Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Luffi sifft bzw. sabbert (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28057)


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 02.11.2011 um 12:08:

Luffi sifft bzw. sabbert

Nachdem ich meine E-Glide umgerüstet habe mit Penzl...Arlen Ness Big Sucker Stage 1 und TTS, habe ich fast kein Knallen mehr , nur noch gelegentliches Patschen.

Aber an der Schraubenbefestigung wo die Grundplatte des Luffis am Zylinder befestigt ist sifft es, die obersten beiden Kühlrippen am Zylinder sind schon versaut

Was haltet ihr davon ?

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von voni am 02.11.2011 um 12:41:

Ist wohl nicht sauber abgedichtet. Versuch doch mal mit Loctite 510 (Dichtung) besser abzudichten.
Sicherheitshalber die andere Hohl-Schraube auch gleich (obwohl da nix raussifft) Augenzwinkern

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von viczena am 02.11.2011 um 12:44:

Normal muss es in den Luftfilter siffen. Dafür sind die Bohrungen in der Rückplatte. Vielleicht hast du das ganze falsch zusammengebaut. Die kleinen Löcher müssen durch die Hohlschrauben mit dem Zylinderkopf verbunden sein, um ihn zu entlüften.

Blas mal durch die Löcher.


Geschrieben von DerAlte am 02.11.2011 um 13:30:

Vielleicht ist dir der hintere O-Ring bei der Montage verruscht. Würd ich nochmal kontrollieren.

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 02.11.2011 um 15:25:

Also. O-Ringe sind einwandfrei, aus den kleinen Bohrungen in der Grundplatte kommt auch etwas heraus, erkenntlich an dem leichten Ölfilm innerhalb des Luffis........

Ich werde das wenn ich Zeit habe in den Wintermonaten neu abdichten

Kann sich vielleicht in dem Luffi ev. durch das gelegentliche Patschen soviel Druck aufbauen das sich geringe Mengen Ölnebel an den unteren O-Ringen durch blasen ?

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von DerAlte am 04.11.2011 um 13:17:

Ich hatte bei mir das Problem, das immer der hintere Krümmer und sogar der linke Seitendeckel durch den Ölnebel der Kurbelgehäuseentlüftung vollgesaut waren. Teilweise tropfte nach längere Tour das Öl sogar aufs Kurbelgehäuse.

Durch den Fahrtwind wird dieser Nebel nicht angesaugt sondern direkt durch den Filter nach hinten rausgedrückt.

Hab jetzt 2 kleine Schläuche angebracht ( und natürlich gesichert ) sodaß der Ölnebel direkt in den Ansaugkanal geleitet wird .

Jetzt bleibt der Bock endlich sauber großes Grinsen

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von DerAlte am 29.11.2011 um 13:09:

Für alle Bastelfreunde hab ich nochmal ein paar Bilder gemacht .

Bei mir funktioniert es bestens. Die Leitungen sind aus der Medizintechnik. Sie werden sonst an Perfusoren angeschloßen. Wie man sieht hab ich sie an der unteren Befestigungsschraube nochmal gesichert, damit sie nicht in den Ansaugkanal rutschen können Augenzwinkern

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 29.11.2011 um 13:39:

Gute Idee........und so einfach ,werd mal bischen basteln

danke für die Bilder, vielleicht klappst auch bei mir.....

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von Serviman am 29.11.2011 um 17:26:

Danke "Alter" für den gut dokumentierten Bastlertip!

Wo hast Du die Schläuche her und wie vertragen sie sich mit dem Öl und der Wärme?

Have a nice day!

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.


Geschrieben von DerAlte am 29.11.2011 um 18:38:

Na ja, ich arbeite bei der Feuerwehr, da komm ich relativ leicht an sowas.

Wie gesagt, die werden sonst an einem Perfusor angeschlossen. Das sind die Dinger an denen Patienten hängen die über einen längeren Zeitraum kontinuierlich Medikament Venös verabreicht bekommen. *Klugscheiß*

Die sind relative dünn vom Durchmesser und passen bei mir genau in der Bohrungen der Grundplatte.

Aufgelöst hat sich da bis jetzt noch nix. cool

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von DéDé am 29.11.2011 um 18:48:

Net schlecht die Lösung.
Das ist ja bei 80% unserer Harleys so, sofern offenen Tüten in Kombination mit einem offenen Luftfilter gefahren werden. Igendwann sifft´s dann am Luftfilter raus und spüht nach hinten.

Die Wenigsten wissen jedoch, dass zu 50% ihr spezielles Problem von einem zu hohen Ölstand im Öltank herrührt. Erst mit Erwärmung des Motors steigt der Öllevel auf Prüfniveau, alles was da zuviel drin ist, geht über die Öltankentlüfung ins Kurbelgehäuse und von dort in die Kopfentlüftung und von dort aus wiederum in den luftfilter.
Deswegen immer den Ölstand im betriebswarmen Zustand prüfen und ggf. korrigieren.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Döppi am 29.11.2011 um 18:49:

Ist das nicht schlecht für die Patienten , wenn man sich ein Stück Schlauch da raustrennt ? großes Grinsen

Coole Idee Alter .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von NT-Tom am 29.11.2011 um 19:43:

diese schläuche gibts im nächsten modellbauladen einfacher zu bekommen

gibts auch in verschieden durchmessern - auch benzinfest als relativ dünnen schlauch

sollte ein gut sortierter oder alteingesessener modellbauladen als meterware haben

sog spritschlauch für methanol oder benzin modellbau motoren

oder ebay oder firmen wie graupner, robbe und wie sie alle heissen jamara direkt

ach so- die methanol schläuche sind aus silikon , sehr hitzefest, ölfest ,

bei benzin quellen die silikonschläuche einwenig auf, halten aber dicht

- die plastik benzinschläuche nicht ganz so hitzefest aber eben benzin und ölfest


Geschrieben von Serviman am 29.11.2011 um 19:56:

Danke Alter, danke Tom,

für die Infos. Nun hört der "Sucker" hoffentlich auf zu "spitten", großes Grinsen

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.


Geschrieben von sturmwolke am 26.05.2013 um 15:39:

bin am überlegen ob ich die Lösung mit den Schläuchen realisieren soll, ist es nicht denkbar dass die Brühe mit der Zeit bei einem Vergaser alles verkleben kann, Schieber Düsen usw........

Ist eventuell eine Entlüftung nach außen bei einem Vergaser die bessere Variante?

Was meint Ihr