Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- welches Benzin für FXDWGI (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28)


Geschrieben von bangkok am 15.06.2004 um 21:01:

welches Benzin für FXDWGI

welches Benzin soll man verwenden ?
laut Anleitung 91 (95) Oktan, das ist Normal (Super)
Mein Händler sagt aber ich müsse super plus verwenden.
was nun ?
wer fährt mit was und hat welche Erfahrung


Geschrieben von Falk am 16.06.2004 um 11:23:

Hallo,

zunächst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

Wie du schon weißt, fuhr ich mit der FXD auf Anraten des Händlers S+. Das ist aber keinesfalls Pflicht. Man sagte mir nur, die wenigen Pfennig mehr sollte die höhere Klopffestigkeit im Sommer schon Wert sein.

Ich fuhr daher ausschließlich S+; natürlich aber auch wegen der Schwefellosigkeit. Ich kann objektiv keinen niedrigeren Verbrauch, keine bessere Leistung und keinen wesentlichen ruhigeren Motorlauf als mit Super bescheinigen, weil im Endeffekt alles innerhalb von Toleranzen liegt.

V-Rod neigt mit S zum leichten Klingeln, daher S+.


Geschrieben von Atze am 17.06.2004 um 00:15:

Sprit

Ich soll min. 89 Oktan fahren,tanke also Normal und et lüppt dat Mopped!

Wie schon erwähnt ist ja ne "ältere" (FLTC) Dame!

Gruß Atze a. DÜS.Augen rollen


Geschrieben von SHABBES am 21.06.2004 um 21:03:

100 Oktan! Shell V-Power!
Was soll der Geiz??
Für die paar tausend Kilometer im Jahr.....
Ansonsten, Super Plus!

Mal im Erst, tanke in meiner Twin Cam mit
Big Bore Kit, scharfen Nocken und HSR nur
S+ bzw. V-Power. Ich "meine" beim Ausdrehen einen etwas besseren Motorlauf festgestellt zu haben. Rein subjektiv!! Wie gesagt. Bei der geringen Laufleistung
lieber das Beste aus dem Hahn zapfen!!


Regards,

Shabbes


Geschrieben von Falk am 22.06.2004 um 00:37:

Original von SHABBES
besseren Motorlauf festgestellt zu haben. Rein subjektiv!! Wie gesagt. Bei der geringen Laufleistung
lieber das Beste aus dem Hahn zapfen!!


Sehe ich ganz genauso, für die ca. 10 bis 12 tkm p. A. ist das schon ok.

V-Power brachte mir in keinem Fahrzeug spürbare Vorteile.