Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Interferenzrohr schwingungstechnisch betrachtet -- oftmals vergessen bei Tuningmaßnahmen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27500)


Geschrieben von mavericktm am 04.10.2011 um 19:12:

Interferenzrohr schwingungstechnisch betracht -- oftmals vergessen bei Tuningmaßhnahmen --

Hallo Experten,

das Inferenzrohr (Krümmerverbindung) hat durch Unterdruck großen Einflußt auf die Gasfüllung der Zylinder. Damit auf gesamte Motorcharakteristik.

Kann mir jemand erklären was dort genau geschieht?


Beste Grüße

mavericktm


Geschrieben von Stan am 04.10.2011 um 19:27:

Gib es mal bei der Suchfunktion ein.....

Hier z.B. steht was dazu

__________________
Bis die Tage.......
Stan


Geschrieben von viczena am 04.10.2011 um 19:42:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/127-harley-nockenwellen-vii-auspuff-kr%C3%BCmmer-tunen.html


Geschrieben von mavericktm am 04.10.2011 um 19:42:

Hallo Stan,

den habe ich schon gelesen, der ist jedoch sehr schwammig.

So wie ist es bisher erlesen haben, ist der "Handtuchhalter" (Interferenzrohr) technisch am besten, weil am nächsten am Zylinderkopf. Mich interessiert jedoch auch, was in dem Inferenzrohr bei den verschiedenen Takten stattfindet. Das muß doch irgendwie ein Hin und Her der Gase sein.

Beste Grüße

mavericktm


Edit: Hallo viczena, danke.

viczena, Zitat:
Man kann das Thema Interferenzrohr auch noch Schwingungstechnisch betrachten, was ich mir der Einfachheit halber an dieser Stelle spare.

Und genau das möchte ich wissen. :-)


Geschrieben von viczena am 04.10.2011 um 20:16:

Ich empfehle folgende Literatur:

P.H. Smith: Scientific Design of Exhaust & Intake Systems Bentley Publishing
http://www.amazon.de/Scientific-Exhaust-Systems-Engineering-Performance/dp/0837603099/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1317752193&sr=8-1

dann noch diesen Link:
http://www.rbracing-rsr.com/exhausttech.htm

Ansonsten such in amerikanischen Foren nach "crossover pipe".

Ansonsten:

Der Sinn des Interferenzrohres ist, das Vakuum, das gerade vom anderen Zylinder aufgebaut wurde zu Nutzen, um den Abtransport der Abgase zu erleichtern. Ohne so ein Interferenzrohr laufen echte 2-2 (2 in 2) Anlagen (bei denen jeder Zylinder seinen eigenen Krümmer und seinen eigenen Auspuff hat), im unteren und mittleren Drehzahlbereich deutlich schlechter als Anlagen mit Interferenzrohr.

Die Wirkung des Interferenzrohres ist zweifach. Zunächst mal wurde es in den 60ern von Triumph eingeführt, da die Auspufftöpfe in Relation zu den gestiegenen Hubräumen der Motoren zu klein waren. Deshalb hat man die beiden Krümmer verbunden. Dadurch konnte der gerade nicht aktive Auspuff etwas von der Druckwelle übernehmen, und damit einen Grösseren Auspuff "simulieren". Der Effekt war ein gesteigertes Drehmoment in niedrigen und mittleren Drehzaheln.

Man hat dabei festgestellt, dass es einen zusätzlichen Schwingungstechnischen Effekt gibt. Dieser sorgt durch Resonanzerscheinungen dafür, dass gerade bei mittleren Drehzahlen die Füllung der Zylinder verbessert wurde. Dabei spielt vor allen Dingen die Positionierung des Interferenzrohres (weiter vorne oder hinten) eine Rolle.

Zuerst waren die Interferenzrohre wie ein "H" geformt. Besonders deutlich bei den 2-Ventil BMWs. Oder bei den älteren EVO-Harleys (s.o.). Bei höheren Drehzahlen hat aber eine 90° Ableitung keine Wirkung mehr; der Gasstrom fegt einfach darüber hinweg. Deshalb baut man heute eher X-förmige Crossover Krümmer. Wie auch bei den neueren Harley Modellen ab 2009.


Geschrieben von mavericktm am 05.10.2011 um 16:47:

Hallo viczena.

der Beitrag ist 1+, danke, setzen.

Eine gute verständliche Erklärung.

Beste Grüße

mavericktm


Geschrieben von Samhain am 06.10.2011 um 08:06:

Top! großes Grinsen


Geschrieben von Mudman am 06.10.2011 um 22:29:

Mir wurde erklärt, daß bei meiner Crossoveranlage die Aufteilung des hinteren Krümmers in den linken und rechten Auspuff im Zusammenspiel mit dem vorderen Zylinder, desssen Krümmer ja nur in den rechten Topf reingeht, so ähnlich funktioniert, wie ein Interferenzrohr.

Wie was genau da abgeht, weiß ich zwar nicht, aber das Drehmoment von unten rauf ist super.

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...