Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- EVO vs TC - Vibrationen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28527)


Geschrieben von chikara am 27.11.2011 um 13:05:

EVO vs TC - Vibrationen

Hallo,

ich nennen ja eine 91er Heritage mit nunmehr 61T KM mein eigen und bin damit auch absolut
zufrieden. Einziges Problem sind die sehr sehr starken Vibrationen an den Sozius-Fussrasten.
Dadurch sind längere Fahrten nicht wirklich machbar bzw. nach 20 - 30 Minuten sind 15 Minuten Pause angesagt, da es sonst wohl nicht zum aushalten ist.

Jetzt ist die Frage, ob ein Umstieg auf eine TC hier Sinn macht - leider ist eine Probefahrt zur Zeit kaum machbar. Habt Ihr da Erfahrungen wie sich das bei den 88er TC so verhält ?

Oder habt Ihr noch eine andere Idee ? Evtl Sozius-Trittbretter ?

Danke und schönen 1. Advent !

chikara


Geschrieben von motorradhobbit am 27.11.2011 um 13:12:

Hi,

also meine Frau hatte auf unserer TC Softail nie Probleme mit Vibrationen. Auch nicht auf langen Strecken bei denen wir stundenlang am Stück gefahren sind. Vielleicht gibt es aber auch eine Möglichkeit durch Gummilager an den Rasten die Schwingungen zu dämpfen?!

Gruß

motorradhobbit


Geschrieben von Moos am 27.11.2011 um 13:20:

Der TC88B Motor ist aufgrund seiner Ausgleichswelle da natürlich wesentlich ruhiger, so das diese Problematik nicht mehr auftritt. Ich würde es allerdings erst mal mit anderen, vibrationsdämpfenden Fußrasten probieren. Ich habe mir die 8002 von Küryakyn gekauft. Habe sie aber noch nicht montiert und eher wegen der Optik genommen. Gibt es mit Sicherheit auch noch von anderen Herstellern und wäre für mich die erste Option bevor ich das Bike wechseln würde, da sich der Versuch in finanziellen Grenzen hält.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Lehremi am 27.11.2011 um 18:00:

ich fahre 97 er heritage und 400-500 km mit sozia ist kein problem

hast du mal über andere fussrasten gedacht, da gibt es welche die vibrationen ausgleichen.

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool


Geschrieben von DéDé am 27.11.2011 um 18:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Der TC88B Motor ist aufgrund seiner Ausgleichswelle da natürlich wesentlich ruhiger, so das diese Problematik nicht mehr auftritt. Ich würde es allerdings erst mal mit anderen, vibrationsdämpfenden Fußrasten probieren. Ich habe mir die 8002 von Küryakyn gekauft. Habe sie aber noch nicht montiert und eher wegen der Optik genommen. Gibt es mit Sicherheit auch noch von anderen Herstellern und wäre für mich die erste Option bevor ich das Bike wechseln würde, da sich der Versuch in finanziellen Grenzen hält.

Moos

Treffend ausgedrückt, prima

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Mudman am 27.11.2011 um 19:12:

Hallo,

baue einfach Original-Harley-Beifahrer-Trittbretter hin, dann paßt es, wir haben keine Vibrations-Probleme mit meiner 91er Heritage, alles ist so, wie es sein soll.
Wegen so einer Kleinigkeit auf eine TC umsteigen unglücklich unglücklich unglücklich

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von 92FatBoy am 27.11.2011 um 21:04:

@chikara

Fahr du mal weiter deine 91èr Heritage.
Wer nicht leidet - der rostet.

fröhlich Spass bei Seite fröhlich .

Ich würde nie gegen ein neues Modell tauschen wollen.


Ciao Caio

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von mirco am 27.11.2011 um 21:13:

Hallo chikara,
wie schon geschrieben wurde, würde auch ich eher die Fußrasten als das Mopped tauschen großes Grinsen
Pack Dir bzw. Deiner Sozia Trittbretter hinten ran und gut is´ Freude .


Geschrieben von viczena am 28.11.2011 um 12:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von chikara
Hallo,

ich nennen ja eine 91er Heritage mit nunmehr 61T KM mein eigen und bin damit auch absolut
zufrieden. Einziges Problem sind die sehr sehr starken Vibrationen an den Sozius-Fussrasten.
Dadurch sind längere Fahrten nicht wirklich machbar bzw. nach 20 - 30 Minuten sind 15 Minuten Pause angesagt, da es sonst wohl nicht zum aushalten ist.

Jetzt ist die Frage, ob ein Umstieg auf eine TC hier Sinn macht - leider ist eine Probefahrt zur Zeit kaum machbar. Habt Ihr da Erfahrungen wie sich das bei den 88er TC so verhält ?

Oder habt Ihr noch eine andere Idee ? Evtl Sozius-Trittbretter ?

Danke und schönen 1. Advent !

chikara

In der Tat sind die Vibrationen der TC Maschinen deutlich geringer. Verbunden mit wesentlich mehr Drehmoment und besseren Bremsen. Also auch wesentlich besser für den Reisebetrieb mit Sozius geeignet.

Was nützt dir deine Harley, wenn du damit nicht deine Reise/Transportbedürfnisse erfüllt bekommst?

Am besten wäre sicher, eine weitere TC Maschine zu kaufen, und die jetzige solange zu behalten bis du entschieden hast, ob du sie dann nicht doch lieber verkaufen willst...


Geschrieben von Mudman am 28.11.2011 um 13:26:

Zitat von viczena


Was nützt dir deine Harley, wenn du damit nicht deine Reise/Transportbedürfnisse erfüllt bekommst?

ich bin gegen TC, Du dafür, so einfach ist das. chikara kann problemlos alles mit seinem Bike machen, wenn er Beifahrertrittbretter montiert, dazu braucht er keine Ausgleichswellen und Elektronik.
Das ist so, wie wenn ich, weil ich 3,00 m lange Bretter transportieren muß, mir einen anderen Pickup kaufen würde, weil die Ladefläche nur 2,00 m lang ist, dabei brauche ich nur das tailgate offen lassen und ne rote Fahne hinten dranhängen...

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von viczena am 28.11.2011 um 13:51:

Nur wenn du ständig 3m lange Bretter transportieren willst, wirst du irgendwannmal deinen Kleinwagen verkaufen und einen anständigen Transporter anschaffen, der auch für die Aufgabe taugt...


Geschrieben von Lehremi am 28.11.2011 um 14:18:

EVO rulez und hat einfach Seele!

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool


Geschrieben von Tolot am 28.11.2011 um 14:20:

Zitat von chikara Einziges Problem sind die sehr sehr starken Vibrationen an den Sozius-Fussrasten.Dadurch sind längere Fahrten nicht wirklich machbar bzw. nach 20 - 30 Minuten sind 15 Minuten Pause angesagt, da es sonst wohl nicht zum aushalten ist.
Jetzt ist die Frage, ob ein Umstieg auf eine TC hier Sinn macht - leider ist eine Probefahrt zur Zeit kaum machbar. Habt Ihr da Erfahrungen wie sich das bei den 88er TC so verhält ?

Ich fahre zwar weder eine Evo- noch eine TC-Heritage, "kenne" deren beider Fahrgefühl aber aus diversen Probefahrten und weiß daher, daß Du mit dem TC wegen der Ausführung "B" - Balancer = Ausgleichswelle - sehr deutlich weniger Vibs hast als beim Evo (oder auch einer TC ohne Gummi und ohne B hättest, was es aber m.W. gar nicht gibt). Dies ist auch der Grund, warum mir - solange ich keine Langstrecken fahre - weder eine Gummi-Evo noch eine TC ins Haus bzw. in die Garage kommt. Daher würde ich die Vibs mit entsprechenden Rasten/Brettern/Maßnahmen dämpfen, was sicherlich möglich ist, und lieber die Evo behalten. Zur Not würde ich die Gummiauflage der Rasten/Bretter DIY-mäßig verstärken, sollte es dafür nichts "von der Stange" geben.


Geschrieben von viczena am 28.11.2011 um 14:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lehremi
EVO rulez und hat einfach Seele!

LOL! Dasselbe haben Shovel Fahrer vor 20 jahren über ihren Bock gesagt. Und wenn man mal so richtig nachdenkt, dann ist wohl doch eher die WLA die einzig richtige Harley. Nein eigentlich doch lieber die grey Fellow mit fusspedalen. Alles was danach kam war seelenloser Schrott mit lauter neumodischen Sachen, die niemand braucht...


Geschrieben von Tolot am 28.11.2011 um 14:29:

Zitat von viczena
Zitat von Lehremi
EVO rulez und hat einfach Seele!

LOL! Dasselbe haben Shovel Fahrer vor 20 jahren über ihren Bock gesagt....

Natürlich! Was aber nichts daran ändert, daß man als gummiloser Evo-Fahrer die gummigelagerten bzw. mit sonstigen vibrationsdämpfenden Maßnahmen versehen "neuen" Motoren als weniger "beseelt" ansieh - deren mögliche technische Überlegenheit (TC vs. Evo) völlig ungeachtet. Ist doch jedem selbst überlassen.