Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stossdämpfer Empfehlung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29131)
Stossdämpfer Empfehlung
Moinsen,
die Original HD Stossdämpfer der SG sind Müll, es muss was anderes her.
Vorgabe:
- Keine Luftunterstützung
- Die Serien-Tieferlegung um 1" muss beibehalten werden
In den Staaten gibts mind. einen Anbieter für Öhlins, der die Dämpfer nach Kundenwunsch abstimmt, teuer. Gibt es in D sowas auch? Was ist mit Progressive Suspension 940 (günstig in USA zu schiessen), fährt die hier jemand? oder PS 440 in 12"?
Fragen über Fragen
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
ich kann dir ein satz orginal Premium Ride Stoßdämpfer der Flhx Cvo anbieten sind von hand einstellbar brauchst keine luft mehr pumpen und die höhe bleibt erhalten np.643.40€ für 370€ ist eine wesentliche verbesserung zum luftdämpfer und das sogar mit tüv
gruß falk
Du hast eine pm !
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
Hallo,
habe gerade meine Streetglide auf WILBERS 630TS Road umgerüstet.
Tieferlegung auf Wunsch auch Höhenverstellbar, bei mir von Auge zu Auge 290mm.
Druck- und Zugstufe sowie Federvorspannung einstellbar.
Preis liegt bei 898,-- €.
Fährt sich jetzt absolut super!
Ich kann WILBERS-Dämpfer nur empfehlen, habe diese auch schon zu voller Zufriedenheit an anderen Motorrädern verbaut und gefahren.
Grüße aus dem Schwarzwald
Andreas
zum zitierten Beitrag Zitat von falk 05
ich kann dir ein satz orginal Premium Ride Stoßdämpfer der Flhx Cvo anbieten sind von hand einstellbar brauchst keine luft mehr pumpen und die höhe bleibt erhalten np.643.40€ für 370€ ist eine wesentliche verbesserung zum luftdämpfer und das sogar mit tüv
gruß falk
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Jau - zugeschlagen habe ich, kleben auch schon am Moped. Habe mich auch noch in ami-Foren durchgelesen, und die Premium Ride Dämpfer bekamen durch die Bank sehr gute Noten!
Nur die Probefahrt fehlt noch - nicht so schön hier...
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
Zitat von Highjagger
Zitat von falk 05
ich kann dir ein satz orginal Premium Ride Stoßdämpfer der Flhx Cvo anbieten sind von hand einstellbar brauchst keine luft mehr pumpen und die höhe bleibt erhalten np.643.40€ für 370€ ist eine wesentliche verbesserung zum luftdämpfer und das sogar mit tüv
gruß falk
Die hier angebotenen HYD-Dämdfer von Harley kann ich sehr empfehlen , fahre sie seit über 40tkm und bin sehr zufrieden damit . Und der Preis ist spitze . Schlag zu . Einbau absolut unproblematisch .
Diese
hier ,
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
@Highjagger:
Danke für den Tip - habe bei mir nur Schwierigkeiten mit dem Einstellrad am linken Federbein - habe jetzt längere Koffer mit etwas Musik drin - und da musste ich mit der einen Halterung für den Koffer runter. Ich glaube genau in diesen Bereich des Einstellrades - muss ich mir mal ansehen bei Dir beim nächsten Mal.
Hi all.
Zu den Premium Ride Hand-Adjustable Rear Shocks:
So ein bischen unwohl ist mir bei dem Gedanken, daß der rechte Dämpfer fürs Einfedern zuständig ist, und der linke Dämpfer das Ausfedern kontrolliert.
Das führt doch, wenn auch in gerigem Maße, zu einem Kippen des Hinterrades während des Federungsvorganges.
Und genau das war ja bei den Modellen bis 2008 ein Grund mit für die Unruhe bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven.
Kann jemand aus Erfahrung meine Bedenken zerstreuen?
__________________
__________________
Gruß
EGlider
Zitat von E Glider
Hi all.
Zu den Premium Ride Hand-Adjustable Rear Shocks:
So ein bischen unwohl ist mir bei dem Gedanken, daß der rechte Dämpfer fürs Einfedern zuständig ist, und der linke Dämpfer das Ausfedern kontrolliert.
Das führt doch, wenn auch in gerigem Maße, zu einem Kippen des Hinterrades während des Federungsvorganges.
Und genau das war ja bei den Modellen bis 2008 ein Grund mit für die Unruhe bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven.
Kann jemand aus Erfahrung meine Bedenken zerstreuen?
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Zitat von Highjagger
Ja kann ich , habe davon nix bemerkt bis jetzt , wie gesagt , über 40tkm mit den Dämpfern - einwandfrei .
__________________
__________________
Gruß
EGlider
dann setz dich mit hd-konz ( sandro palone heißt der gute mann ) in verbindung der weiß was bei einer fahrwerksoptimierung an deiner e-glide gemacht werden muß.
ist nicht ganz billig(ca.1000€ für gabelfedern und stoßdämpfer inkl. montage) aber das ergebnis ist sensationell.
gruß falk
Zitat von E Glider
Zitat von Highjagger
Ja kann ich , habe davon nix bemerkt bis jetzt , wie gesagt , über 40tkm mit den Dämpfern - einwandfrei .
Kommt so'n bischen auf deinen Fahrstil an...
Also ich höre in den Kurven öfter mal Trittbretthalterschraddeln, und überlege auch, den Bock 1" höher zu legen.
Auch, weil ich meiner Dicken im Moment eine gepflegte Leistungskur verpassen lasse...
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von E Glider
Hi all.
So ein bischen unwohl ist mir bei dem Gedanken, daß der rechte Dämpfer fürs Einfedern zuständig ist, und der linke Dämpfer das Ausfedern kontrolliert.
Das führt doch, wenn auch in gerigem Maße, zu einem Kippen des Hinterrades während des Federungsvorganges.
Und genau das war ja bei den Modellen bis 2008 ein Grund mit für die Unruhe bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven.
__________________
Gruss aus der Heide
Axel