Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hat schon wer einen LSL Lenker verbaut ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27206)
Hat schon wer einen LSL Lenker verbaut ?
Hallo Leute
Würde mir gerne einen LSL Alu Lenker kaufen , und zwar den Street Bar mit innenverlegter Elektrik .
Habe gerade den orig. Lenker vermessen , der hat bissi mehr als 1" , klemmt der LSL gut ?
Eigentlich sollten sich alle Leitungen ausgehen , Bremsleitung kommt sowieso eine Stahlflex , was sagt ihr ?
Beim nach innenverlegen , gibt es Probleme beim zerlegen der Stecker ? Ich meine beim auslösen der Kontakte aus den Gehäusen ?
Die Schläuche um die Kabel werde ich neu und kleiner machen , die sind ja viel zu groß , is ja fast nix drinnen , dann gehen die sicher leichter durch die Löcher
Hattet ihr sonst irgendwelche Probleme beim Umbau ?
Danke schonmal
Hi King,
ich hatte den LSL Streetbar, Stahl, schwarz mit Harley Delle, 85 cm breit und außenliegenden Kabeln bis diese Woche montiert. Originalkabel haben alle gepasst, geklemmt hat er auch gut in der Serienklemme der Iron. Die LSL 1" Lenker müssten eigtentlich alle das gleich Maß wie die Orginallenker haben. Brauchst Du Dir bei LSL bestimmt keine Sorgen machen, das passt schon. Zum Innenverlegen kann ich nix sagen, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Gruß
Ironheart
__________________
Die Ewigkeit zieht sich manchmal ganz schön hin... vor allem gegen Ende hin... Woody Allen
Guckst du HIER! V-Team - echte Qualität.
__________________
Everything louder than everything else!
sry Vlad , aber der is mir zu chrom und zu hoch
Dank Dir für die Info Ironheart
V-Team ist kein Chrom sonder VA poliert, aber klar, gefallen sollte er schon.
Zu innenverlegten Kabeln kann ich nur sagen: geht, aber viel löten und eine üble Fummelei, zumal ich immer noch innenliegende Gaszüge einbaue.
Zum durchziehen benutze ich immer Gitarrensaiten (als Tip).
Bye Kai
__________________
Keep it simple
Der Winter is eh lang , ich glaub ich bestelle ihn
Hi,
wollt mal anfragen ob jemand nun schon den LSL Roadster auf einer 48 verbaut hat und ob die Kabel verlängert werden mussten. Bilder wären super.
LG
__________________
Leben und leben lassen
LG
Ich hab den Roadstar auf meiner Custem drauf, hab aber in diesem Zuge gleich alles auf Stahl
felx umgebaut.
http://www.louis.de/_10d06e61dfb4ec41330e54833e0305f97a/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10021118
__________________
Gruß Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von Öders
Hi,
wollt mal anfragen ob jemand nun schon den LSL Roadster auf einer 48 verbaut hat und ob die Kabel verlängert werden mussten. Bilder wären super.
LG
Genau , nur Bremsleitung habe ich gemacht . Elektrik habe ich nach innen verlegt !
Ok, danke für Eure Rückmeldung.Ich schwanke zwischen den LSL und Fehling Flyer Bar 85 cm und dem Original HD 55943-05. Da ich scheinbar bei allen die Bremsleitungen tauschen muss, (wollte ich mir eigentlich ersparen) wäre es interessant welcher evtl. am angenehmsten zu fahren ist. Ich bin ca. 180 cm. Na ja, immer diese Entscheidungen.
LG
__________________
Leben und leben lassen
LG
Zitat von m.newman
Hatte bis vor dem Ape den Roadster drauf.
Alle Kabel und Leitungen (ausser Bremsleitung) passen.
Der original Lenker der Nightster ist breiter als die Lenker von Iron und 48, also sollte auch die Bremsleitung noch passen. Aber was spricht gegen eine gescheite Stahlflexleitung?
Kostet 50€ und alles passt , verstehe das manchmal auch nicht das man sich da keine gscheite Leitung gönnt
Ich hab die Flyerbar drauf, alles passt mit den Originalen Zügen. Bei der Bremsleitung hab ich auf Stahlflex umgerüstet, einfach nur weil es besser ist technisch, sowie optisch... mit der Originalen passt es aber wie gesagt auch.
bei der Flyerbar muss die Stahlflexleitung 95cm lang sein, dass passt optimal!
__________________
Going To The Run...