kann ich noch nicht allzuviel sagen da ich sie erst seit 3 Tagen drauf habe. Der erste Eindruck ist aber sehr gut.
Metzeler " Marathon" .....und sonst garnichts ! hinten 18.000 km gehalten, vorne 12.000 km und gute Fahreigenschaften ! Vorsicht ist nur bei Nässe geboten! Aber das ist wohl bei allen Chopperreifen so ! Oder?????
also, eigentlich bin ich mit den Dunlops zufrieden, auch bei nassen Wetter. Aber, habe irgendwo gelesen, dass die Metzeler besser sein sollen, finde aber den Bericht nicht mehr darum waren Eure Erfahrungen gefragt.
Herzlichen Dank + Grüssle aus dem Südbadischen.
__________________
Semper Fi
also die pirelli find ich fahrtechnisch auf der wg super,total handlich und kein bischen kippelig,wenn sie nach einigen tausend kilometern angefahren sind,war bei den dunlop so.
der verschleiß hält sich in grenzen,vorne jedoch neigt er bei der 90er breite entgegen der werbung auch zu sägezahnbildung,kann aber auch von den laschen gabelfedern kommen.
http://g-homeserver.com/harley-davidson/34-harley-fahrwerk-iv-avon-reifen-reifenfreigabe.html
http://g-homeserver.com/harley-davidson/130-harley-fahrwerk-vii-pirelli-night-dragon-auf-roadking-flhrse4-bremsbel%C3%A4ge-lucas.html
http://g-homeserver.com/harley-davidson/134-harley-fahrwerk-viii-bridgestone-battlax-auf-dyna-glide-bt45f-bt45r.html
ich kaufe meine pirelli wieder hier:
Reifen Pfeil
Reifenforum 24
Aktuelles Angebot von Vorgestern liegt bei 89 euro für dern vorderen, 139 für den hinteren.
Das ist ok,da der reifen auch fast 2mm mehr profil hinten hat wie der dunlop
Dunlop geht für engagierte Motorradfahrer überhaupt nicht!
Die aktuellen Michelins auf den 12er Dynas sind auch nur marginal besser.
Die Michelins auf den VRODs sind eigentlich nur für Selbstmörder.
...mit Metzler funktionieren nicht nur die RODs gut, selbst Luftgekühlte bekommen damit ein halbwegs brauchbares Fahrverhalten.
Spricht anscheinend viel für Metzeler. Nur leider dürfen die nicht alle Harley-Fahrer verwenden. Für meine Bob ist laut Homepage von Metzeler nur 100er + 160er freigegeben. Wenn ich z. B. 130 + 180 bzw. 130 + 200 fahren will, geht das anscheinend nicht mit Metzeler.
Bin da aber evtl. falsch informiert.
per sondereintragung geht alles
Heißt das, ich lass auf meine Standardfelgen (kenne die Größen nicht, steht nicht im Brief) die 130/180 Kombi aufziehen und wenn´s nirgendwo schleift, krieg ich die Größen und den von mir gewählten Reifenhersteller ohne Probleme eingetragen? Wäre toll, da ich bald eh Reifen brauche.
zum zitierten Beitrag Zitat von Returner
Dunlop geht für engagierte Motorradfahrer überhaupt nicht!![]()
![]()
![]()
Die aktuellen Michelins auf den 12er Dynas sind auch nur marginal besser.![]()
Die Michelins auf den VRODs sind eigentlich nur für Selbstmörder.![]()
...mit Metzler funktionieren nicht nur die RODs gut, selbst Luftgekühlte bekommen damit ein halbwegs brauchbares Fahrverhalten.![]()
So sieht´s aus Chrisk!
Kommt noch dazu, dass man seine Fahrweise den Fahrbahn-u. Wetterverhältnissen, der Sicht und den eigenen Fähigkeiten anpassen soll. Wenn man dann die "Höher-Schneller-Weiter-Zeitgenossen" sieht, die denken diese Grundsätze seien reiner Selbstzweck der STVO und der Fahrschulausbildung und entsprechend schmerzfrei unterwegs sind, ist es fast ein Wunder, dass nicht viel mehr passiert.
Das gleiche trifft auf das Fahren auf Sicht (auf sehr schmalen Staßen auf halbe Sicht) zu!
Ach ja: Ich fahre immer noch die unfahrbaren Dunlops auf meinem Traktor.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Zitat von Chrisk
Zitat von Returner
Dunlop geht für engagierte Motorradfahrer überhaupt nicht!![]()
![]()
![]()
Die aktuellen Michelins auf den 12er Dynas sind auch nur marginal besser.![]()
Die Michelins auf den VRODs sind eigentlich nur für Selbstmörder.![]()
...mit Metzler funktionieren nicht nur die RODs gut, selbst Luftgekühlte bekommen damit ein halbwegs brauchbares Fahrverhalten.![]()
Eine Aussage bei der ich die Finger nun mal nicht ruhen lassen kann.
Immer wieder wird irgeneine Aussage runtergebetet, bis es evtl. jeder glaubt, was geschrieben steht.
Mein ganzes Leben bestand bis 2007 aus Rennen fahren, Fahrwerksentwicklung, Fahrtechniklehrgängen und war auch 7 Jahre Reifentest- und Entwicklungsfahrer für zwei der größten Reifenhersteller.
Fakt ist: es gibt keine pauschal schlechten Reifen einer (der bekannten und genannten) Marke(n).
Vor 2 Wochen durfte ich eine Softail mit 3 anderen Leuten aus einer Böschung hochwuchten.
Was war passiert ?
Der nette Kollege fuhr hinter mir her, es war feucht und er hatte den Metzeler ME 880 "Wunderreifen" drauf. Auf meinem, gleichen Moped sind die (angeblich bei nassen Strassenbedingungen) unglaublich schlechten Dunlop Reifen drauf, was er bei Abfahrt gesehen hatte.
So kam es dazu, dass er der (völlig flaschen) Tatsache Glauben schenkte, wenn ich vor im nicht rutsche oder stürze, er in völliger Sicherheit unterwegs sei.
Wieso der gute Mann gestürtzt ist, obwohl die Fahrbahn einwandfrei war, liegt zum einen daran, dass er offensichtlich doch keine so guten Reifen hatte und noch viel wichtiger: einfach nicht Fahren kann. Beides wurde ihm wohl am folgenden Tag bewusst, als ich mich nochmal nach seinen Prellungen erkundigte.
Wenn man von schlechten Reifen redet, benötigt man zumindest folgende Angaben: Motorrad, Reifengröße, Reifentyp und -alter, Fahrwerkselemente Serie oder modifiziert.
Für alles andere gibt es ein Wort: Bullshit !