Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Wenn die Steckachse klemmt - Fett? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27221)
Wenn die Steckachse klemmt - Fett?
Hallo Rod-Gemeinde,
habe heute meinen hinteren Reifen demontiert. Dabei wäre ich beinahe verzweifelt.
Die Steckachse war dermaßen fest das ich sie nur mittels Hammer und der Verlängerung aus dem Nusskasten durchtreiben konnte.
Achse weist Oberflächenkorrosionsstellen bzw. -veränderungen, aber keine Beschädigung auf!
Im Inneren der Felge und in den Buchsen war ein extrem klebriger Film der mit dem blanken Lappen nicht komplett weggeht.
Nun zur Frage, wenn ich sie wieder einbauen werde, welches Fett oder Öl sollte ich verwenden.
Soll ja beim nächsten mal leichter gehen.
Wie ist euere Erfahrung mit der Demontage?
__________________
Gruß, Bayern-Rod
--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -
Ich benutze für die Achsen (auch für fast alles Andere)"Anti seize" von Loctite oder Grafitfett von LM.
__________________
Keep it simple
die "harte arbeit" kommt, wenn die ablagerungen verhärtet sind. Dann musst du die achse ja durch die engen lager raustreiben. Daher deine mühen.
Die achse nach dem ausbau entfetten. Nimm ein bremsenreinigerspray oder waschbenzin.
Dann kannst du jedes beliebige fett in einen ganz dünnen film dort auftragen. Ich nehme ordinäres staucherfett. Man kann auch silikonfett als spray nehmen. Hinterlässt kaum sichtbare rückstände und wird "trocken". Soll ja nicht im betrieb durch die gegend fliegen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
alles klar, vielen Dank für die Anregungen.
__________________
Gruß, Bayern-Rod
--------------------------------------------------------------------------------------
- - - reisen statt rasen, aber flott - - -