Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Überwinterung in Faltgarage ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29062)


Geschrieben von zorch am 26.12.2011 um 13:03:

Überwinterung in Faltgarage ?

Hallöchen zusammen und noch Merry X-Mas, zumindest heute noch :-)
Ich hab mal ne Frage zum Thema Überwinterung.
Meine Dicke steht z.Zt. in einem Gartenhäuschen, aufgebockt und mit WD40 eingesprüht zum uberwintern. Leider bildet sich manchmal durch die Temperaturschwankungen etwas Feuchtigkeit auf der Maschine. Jetzt überlege ich mir eine Korrosionsschutz-Faltgarage von Tante Louis zu kaufen. Ist son´n blaues Kondom mit nem Anti-Rost Emitter auf der Innenseite. Wird komplett verschloßen. Hat wer von euch Erfahrungen mit de Teil ? Man soll z.B. den Tank komplett leer machen bevor man die Maschine da rein schiebt, hab ich eher keine gutes Gefühl bei ???
Oder doch besser offen stehen lassen nur schön eingeölt und fertig? So kann sie zumindest atmen und Feuchtigkeit verdunstet wieder.
Also wer Erfahrungen mit dem Teil von derv Tante hat oder noch nen Tip, immer her damit :-)

Besten Dank schonmal, und allen nen guten Rutsch !!!

Gruß
Zorch


Geschrieben von *Jürgen* am 26.12.2011 um 13:10:

Hallo Zorch,

Habe meine Wide Glide auch im "Überdachten Freien" stehen und auch immer, je nach Wetterlage, ist die Maschine manchmal richtig nass. Ich trockne sie dann ab und gut.
Ob das Teil von der Tante Louise was taugt kann ich Dir nicht sagen. Ich bin da etwas skeptisch.
Wenn du da Feuchtigkeit reinbringst, dann bleibt die bestimmt auch drin. Ob das gut für das Moped ist ? Ich meine, so kommt wenigstens Luft dran und es trocknet alles wieder ab.

Gruß Jürgen

__________________
---------------------Seit ich die Menschen so gut kenne, liebe ich die Tiere um so mehr ! ---------


Geschrieben von Gerd am 26.12.2011 um 13:32:

Moin Zorch

Weitere Möglichkeiten wären diese:

1. Luftentfeuchter von Tante Louise http://www.louis.de/_200dc4bdd2e793c4769095b2f263ffdf6f/index.php?topic=artnr&artnr=10005049

oder

2. Billigsalz. Einfach ein paar Packungen kaufen und in Schalen im Raum aufstellen.
Das Salz entzieht der Luft die Feuchtigkeit.


Geschrieben von Driver BS am 26.12.2011 um 14:19:

hab zwar keine feuchte garage aber wenn ich feuchtigkeit aus einen raum kostengünstig entziehen will... nimm ich diese aus dem baumarkt... 2 blöcke ca 15-20€ inkl. behälter...



übrigens...
wer gerade jetzt im winter feuchtigkeit im auto hat...
über nacht so eine box ins auto stellen...

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von Alpenbiker am 26.12.2011 um 15:32:

servus zorch,

habe dieses komdom schon vorher bei meiner wildstar verwendet. nun steht meine road king den 2. winter in so einer verpackung. also bis jetzt habe ich den tank immer vollgemacht.
diese sogenannte vci formel verflüchtigt sich nach spätestens 24 monaten (lt. angabe), die sich jedoch reaktivierent/auffrischen lässt.

mit der road king, habe ich mir eine neue hülle gekauft, also nächstes jahr, im 3. winter werd ich einen luftentfeuchter wir ihn gerd vorgestellt hat reingeben, rein zur sicherheit!

ich finde, dass das wichtigste ist, dass das motorrad und die umgebung trocken ist, d.h. das moped nach dem reinigen komplett austrocknen lassen und es auch nicht bei regen- nebelwetter in die hülle verpacken!
unter einhaltung dieser kriterien hab ich bis jetzt nur pos. erfahrungen gesammelt.

bei uns in den bergen ist der winter leider sehr, sehr lang & sehr, sehr salzig & sehr, sehr feucht traurig
...wenn da 2-3 autos, kompl. salznass in der garage stehen und der heilige kral dem ungeschützt ausgesetzt sein würde, das würde mir das herz zerbrechen Freude



hoffe gedient zu haben zu können
lg A.


Geschrieben von skull rider am 26.12.2011 um 15:55:

Hi Zorch,
habe meine Fat Boy heuer auch das erste mal in solch eine Folie wie Alpenbiker verpackt, da das Moppet in der Garage letztes Jahr durch die Luftfeuchte sehr häufig beschlagen war . Tank entgegen der Beschreibung gefüllt (nicht dass der innen Flugrost ansetzt), und habe aber 4 Pack Luftentfeuchter mit in die Folie, damit wenig Luftfeuchte im innern herrscht. Allein auf den VCI Emitter wollre ich mich nicht verlassen.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...


Geschrieben von zorch am 26.12.2011 um 16:14:

Vielen Dank für eure Antworten!!!
Denke ich werd nächstes Jahr auch so'ne Folie probieren!
@alpenbiker: danke fürs Foto! Sag mal welche Größe hast Du gekauft? Bei mir muss ne Heritage rein. Und was für'n Lifter ist das auf dem Bild?
@skull rider: kannst ja mal nach dem Winter deine Erfahtung Posten, würd mich interessieren!

Also hat keiner von euch Probleme mit nem vollen Tank bekommen , richtig?

Danke !
Gruß Zorch


Geschrieben von Alpenbiker am 26.12.2011 um 16:23:

@zorch,

ich hab die größte größe genommen, so hätten windschild und sissybar auch noch platz drunter...

der lift ist von louis, ich denke der kostete so um die 100,-€, bin mir aber nicht mehr sicher...
voller tank: keine probs

glg A.


Geschrieben von skull rider am 26.12.2011 um 17:34:

enke auch nicht, dass es Probleme mit vollen Tank geben wird.
Ich hab eine Fat Boy 08 mit Narrow Beach Bar und die normale Grösse genommen, passt bei mir. Mit Scheibe würde ich aber auch die grössere nehmen, danke die normale passt dann nicht.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...


Geschrieben von Mudman am 26.12.2011 um 20:03:

meine Harley steht in ihrer eigenen Unterkunft, gut geschützt, aber luftig. Wenn es mal besonders feucht ist, wie bei starkem Nebel, wird sie auch etwas feucht, danach trocknet sie wieder ab, das muß sie abkönnen.

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Albtail am 26.12.2011 um 21:08:

Guten Abend Zusammen,
also ich halte von diesen Platikhüllen gar nichts.
Meine Softail steht, vollgetankt und mit Ballistol und/oder WD40 auf dem Chrom und dem unteren Rahmen mit 2 Baumwoll Spannbett-tüchern auf dem Motorradheber und fertig.

In der Garage habe ich 2 Große Schiebetore, 2 PKW stehen drin. Also nicht mal so Dicht wie ein Gartenhaus. Habe damit bestehe Erfahrungen gemacht. Ich würde hier lieber das Gartenhaus etwas Lüften und gut ist. Gerade bei diesen warmen Temparaturen morgens.
Ausserdem ist doch klar, dass sich bei diesen schwankenden Temparaturen schwitzwasser bildet. Luftentfeuchter würde ich aber dennoch mal versuchen.


Gruß
Albtail

__________________
DLzG

 


Geschrieben von DéDé am 26.12.2011 um 23:29:

Moin,

Faltgarage hin oder her, aber WD40 ist mal gar nix zum Konservieren, lasst euch das gesagt sein.
Da gehts insbesondere um die chemische Verträglichkeit mit Gummi.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von kaeptnhook am 27.12.2011 um 06:16:

Balistol -die kiste einnebeln damit ,da kannste die auch draussen stehen lassen damit da rostet nix Freude

__________________
"Früher war ich eingebildet - heute weiss ich, dass ich gut bin!"


Geschrieben von Sechskantharry am 27.12.2011 um 09:19:

Hallo,
Ich denke mal es ist wichtig für eine ordentliche Belüftung der Garagen zu sorgen.
Ob das so optimal ist den Karren so fast Luftdicht zu verpacken?
Meine Dicke steht auf einem Hublift damit die Räder frei sind und fertig.
Sollte sie im Frühjahr weggerostet sein geschockt, habe ich die verkehrte Marke gekauft. fröhlich
Gruß Ingo

__________________
Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das schnellste und erfolgreichste Spermium in
Deiner Gruppe
.


Geschrieben von Sunrider am 27.12.2011 um 15:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Alpenbiker
servus zorch,

habe dieses komdom schon vorher bei meiner wildstar verwendet. nun steht meine road king den 2. winter in so einer verpackung. also bis jetzt habe ich den tank immer vollgemacht.
diese sogenannte vci formel verflüchtigt sich nach spätestens 24 monaten (lt. angabe), die sich jedoch reaktivierent/auffrischen lässt.

mit der road king, habe ich mir eine neue hülle gekauft, also nächstes jahr, im 3. winter werd ich einen luftentfeuchter wir ihn gerd vorgestellt hat reingeben, rein zur sicherheit!

ich finde, dass das wichtigste ist, dass das motorrad und die umgebung trocken ist, d.h. das moped nach dem reinigen komplett austrocknen lassen und es auch nicht bei regen- nebelwetter in die hülle verpacken!
unter einhaltung dieser kriterien hab ich bis jetzt nur pos. erfahrungen gesammelt.

bei uns in den bergen ist der winter leider sehr, sehr lang & sehr, sehr salzig & sehr, sehr feucht traurig
...wenn da 2-3 autos, kompl. salznass in der garage stehen und der heilige kral dem ungeschützt ausgesetzt sein würde, das würde mir das herz zerbrechen Freude



hoffe gedient zu haben zu können
lg A.

Moin Moin,

...komme gerade aus der Garage und habe meinen Böller auch soeben in Tante Louises VCI -Sack (Gr. XXL) gepackt.

Alle Aussagen von Alpenbiker kann ich zu 100% bestätigen - Schutz der Folie; Vorgang beim einpacken (kein Regen oder Nebelwetter!!); Tank voll...usw.
Packe meine Bikes auch schon seit meiner Drag Star in die Beutel, und bin damit hochgradig zufrieden.
Ich benutze die Folie allerdings immer nur 1 Jahr, dann gibbet 'ne Neue. Ich gehe da lieber auf Nummer Sicher,und investiere gern 36,-Euro in den makellosen Erhalt meines Traum's. So ist nach 12 Jahren dieser Überwinterungsart noch kein Fitzelchen Rost an meinem dicken Schraubensack zu sehen und sieht so noch wie Neu aus - siehe Link von zeigt her eure Moppeds (6. Beitrag von oben) Zeigt eure Mopeds (Dyna, Touring, Softail)

__________________
Die Hand zum Gruß

Frank


...ich bin unheimlich schüchtern - ich kann's halt nur nicht so zeigen großes Grinsen