Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Klappgepäckträger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29390)


Geschrieben von Andi_HP am 09.01.2012 um 16:05:

Klappgepäckträger

Tach,

ich hatte in Bad Salzufflen auf der Messe einen Klappgepäckträger gesehen, den man auf den Fender spannen kann. Weiß zufällig jemand noch die Firma von dem Teil?

Danke
Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von Grisu1340 am 09.01.2012 um 16:28:

Hallo Andreas
Meinst Du packpad ?
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Andi_HP am 09.01.2012 um 16:33:

Ja, genau.
Super, danke.

Gruß
Andreas

PS: Hölle, das sind ja Preise.

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von el rubio am 09.01.2012 um 17:33:

und die Sozia muß a) leidensfähig sein, b) <40kg wiegen
Zu Saugnäpfen hätte ich kein blindes Vertrauen, hat schon jemand Erfahrung mit dem Ding, Idee, Qualität sicher klasse...


Geschrieben von Zündstoff am 09.01.2012 um 17:41:

Cooles Teil ! Freude

Stolzer Preis !!! unglücklich


Geschrieben von Moos am 09.01.2012 um 19:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von el rubio
und die Sozia muß a) leidensfähig sein, b) <40kg wiegen
Zu Saugnäpfen hätte ich kein blindes Vertrauen, hat schon jemand Erfahrung mit dem Ding, Idee, Qualität sicher klasse...

Habe ehrlich gesagt schon auch interesse an dem Teil. Muß nur noch den Preis verdauen. großes Grinsen
In der Montageanleitung.pdf steht alles drin, unter anderem auch daß das Pad bei Soziusbetrieb verschraubt werden muß. 40 kg max. für Sozia habe ich nirgends gelesen, wäre ja auch etwas wenig.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von el rubio am 09.01.2012 um 19:24:

Zitat von Moos
Zitat von el rubio
und die Sozia muß a) leidensfähig sein, b) <40kg wiegen
Zu Saugnäpfen hätte ich kein blindes Vertrauen, hat schon jemand Erfahrung mit dem Ding, Idee, Qualität sicher klasse...

Habe ehrlich gesagt schon auch interesse an dem Teil. Muß nur noch den Preis verdauen. großes Grinsen
In der Montageanleitung.pdf steht alles drin, unter anderem auch daß das Pad bei Soziusbetrieb verschraubt werden muß. 40 kg max. für Sozia habe ich nirgends gelesen, wäre ja auch etwas wenig.

Moos

Hast Recht, hatte nur das Video angeschaut, <40kg war ironisch gemeint weil ich dachte das Ding ist ausschließlich mit den Saugnäpfen verbunden...


Geschrieben von Andi_HP am 09.01.2012 um 20:35:

Ich werde mir demnächst mal Gedanken machen und versuchen so ein Teil selbst zu bauen.
Saugnäpfe habe ich schon in der Bucht geschossen.
Ich brauche das rein für den Gepäcktransport und nicht für eine Sozia.
Ich werde es wohl auch nicht klappbar machen.

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von ProQuest am 09.01.2012 um 20:54:

@ Andi-HP
Das wäre mal interessant zu wissen wie du das umsetzt. Eigntl. müssen man sich nur eine Eisen-Konstruktion basteln/ schweißen /lassen und die saugnäpfe iwie befestigen damit es gut hält. würde es dann auch nur für Gepäck verwenden. Aber gerade das zum ausklappen ist doch vorteilhaft, damit die Gepäckwurst nicht so durchhängt. Man hat ja nun nicht immer der zeltgestänge mit drin...klar die Lösung mit dem Brett in der Rolle geht auch noch, aber so wirkt es denke ich robuster. Hatte letzte Saison das auch schon entdeckt, aber der Preis.


Geschrieben von Andi_HP am 10.01.2012 um 10:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von ProQuest
@ Andi-HP
Das wäre mal interessant zu wissen wie du das umsetzt. Eigntl. müssen man sich nur eine Eisen-Konstruktion basteln/ schweißen /lassen und die saugnäpfe iwie befestigen damit es gut hält. würde es dann auch nur für Gepäck verwenden. Aber gerade das zum ausklappen ist doch vorteilhaft, damit die Gepäckwurst nicht so durchhängt. Man hat ja nun nicht immer der zeltgestänge mit drin...klar die Lösung mit dem Brett in der Rolle geht auch noch, aber so wirkt es denke ich robuster. Hatte letzte Saison das auch schon entdeckt, aber der Preis.

Hi,
es soll auf alle Fälle die Breite haben, als wäre es ausgeklappt.
Da es aber nur drauf ist, wenn auch Gepäck transportiert wird, muss es auch nicht klappbar sein, verringert auch den Kontstruktionsaufwand.
Meine erste Idee sieht so aus, ein stabiles Blech als Bodenplatte, Seiten abgekantet. In die Bodenplatte werden dann die Saugnäpfe montiert, gibts in der Bucht mit M4 Gewinde (vielleicht findet ja auch noch jemand welche mit zölligem Gewinde fröhlich ). An die abgekanteten seiten werden jeweils entsprechend der gewünschten Breite Winkelprofile angeschraubt, oder geschweißt. Zwischen diese Winkelprofile werden dann Edelstahlrohre mithilfe innenliegender Gewindestangen gespannt.
Fertig
Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von Jockel am 10.01.2012 um 13:01:

Einen Soziasitz mit Saugnäpfen hatte ich mal an einer Heritage mit Einzelsitz. Mir zumindest war es nicht möglich, den absolut kratzerfrei aufzusetzen.
Wir leben ja nicht im staubfreien Raum Augenzwinkern irgendein Körnchen bleibt immer, und das schraddelt auf Tour gnadenlos den Lack matt.
Ich würde sowas nicht wieder verwenden, bin aber auch pingelig mit dem schönen Harley Lack

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von Moos am 10.01.2012 um 13:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Andi_HP
Ich werde mir demnächst mal Gedanken machen und versuchen so ein Teil selbst zu bauen.
Saugnäpfe habe ich schon in der Bucht geschossen.
Ich brauche das rein für den Gepäcktransport und nicht für eine Sozia.
Ich werde es wohl auch nicht klappbar machen.

Ich hoffe an den Saugnäpfen sind die Schraubenköpfe abgedeckt, sonst kannst Du Deinen Lack vergessen. Habe auf einem Bikertreffen mal so nen Typ kennengelernt, der hatte an seinem Stand spezielle Saugnäpfe für solche Vorhaben. Da war der Schraubenkopf geschützt und konnte auch bei großem Druck nicht auf den Lack. Ist so schon grenzwertig bei empfindlichen Lacken.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Andi_HP am 10.01.2012 um 14:21:

Ja, da hast du recht, da werde ich dann drauf achten.
Ich werde auch mal einen Versuch machen Frischhaltefolie auf den Lack zu machen vor der Montage des Trägers. Mal sehen wie gut das dann alles noch haftet.

Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von ProQuest am 10.01.2012 um 15:30:

@ Andi...HP

klngt gut dein Vorhaben, wenn du Fertig bist stell doch mal nen Bild rein. Das wäre freundlich ;-).. einklappbar muss es nicht sein, da gebe ich dir recht. Aber wie o.g. muss man wirklich aufpassen ob durch den Druck des Gepäcks nicht das Gewinde des Saugnapges durch gedrückt wird, das wäre dann Schade. Könntest du doch eigntl schon mal testen ob bei Druck auf den Saunapf der sich soweit senkt oder och abstand zw Fläche und Gewinde bleibt. Du sagtest du hast die Saugnäpfe großes Grinsen schon zuhause.


Geschrieben von switchhousing am 10.01.2012 um 15:57:

Kenne einige die es drauf haben, alle Samt sehr zufrieden.
Das ist auch kein Billigteil sondern sehr wertig gebaut.

__________________
,