Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie Delo ( defekt ? ) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28584)
Batterie Delo ( defekt ? )
Hallo ,
mein Batterie ist neu ( 18.11.2011 )
vor drei Tagen habe ich die Batterie voll aufgeladen und den Motor mit E-Starter nicht angemacht.
Heute Abend probierte ich den Motor anzumachen und er ging nicht.
ich prüfte die Batterie und war zu schwach.
27.11 > 12,23 V
28.11 > 11,41 V
29.11 > 9,65 V
mein Batterie hat sehr leicht Backen.
ich habe Louis Kundenbewertungen gelesen über Negativ.
wie kommt das ?
Harleygruss Jan
9,65 V und dicke backen ??? - kaputt ! beim laden auch die stöpsel gezogen gehabt ( bei Blei/ Wasser Batterie ???
nochmal versuchen zu laden - mit einem kleinem ladegerät, das auch abschaltet wenn batt voll !!!
bei louis gibts auch paar schöne und bewährte - das kleinste ab 19,90 euhro
niemals ne kleine motorradbatterie mit 6A auto batterie ladegerät aussm baumarkt auch noch unbeaufsichtigt laden !!!!
auch eine neue batterie ist danach " überladen " und abgekocht !
27.11 > 12,23 V - ca !/2 voll
28.11 > 11,41 V - leer !
29.11 > 9,65 V - 1 Zelle ( 2V) Zellenschluss - kaputt ! mit 5 zellen (10) kriegste keine harley mit e-starter an
zurück zu louis und mal schauen was die sagen
wahrscheinlich werden se dich fragen "wie" du die batterie geladen hast
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
9,65 V und dicke backen ??? - kaputt ! beim laden auch die stöpsel gezogen gehabt ( bei Blei/ Wasser Batterie ???
nochmal versuchen zu laden - mit einem kleinem ladegerät, das auch abschaltet wenn batt voll !!!
bei louis gibts auch paar schöne und bewährte - das kleinste ab 19,90 euhro
niemals ne kleine motorradbatterie mit 6A auto batterie ladegerät aussm baumarkt auch noch unbeaufsichtigt laden !!!!
auch eine neue batterie ist danach " überladen " und abgekocht !
27.11 > 12,23 V - ca !/2 voll
28.11 > 11,41 V - leer !
29.11 > 9,65 V - 1 Zelle ( 2V) Zellenschluss - kaputt ! mit 5 zellen (10) kriegste keine harley mit e-starter an
zurück zu louis und mal schauen was die sagen
wahrscheinlich werden se dich fragen "wie" du die batterie geladen hast
ja und ?
kann dir anhand der beschreibung nur sagen dass die wartungsfrei iis
da musst mit den deckeln runter beim laden nochmal nachlesen wie das bei der iis
und wahrscheinlich bei louis mit dem säurepack beim kauf befüllt wurde
und du die batterie vor dem einbau mit einem geeigneten ! ladegerät nochmal volladen solltest
und wenn du das alles so gemacht hast und nicht mit nem dicken ladegerät vom auto
- dann bring die batterie zurück zu louis und schau was die sagen und machen
hab schon von paar gelesen , die haben ersatz gekriegt
mehr kann ich dir auch nicht raten
zum zitierten Beitrag Zitat von HarleysJan
Hallo ,
mein Batterie ist neu ( 18.11.2011 )
vor drei Tagen habe ich die Batterie voll aufgeladen und den Motor mit E-Starter nicht angemacht.
Heute Abend probierte ich den Motor anzumachen und er ging nicht.
ich prüfte die Batterie und war zu schwach.
27.11 > 12,23 V
28.11 > 11,41 V
29.11 > 9,65 V
mein Batterie hat sehr leicht Backen.
ich habe Louis Kundenbewertungen gelesen über Negativ.
wie kommt das ?
Harleygruss Jan
__________________
Geht net.....gibts net
Zitat von Alter Schwede
Zitat von HarleysJan
Hallo ,
mein Batterie ist neu ( 18.11.2011 )
vor drei Tagen habe ich die Batterie voll aufgeladen und den Motor mit E-Starter nicht angemacht.
Heute Abend probierte ich den Motor anzumachen und er ging nicht.
ich prüfte die Batterie und war zu schwach.
27.11 > 12,23 V
28.11 > 11,41 V
29.11 > 9,65 V
mein Batterie hat sehr leicht Backen.
ich habe Louis Kundenbewertungen gelesen über Negativ.
wie kommt das ?
Harleygruss Jan
Mit was für einem Ladegerät hast du geladen ???
was ich so auf die schnelle sehe macht das Ctek XS 3600 800mA und ist geregelt
das tötet deine motorradbatterie nicht so schnell , wenns richtig funktioniert und abgeschaltet hat
das ladegerät würd ich zum lois mitnehmen und vorzeigen - nicht dasse dir blöd kommen
das fritec mit 5A oder 10 A zum motorradbatterie laden
bist du irre ????
hab mir das schon mal auf der messe angeschaut - sehr schön und sauteuer
zum auto und LKW Batterien schnell laden !!!!!!!!
- aber zum kleine motorradbatterie laden viel zu groß !
da gibts auch paar kleine ladegeräte bei fritec - und ein wunderschönes inner holzkiste
aber das is was fürs auge - fast zu schade zum nutzen
hab sogar middm fritec fritzen auffer messe gesprochen - was der unterschied zu seinem und dem kleinen ladegeräten am deltran battery tender sei
- das kleine 400mA ladegerät gabs da für 30 euro 2 stände weiter - auch mit 4 kennlinien
das hat sein ladegerät auch - is aber eher was für liebhaber - handgebauter kleinserien
lauf dir lieber son kleines bei louis- oder verwende das ctek , wenns keinen fehler hat
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
was ich so auf die schnelle sehe macht das Ctek XS 3600 800mA und ist geregelt
das tötet deine motorradbatterie nicht so schnell , wenns richtig funktioniert und abgeschaltet hat
das ladegerät würd ich zum lois mitnehmen und vorzeigen - nicht dasse dir blöd kommen![]()
__________________
Geht net.....gibts net
kann man einfach messen
ladegerät an die batterie anklemmen
und an den batteriepolen die spannung messen während geladen wird
die spannung sollte dann möglichst steigen , langsam zwar und je nach dem clle halbe stunde mal nachmessen
spannung muss höher sein als die batt spannung ohne angeschlossenes ladegerät
im idealfall 12V bis ca 13,7 V bei vollgeladener batterie
fällt die spannung noch weiter - entlädt dein ladegerät die batterie !
- wobei - bei deien unter 10V müsste eigentlich schon eine zelle kaputt ( kurzgeschlossen sein )
mess das mal
jetzt sind wir fast schon wieder beim Ladegerät thread
kannst auch da mal alles nachgelesen - ladegerät is auch sonne glaubensfrage - aber die kleinen leisten heute fast alles das gleiche - das sie rechzeitig abschalten sund nicht so wie die billig ladegeräte aussm baumarkt die batterie überladen is eigentlich das wichtigste
meine empfehlung immer noch - deltran battery tender
oder die vom louis - 800 mA reicht eigentlich - schnell laden solltest die kleinen motorradbatterieen möglichst nicht - das kleine 400mA reicht längst zum überwintern
Genau so .......oder einfach mal Messen ob das Ladegerät überhaupt was rausschickt
__________________
Geht net.....gibts net
an den batteriepolen direkt
im ausgebauten zustand !!!!!!!!!!!
nicht das deine E-Panhead noch nen krichstrom hat und dir die eingebaute batt gleich wieder leersaugt
hatt die pan nicht 6 Volt
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
an den batteriepolen direkt![]()
![]()
![]()
im ausgebauten zustand !!!!!!!!!!!
nicht das deine E-Panhead noch nen krichstrom hat und dir die eingebaute batt gleich wieder leersaugt
hatt die pan nicht 6 Volt![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
__________________
Geht net.....gibts net
hast recht - nicht auszudenken
mal sehen wann sich HarleysJan getraut hier weiter zu berichten
dann hörichjetztmalaufmitgutenratschlägenNT-Tom
Mach euch keine Sorgen ....alles wird gut
__________________
Geht net.....gibts net