Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kleinteile/Abdeckungen: Folie statt Lack? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28366)


Geschrieben von BlackForest am 18.11.2011 um 16:43:

Kleinteile/Abdeckungen: Folie statt Lack?

Hallo,

möchte gerne meiner Street Bob über den Winter einige schwarze Teile spendieren, wie z.b. Luftfilterdeckel, Hupencover, und Batteriedeckel...





Dabei ist mir spontan schwarze Autofolie in den Sinn gekommen, zumal ich dort ja kaum Gefahr durch Steinschläge etc habe. Hat das jemand schon gemacht bzw machen lassen an solchen Teilen? Gibt es Tips bezüglich nem guten "Folierer"?
Habe zwar Autolack-3D-Folie in mehr als ausreichenden Maßen hier, jedoch gibt es immer außen an einer Ecke dann Falten, die nicht rauszubekommen sind.

Lackieren möchte ich mir eigentlich ersparen, zumal man hierbei wieder vorbehandeln, chrom abstrahlen etc müsste und der Kostenfaktor bei so Kleinteilen sich eher weniger rentiert .

Bin für jegliche Tips und vllt Bilder dankbar...

Grüße!!

__________________
Send it.


Geschrieben von Moos am 18.11.2011 um 16:54:

Folie warm machen hilft. Bei den Formen brauchst Du aber schon ne Menge Übung. Habe im TV mal gesehen wie einer einen Außenspiegel von nem VW Beetle foliert hat. Dürfte ein ähnlicher Schwierigkeitsgrad sein. Also gehen tut es. Brauchst nur noch den richtigen Folierer und der sollte sich doch finden lassen.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von FRN1985 am 18.11.2011 um 18:21:

es gibt auch so neuartige farbe, die sich wie ein gummifilm über die teile legt, und wieder relativ leicht entfernt werden kann. ist eigentlich für felgen gedacht.... hersteller weiß ich grad nicht mehr, leider.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Wagge am 18.11.2011 um 19:33:

Ich würde es beschichten lassen. Geht auch auf Chrom.


Geschrieben von SteveHD am 18.11.2011 um 19:55:

Brauchst was Übung aber es geht ich hab an der SB das Rücklicht mit Folie gemacht. Das wollte keiner mach geht nicht zu viele Wölbungen.
Musst die Teile gut fixieren und dann mit Prielwasser dünn besprühen dann die Folie am höchsten Punkt aufsetzen. Schön anrakeln(Kleb was Teppich auf einer Seite des Rakels) dann andrücken. Da wo Falten sind am besten leicht wieder anheben und dann mit einem Fön etwas Wärme einbringen.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von HMME am 18.11.2011 um 23:07:

Lass den Kram pulvern.
In dem guten Zustand ist kaum Vorarbeit nötig... nur entfetten, dann Pulvern, backen, fertig.
Hab ich auch gemacht... kostete mich 20€ (mit ein paar anderen Kleinteilen).

Micha


Geschrieben von BlackForest am 18.11.2011 um 23:15:

Das Problem ist, dass man durch das Pulvern ja maximal seidenmatten Glanz bekommt, und der passt nirgends zum Rest am Motorrad... Sollte wenn dann wrinkle sein oder eben richtig speckig glänzend wie der Tank... (und da kommt die Folie doch sogar seeehr nahe)

Vllt hats ja schon jemand hier am Bike gemacht.. ich meine, sogar mal die Gabelholme schwarz foliert an ner Sportster hier gesehn zu haben...

Danke trotzdem schonmal Augenzwinkern

__________________
Send it.


Geschrieben von lucifer am 18.11.2011 um 23:34:

Du kannst auch schwarz glänzend pulvern lassen.


Geschrieben von HMME am 19.11.2011 um 10:03:

Zitat von BlackForest
Das Problem ist, dass man durch das Pulvern ja maximal seidenmatten Glanz bekommt...

OK, wie es mit Hochglanz ist weiß ich nicht, ich habe es matt pulvern lassen... das schönere schwarz Freude .
Denke aber das Glanz kein Problem ist. Der Tino, wo ich pulvern lasse, macht z.B. seit Jahren auch sämtliche Deget-Felgen... Qualität stimmt also.

Micha


Geschrieben von Jörg 2 am 19.11.2011 um 11:32:

Hab bei meiner Kiste auch einiges glänzend pulvern lassen. Alle Teile wurden vorher gestrahlt, hat auch nur wenig gekostet und sieht einwandfrei aus. Es gibt aber anscheinend Pulverlackierer, die nicht gern glänzende Farben machen, warum auch immer.


Geschrieben von Moos am 19.11.2011 um 11:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörg 2
Hab bei meiner Kiste auch einiges glänzend pulvern lassen. Alle Teile wurden vorher gestrahlt, hat auch nur wenig gekostet und sieht einwandfrei aus. Es gibt aber anscheinend Pulverlackierer, die nicht gern glänzende Farben machen, warum auch immer.

Das sind meißt die Hinterhofpulverer die nicht die Möglichkeit einer idealen Vorbehandlung haben. Bei denen kann es passieren das die glänzenden Teile mit der Zeit matt werden. Vor allem Teile die einer Wärmestrahlung ausgesetzt sind. Das Pulver selbst ist natürlich auch ausschlaggebend, da gibt es große Unterschiede.
Kumpel von mir hat sich mal bei so einem den Lenker schwarz pulvern lassen. Der sah nach einer Saison aus wie alte Schokolade mit Weißstich. Anderer Kumpel hat den dann mit in seine Firma genommen und nochmal draufgepulvert. Seitdem astrein.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Straßenköter am 19.11.2011 um 13:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
es gibt auch so neuartige farbe, die sich wie ein gummifilm über die teile legt, und wieder relativ leicht entfernt werden kann. ist eigentlich für felgen gedacht.... hersteller weiß ich grad nicht mehr, leider.

guckst du unter plast dip. find ich auch gar nicht so schlecht. Freude

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von HMME am 19.11.2011 um 14:08:

Zitat von Moos
...und nochmal draufgepulvert. Seitdem astrein...

Das ist Käse.
Auf gepulvertes "draufpulvern" klappt schon physikalisch nicht.
Pulvern ist in etwa elektostatisches lackieren mit anschließendem backen.... der Untergrund muss sauber und fettfrei sein.

Micha


Geschrieben von Moos am 19.11.2011 um 14:38:

Du mußt es ja wissen. Auch eine bestehende Pulverschicht kann sauber, fettfrei und elektrostatisch aufgeladen sein. Ich hab das Ergebnis selbst gesehen. Zunge raus
Zudem arbeitet der, der das gemacht hat an einer der größten und neuesten Beschichtungsanlagen die es in D gibt. Da laufen ganze LKW-Auflieger durch. Denke der weiß schon was er macht.

Moos

PS:
Der Ton macht die Musik

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von HMME am 19.11.2011 um 15:05:

Zitat von Moos
Du mußt es ja wissen.

Auf keinen Fall möchte ich neunmal-klug daher kommen. Augenzwinkern

Ich habe mir das Pulvern vom Pulverer erklären und zeigen lassen.
Das "Pulver" wird auf die Oberfläche aufgetragen und haftet mittels der elektrischen (elektrostatischen) Ladung... ein Pol am Käfig, der andere Pol an den zu beschichtigenden Bauteilen. Was jetzt Plus und Minus war weiß ich nicht mehr, tut aber auch nix zur Sache.

Danach kommt der Kram in die Röhre und wir bei ca. 200°C eingebrannt... da wird dann das Zeug flüssiger und kriecht in die Ecken und Winkel.

Möglicherweise kann man auf Pulver drauf pulvern, die elektrische Anziehung ist ja anscheinend doch vorhanden, aber ob das Sinn macht wenn der Untergrund angegriffen ist???

Micha