Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- COC Papiere (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29245)
COC Papiere
Guten Abend Gemeinde,
Bei USA-Import einer HD fallen wohl Kosten für die COC Papiere an, weiß jemand von Euch wie hoch die sind?
Vielen Dank für die Antworten!
...hab in 2008 gut 500,- Euronen bezahlt. Guckst du hier
__________________
Bis die Tage.......
Stan
Moin !
Also ich hab letztes Jahr für ein deutsches Fahrzeug COC-Papiere in Mörfelden angefordert
und für 150€ auch bekommen. Ob und welche Unterschiede da zu einem Import bestehen,
keine Ahnung.
Bin einfach auf die HD-Seite gegangen, die Tel-Nr. rausgesucht und dort angerufen.
Nach zwei, fast beunruhigen freundlichen Telefonaten wurde mir geholfen.
Die Vorgehensweise würde ich Dir auch raten, die geben bestimmt auch vorher ne
Preisauskunft bevor Du weiter tätig bist.
Viel Glück.
Greetz sniper 1%
__________________
Wer Blockhead fährt braucht kein E-Prüfzeichen !
Klasse,
vielen Dank schon mal!
el...
Habe zur Zeit auch die Probleme. Habe ein Moped aus der USA in Polen gekauft. Nur folgende Angaben fehlen : Standgeräusch, Fahrgeräusch und Abgaswerte. Da das Moped in Polen zugelassen war, dürfte es kein Problem sein dieses In BRD auch zuzulassen, Aber dann die Probleme wegen der fehlenden Angaben. Brauche fuer die FXDWG Bj. 2002 eine Kopie eines Fahrzeugscheins,dann waere alles in Ordnung. Aber seit 3 Wochen erfolglose Suche. Zur Zeit habe ich nur noch die Moeglichkeit bei einem dt. Harley Haendler ein Datenblatt incl. COC Papiere zu bekommen. Kostet lt. Harley Deutschland je nach Haendler ca. 450 Euro. Zwei Haendler habe ich schon Kontaktet und auch dort wurde mir der Preis 450 Euro angeboten.
Ich denke Du musst wohl in den sauren Apfel beissen und die ca.450 Euro zahlen und hast dann Ruhe. Es sei denn Du hast schon eine Europa Zulassung wie meine Maschiene, dann haettest Du gute Aussichten, ansonsten kostet es die 420 Euro!!!! Auf diesem Weg, kann mir evtl. jemand Angaben ueber die Daten geben, soll nicht umsonst sein, Fax 0541/384814!!!
Sers Heiko.st.
Ist sehr informativ, was Du da schreibst.
Danke nochmal.
Aber wir sind so ein neugieriges Völkchen, daß wir mehr wissen wollen
Wir haben da so eine Vorstellungsecke wo Du etwas reinschreiben kannst.
z.B. Hobbies, Lieblingsfarbe, Lieblingsfach in der Schule
Gruß
Koschnix
__________________
„Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch nachdenken, das ist der edelste,
zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.“
- Konfuzius -
zum zitierten Beitrag Zitat von Heiko.st
Habe zur Zeit auch die Probleme. Habe ein Moped aus der USA in Polen gekauft. Nur folgende Angaben fehlen : Standgeräusch, Fahrgeräusch und Abgaswerte. Da das Moped in Polen zugelassen war, dürfte es kein Problem sein dieses In BRD auch zuzulassen, Aber dann die Probleme wegen der fehlenden Angaben. Brauche fuer die FXDWG Bj. 2002 eine Kopie eines Fahrzeugscheins,dann waere alles in Ordnung. Aber seit 3 Wochen erfolglose Suche. Zur Zeit habe ich nur noch die Moeglichkeit bei einem dt. Harley Haendler ein Datenblatt incl. COC Papiere zu bekommen. Kostet lt. Harley Deutschland je nach Haendler ca. 450 Euro. Zwei Haendler habe ich schon Kontaktet und auch dort wurde mir der Preis 450 Euro angeboten.
Ich denke Du musst wohl in den sauren Apfel beissen und die ca.450 Euro zahlen und hast dann Ruhe. Es sei denn Du hast schon eine Europa Zulassung wie meine Maschiene, dann haettest Du gute Aussichten, ansonsten kostet es die 420 Euro!!!! Auf diesem Weg, kann mir evtl. jemand Angaben ueber die Daten geben, soll nicht umsonst sein, Fax 0541/384814!!!
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Na, Ja. Hast schon Recht, wenn jemand alle Sachen pauschal uebersendet, kann jemand mit boesen Absichten bestimmt eine schraege Sache veranstalten. Ich brauch nur eine Kopie des Fahrzeugscheins,da der GTÜ bereit waere die Daten zu uebernehmen. Derjenige kann eine Kopie erstellen und nur folgende Daten von der Fahrgestellnummer : 1HD1GEV1*2Y****** stehen lassen und die Stellen wo die Sternchen sind Schwaerzen. Natuerlich muss er alle persoenlichen Sachen schwaerzen und auch das KFZ Kennzeichen und somit kann keiner mehr Dummheiten damit antellen!!!! Da die Karre schon in Polen angemeldet ist, brauche ich laut Zulassungsstelle nur eine HU und keine Komplett-Abnahme,das ist der Riesen-Grosse Unterschied. Allerdings beim TÜV Nord gibt es erhebiche Komplikationen, da ist noch nicht angekommen, dass Polen in der EU ist !!! Ich hatte mich auch an das BKA (Bundeskraftfahramt) in Flensburg gewandt, aber die geben fuer Ihre TÜV stellen keine Weisungsbefugung, so dass alles im Ermessen des Pruefers liegt. Man hat mir auch eine eigene Fahr- und Stand-geraeusch-Messung + Abgasmessung fuer ca. 1.400,00 Euro beim TUEV angeboten und ich muss zusaetzlich das Datenblatt (TUEV nimmt nur 350 Euro) dazu bestellen. Hat aber den Nachteil, dass alles z.B. Hauptduese, Luft-Filter, nur eine zugelassene EC Auspuffanlage incl. Kruemmer (ca. 1.600,00 Euo) und die anschliessende neu Einstellung der Verbrennung ueber Harley dokumentiert und eingestellt werden muss.
Ich sag mal so: ca. 3 - 4 tsd Euro!!!
Das sind uebrigens ca. die Kosten fuer die USA Importe, bis ca. BJ. 2002 (Vergaser), auf jeden Fall anfallen. Einspritzer nach 2002 brauchen eine neue Einspritz-Anlage, Kosten zur Deutschland Zulassung ca. 3-5 tsd. Euro + Auspuff und Komplett Abnahme beim TUEV!!!! Schaetze ca. 6-7 tsd. gesamt Kosten. Schreibe spaeter mehr, denn wenn ich meine Harley angemeldet habe, versuchen wir die USA Harley (gleiches Baujahr und Ausfuehrung) eines Kumpels anzumelden. Bin mal gespannt was wir dabei noch erleben.
..........Ich hatte mich auch an das BKA (Bundeskraftfahramt).................
Das BKA ist zuständig, wenn die VIN nicht so sauber ist
Scheinbar ist es schon zu viel Aufwand, in der Vorstellungsecke kurz Hallo zu sagen, da wird es den anderen Usern sicher auch zu viel Aufwand sein, eine passende Kopie zu schwärzen
Deine recherchierten Kosten sind wohl etwas hoch, das kostet ein US Import noch nicht mal mit den Frachtkosten. Innerhalb der EU gibt es Abkommen, die das ganze zusätzlich vereinfachen.
Bei solchen Kosten würde hier nicht so viele Bikes aus UK und USA rum fahren.
Zitat von First Evo
Das BKA ist zuständig, wenn die VIN nicht so sauber ist.............
Zitat von Amarillo
Zitat von First Evo
Das BKA ist zuständig, wenn die VIN nicht so sauber ist.............
Bei denen wird der Servicegedanke noch großgeschrieben, die machen sogar Hausbesuche![]()
Heiko, bitte nicht so auf die Tonne hauen; Zitat von Dir: "Das sind uebrigens ca. die Kosten fuer die USA Importe, bis ca. BJ. 2002 (Vergaser), auf jeden Fall anfallen. Einspritzer nach 2002 brauchen eine neue Einspritz-Anlage, Kosten zur Deutschland Zulassung ca. 3-5 tsd. Euro + Auspuff und Komplett Abnahme beim TUEV!!!! Schaetze ca. 6-7 tsd. gesamt Kosten!"
Lies dich hier mal in den entsprechenden Freds ein bezüglich Importen, stelle Dich im Vorstellungsfred vor und dann berichte konkret von Deinen Erlebnissen.
Wie First Evo schon richtig sagte, Zitat:" Deine recherchierten Kosten sind wohl etwas hoch, das kostet ein US Import noch nicht mal mit den Frachtkosten. Innerhalb der EU gibt es Abkommen, die das ganze zusätzlich vereinfachen...."
Viel Erfolg!
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Wuerde mich freuen, wenn jemand konkrete Angaben haette, wie ich es am besten machen koennte. Wir duerfen aber auch nicht vergessen, dass der Ersteller (El Rubio) dieses Blocks auch noch die COC Papiere brauchen wuerde, ihm koenntet ihr hier auch noch einen Tipp geben. Uebrigens bin ich Harley Anfaenger und unvorbereitet an die Harley vor ca. 4 Wochen gekommen (Habe sie noch nicht mal bei Tageslicht gesehen, leider keine Zeit.. Meine Angaben habe alle von 1. Harley Deutschland erhalten (Datenblatt 450 Euro), 2. Harley Haendler Osnabrueck (Christian) hatte mir die Kosten Einspritzanlage und die ca. 2500 Euro fuer meine Vergaser Anlage gegeben. 3. Die Zulassungsstelles Osnabrueck hat mich auf die fehlenden Angaben (Geraeusche und Abgas) hingewiesen und dann bin ich zum TUEV Nord in 4. Osnabrueck und noch mal zum TUEV Nord in 5. Versmold gefahren. Uebrigens, dieser Pruefer wusste nicht genau Bescheid und hat mich dann ca. 8 Tage spaeter angerufen und hat mir dann nochmal mitgeteil was ich alles machen muss und extra zum TUEV Spezielisten fuer Harley`s in (ich meine)Guetersloh.Dort hat man mir dann die weiteren Kosten gegeben, deshalb komme auf die Zahlen und es sind keine Phantasie Zahlen. Waere schoen, wenn Ihr mehr wisst und es mir mitteilt!!!
Uebrigens mit dem BKA war mehr ein Scherz deswegen hatte ich in Klammern das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) in Flensburg gesetzt.
Schoen dass wenigstens einige etwas gemerkt haben!
Uebrigens was habt Ihr fuer ein Problem mit dem Vorstellen???
Ein Block sollte doch zum Austauschen von Erfahrungen und Meinungen sein und nicht zum Kuscheln, oder weswegen soll ich mich irgendwo vorstellen. Habe mal bei einer Vorstellung geschaut, schoen dass Ihr alle den Vorsteller begruesst habt, TOLL!!!!
Zitat von Heiko.st
Ein Block sollte doch zum Austauschen von Erfahrungen und Meinungen sein und nicht zum Kuscheln, oder weswegen soll ich mich irgendwo vorstellen. Habe mal bei einer Vorstellung geschaut, schoen dass Ihr alle den Vorsteller begruesst habt, TOLL!!!!