Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ab- und Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28090)
Ab- und Umbau
Hallo aus Tirol!
Komme gerade aus der Vorstellungsecke und habe mich über die herzliche Aufnahme gefreut.
Seit einem Monat bin ich nun Besitzer einer 2009er Roadking classic. Habe sie bebraucht gekauft, wobei gebraucht ist eigentlich der falsche Ausdruck. EZ war 3/2009 und seit dem hat es der Vorbesitzer auf satte 950km gebracht. Traumhaft gepflegt und mit derart viel Chromezubehör ausgestattet, dass es mir schon zuviel ist. Mein Plan ist nun folgender.
Diverse Chrometeile abschrauben und verkaufen, wobei ich erst einmal wissen muß wie die Teile überhaupt heissen und was man dafür verlangen kann. Dann möchte ich folgendes ändern. Eine gute Tourensitzbank mit super Komfort für die beste Sozia, die immer mitfährt.
Le Pera Maverick hatte ich gedacht, hat jemand Erfahrung damit? Desweiteren ist schon eine abnehmbare Sissybar montiert, brauche dafür noch einen abnehmbaren Gepäckträger. Muß ich damit zum Freundlichen, oder gibt es da auch im Aftermarket schon etwas? Dann als letztes würde ich gern die Lederkoffer vertschüssen und statt dessen verlängerte Hartschalenkoffer ABS Kunststoff von Maxomation montieren. Das wärs erst einmal, Geldtasche ist nach dem Kauf extrem dünn . Freue mich auf Tipps und links von euch.
Servus aus Tirol
__________________
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer
Als geniale Tourenbank empfehle ich Dir den Sundowner .
Anhaltspunkte, wie die Teile heißen, die Du verticken willst, findest Du z.B. hier oder hier. Dort erhältst Du dann die genauen Bezeichnungen.
Anhaltspunkte für den Neupreis findest Du beispielsweise hier, indem Du die Artikelnummer eingibst.
Was die Maxomation-Fairing angeht, kann ich Dir nur beipflichten. Die ist super. Ich habe dort auch die Extended-Sattlebags geholt, die ebenfalls super verarbeitet sind. Allerdings habe ich die GFK-Variante genommen. Diese sind lackiert gut 600€ preiswerter.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Klar Sundowner hab ich auch gesehen, finde aber sieht scheisse aus.
Es muß doch möglich sein was zu finden was gut funktioniert und gut aussieht ?
__________________
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer
Moin klaudi,
Du schreibst: "Dann möchte ich folgendes ändern. Eine gute Tourensitzbank mit super Komfort für die beste Sozia, die immer mitfährt."
Und ferner, daß Du an die Le Pera Maverick gedacht hast.
Ich hatte das "Vergnügen" auf einer längeren USA Reise. Es ist m. E. definitiv keine Sitzbank für längere Touren, eher was für kurz um die Ecke.
Adis Tip mit der Sundowner finde ich goldrichtig, das ist wirklich eine sehr komfortable Sitzbank zum Reisen, auch wenn sie scheinbar nicht Deinen Geschmacksnerv trifft.
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Hallo Klaudi,
schau dir mal die Sitze und Sitzbänke von Mustang an. Ich fahre seit 1 Jahr einen Mustang-Sitz den ich in USA bestellt habe. Kann ich absolut empfehlen. Für den Solositz gibt es auch verschiedene Soziasitze in verschiedenen Größen.
Gruss Chrissiroad
Le Pera baut zwar stylische, aber eher etwas spartanisch harte Sitzbänke.
Stöber mal bei Corbin oder Saddleman.
__________________
Keep it simple
Danke für eure Einschätzungen, d.h. für mich
sundowner funktioniert, lepera baut schön, aber hart, corbin sieht aus wie sofa und saddleman und mustang muss ich mal anschauen und genau da liegt das Problem. Man kann so etwas nicht ausprobieren. Außerdem habe ich als Neuling natürlich keine Vergleiche habe die Originalbank der classic drauf und für mich wäre die absolut ok, aber es geht wie gesagt im die sozia und von den Abmessungen her baut Lepera maverick genauso breit wie die sundowner.
Nochwas anderes. Das windshield ist gut und schön, aber ich kriege Verwirbelungen voll aufs Visier, bzw. die Brille sodas ein etwas verwackeltes Bild entsteht.
Ich weiss, ohne ist am besten, nur wenn etwas ändern, dann was? Längeres finde ich eigentlich blöd, weil ich nicht durch eine Scheibe schauen möchte. Was ist denn mit dem kürzesten, das es für die Roadking gibt?
Grüße aus Tirol
Klaus
__________________
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer
Wenn der Helm direkt angeströmt wird (kurze Scheibe), hast Du in der Regel keine störenden Verwirbelungen. Alternativ kannst Du aber auch Gabeldeflektoren verbauen. HD bietet hier zwei verschiedene Systeme an.
Beim ersten System werden zwei Luftleitbleche außen an den Gabelholmen montiert, die den Luftstrom entsprechend nach außen wegleiten. Diese Variante ist ein optischer Supergau, aber sehr effektiv. Das zweite System wird nahezu unsichtbar zwischen den Gabelholmen montiert und sieht aus, wie ein verkehrt herumgedrehter halber Suppenteller. Hier wird die Luftströmung nach unten abgeleitet. Da dieses System recht versteckt im Bereich der unteren Gabelbrücke angebracht wird, wird die Optik Deines Mopeds nicht ganz so verunstaltet.
Vielleicht noch zum besseren Verständnis; Die Verwirbelungen entstehen dadurch, dass die Luftströmungen oberhalb und unterhalb der Scheibe direkt an dieser abreißen. Ein Teil der oberen Luftströmung verwirbelt somit nach unten und ein Teil der unteren Strömung nach oben. Meist treffen sich die Wirbel dann am Helm (was je nach bauartbedingten, aerodynamischen Eigenschaften des Helms) also störend empfunden wird.
Durch die Gabeldeflektoren wird der untere Luftstrom so weit abgeleitet, so dass er nicht mehr in dem Maße, bzw. nicht mehr auf Kopfhöhe auf die Wirbel des oberen Luftstromes trifft, was zu einer deutlichen Beruhigung im Kopbereich des Fahrers führt.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hallo Adi,
kann es sein, dass ich einmal irgendwo gelesen habe, dass die Leitbleche kontraproduktiv sind, weil sie den für die Kühlung der Zylinder
unbedingt benötigten Fahrtwind auch ableiten und es dadurch eher zur Überhitzung des Motors kommen kann?
Gruß
Ingo
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Hi Ingo,
guter Einwand. Soweit ich allerdings weiss, betraf das nur die ersten Generationen der Tourer. Wie mir meine Werkstatt versicherte, hat dies bei den heutigen TC's keine gravierenden Auswirkungen mehr. Übrigens, der Deflektor, welcher unterhalb der unteren Gabelbrücke zwischen den Gabelholmen montiert wird, sorgt gerade dafür, dass der Motor angeströmt wird. Die beiden Deflektoren, welche links und rechts außen an der Gabel verbaut werden, würde ich persönlich allein aus optischen Gründen sowieso nicht montieren.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Danke für die Tips. Kann aber die Deflektoren, die unter der Gabelbrücke montiert werden im offiziellen Zubehör nicht finden.
Gruß
Klaus
__________________
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer
Hi Klaus,
die heißen im offiziellen HD-Programm Luftleitbleche .
Artikelnummer: 58520-79TC
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Danke habs gefunden
Gruß
Klaus
__________________
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Hi Ingo,
guter Einwand. Soweit ich allerdings weiss, betraf das nur die ersten Generationen der Tourer. Wie mir meine Werkstatt versicherte, hat dies bei den heutigen TC's keine gravierenden Auswirkungen mehr. Übrigens, der Deflektor, welcher unterhalb der unteren Gabelbrücke zwischen den Gabelholmen montiert wird, sorgt gerade dafür, dass der Motor angeströmt wird. Die beiden Deflektoren, welche links und rechts außen an der Gabel verbaut werden, würde ich persönlich allein aus optischen Gründen sowieso nicht montieren.
Gruß
Adi
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Danke
Den Ölkühler habe ich übrigens bei meiner Dicken gleich als Erstes nachgerüstet.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~