Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremsflüssigkeitsverlust (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27300)
Bremsflüssigkeitsverlust
Hi Leute,
bei einer Ausfahrt an diesem Wochenende hatte ich einen kompletten Bremsflüssigkeitsverlust an der Hinterradbremse meiner 2009 RoadKing. Bei einem Überholmanöver mit 120 km/h ging auf einmal beim ersten bremsen der Bremsdruck runter und beim zweitem bremsen war auf einem Schlag die gesamte Bremsleistung weg und die Hinterradbremse reagierte überhaupt nicht mehr.
Auf der Suche nach der Ursache habe ich dann festgestellt, dass beim Bremslichtschalter (rechts unten mittig etwa 10 cm unter dem Ölmesstab) die ganze Flüssigkeit entwichen ist. Heute habe ich das Mopped beim Freundlichen abgegeben und der meinte das eventuell am Bremslichtschalter eine Dichtung kaputt gegeangen ist oder der Bremslichtstift gebrochen sei.
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrung gemacht? Liegt hier vielleicht ein klassicher Materialfehler vor, der eventuell zu fatalen Folgen führen kann. Anscheinend ist das ganze kein Einzelfall nach Rücksprache mit einigen Harley Kollegen.
Vielen Dank für Eure Infos
Jürgen
Bei mir war jetzt auch aktuell der Bremslichtschalter defekt, 2 Jahre alt und 30tkm Bremsflüssigkeitsverlust hatte ich nicht, wurde aber ebenfalls gleich mit gewechselt.
Wurde auf Garantie gemacht.
Das ABS hatte sehr früh eingesetzt, Bremslicht ging nicht mehr aus, gelbe Warnleuchte im Tacho ging an.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
kann doch nicht sein das der bremslichtschalter mit der systemdichtheit zusammenhängt. der wird doch für gewöhnlich extern des systems mechanisch angesteuert.
Es gibt mechanisch , wie auch hydraulisch betätigte Bremslichtschalter.