Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Nockenwelle Tausch Evolution Motor -- Zeitaufwand -- (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27540)
Nockenwelle Tausch Evolution Motor -- Zeitaufwand --
Hallo Schrauber,
welcher Zeitaufwand ist für den Austausch der Nockenwelle (Evolution Motor) anzusetzen?
Welche Spezialwerkzeuge werden benötigt?
Gibt es im Internet irgendwo eine gute Anleitung?
Beste Grüße
mavericktm
Edit:
Stage 1
http://www.nightrider.com/biketech/hdstage1.htm
Stage 2
http://www.nightrider.com/biketech/hdstage2.htm
Stage 3
http://www.nightrider.com/biketech/hdstage3.htm
Stage 4
http://www.nightrider.com/biketech/hdstage4.htm
Suchbegriffe: Nockenwelle Camshaft Stage 1 2 3 4
Zeitaufwand hängt stark von deinen Schrauberkünsten ab (ausserdem vom Baujahr).
Ein Grobablauf der Tätigkeiten:
Tank ab
Nockenwellendeckel ab
(bei starren, originalen Pushrods - komplett; nur wenn beide Pushrods "unten" sind)
Pushrodcover aufschieben
Pushrods entnehmen (Markierungen, Einbauort notieren)
Tappetblöcke mit Tappets ausbauen
Zündplatte ausbauen
Nockenwellendeckel ab
Nocke ziehen
aber jetzt kommts: falls ein INA-Nockenwellenlager verbaut ist, dringend gegen ein Torrington tauschen (die INA ab ´93 haben weniger Nadeln und verenden früh, besonders bei schärferen Nockenwellen) Die am bestens von einer Firma machen lassen, die das Spezialwerkzeug hat, um das Lager von aussen zu ziehen (ich konnte das Werkzeug von meinem Schrauber leihen).
Bei der neuen Nocke das alte Zahnrad aufpressen lassen oder das Neue mit den passenden Meßstiften und Mikrometer ausmessen ob die Zahnflanken zu den anderen Zahnrädern passt (Farbmarkierungen)
Achsialspiel der neuen Nocke messen und ggf mit Shims ausgleichen
Tappets und Blöcke einbauen (mit Zentrierdorn die der Ölbohrung am nächsten liegenden Schraube zentrieren und prüfen ob Dichtung die Ölbohrung frei lässt)
Der Rest wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Noch etwas zu den Nightrider-Modifikationen : Ich habe mal ein Stage 3 Aufbau gemacht und musste festellen, dass er nahezu unfahrbar war (dermaßen agressiv!). Erst nachdem die Köpfe auf der Flowbench geported wurden und größere Auslassventile eingesetz wurden, wurde das Ganze wieder fahrbar.
__________________
Keep it simple
Moin Mavericktm,
http://www.nightrider.com/biketech/hdcaminstall00.htm
Die Seite müßte Dir doch bekannt vorkommen...
Grüße
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.