Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Frontfender Pflicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30139)


Geschrieben von a08574 am 12.02.2012 um 11:38:

Fronfender plicht?

Hi Leute,

ist ein Frontfender eigendlich plicht?
Wenn ich mir die TÜV Hanse Beschreibung anschaue, werde ich da nicht wirklich schlau draus.
Wie schaut es da mit Österreich aus? Bin halt ziemlich oft in den Alpen unterwegs. Gibt es eine Übersicht, was z.B. in DE ok ist und wo die Ösis gar nicht drauf stehen?

Gruß
Stefan

__________________
Bavaria Stammtisch München


Geschrieben von Adi66 am 12.02.2012 um 11:43:

In Deutschland ist der Frontfender meines Wissens nur dann Pflicht, wenn es sich um eine Zulassung nach StVZO handelt. Verfügt das Fahrzeug hingegen über eine EU-Zulassung, so ist der Frontfender seltsamerweise keine Pflicht. Dies dürfte dann im letzteren Fall auch für Österreich gelten (da EU-Recht).

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Planensattler-Herold am 12.02.2012 um 22:12:

Hallo,

hatte ich mal bei ne Kontrolle auf der Mängelliste .........
Ist wohl Pflicht damit du im Regen noch ne Chance hast was zu sehen und damit dir
nicht sonstwas wie Steinchen ins Gesicht fliegen - kann ich mir so vorstellen.

Zumindest von den hot rods her weiß ich es genau daß fenderless in Deutschland
nicht erlaubt ist

Grüsse

Rouven

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von Gibsonsg am 12.02.2012 um 22:37:

Also ich hab keinen.
Der tüv hatte bei mir auch nichts gesagt gehabt. Aber eine eu zulassung hab ich glaub ich nicht.


Geschrieben von Adi66 am 12.02.2012 um 22:39:

@Planensattler-Herold

Dann hatte Deine noch eine alte Zulassung nach StVZO. Da waren die Radabdeckungen in §36a noch vorgeschrieben. Bei heutige Maschinen mit EU-Zulassung sind rechtlich gesehen keine Anforderungen an Fender mehr definiert.

Interessant dürfte die Frage allerdings versicherungsrechtlich sein, wenn Dich ein aufgewirbeltes Steinchen vom Bock schießt oder Dir eine Wasserfontäne bei einer Regenfahrt die Sicht vernebelt und es dadurch zu einem Unfall kommt. Da wäre mal ein Blick in die Versicherungsregeln geboten. Kann mir gut vorstellen, dass es da in den AGB's "Gummiregelungen" gibt, die einen Leistungspflicht wenigstens einschränken, da ein Fahren ohne Frontfender als leichtfertig angesehen werden kann.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Sporty-48 am 12.02.2012 um 23:04:

wie sieht man den ob man eine EU Zulassung hat?

__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!


Geschrieben von Adi66 am 12.02.2012 um 23:18:

Durch einen Blick in die Fahrzeugpapiere; da müsste in der Zulassungsbescheinigung die EU-Zulassungsnummer vermerkt sein. Ferner an einer vorliegenden COC (Konformitätserklärung) bei noch nicht zugelassenen Fahrzeugen. Grundsätzlich kannst Du allerdings davon ausgehen, dass der überwiegende Teil der Neufahrzeuge ab 1999/2000 nach EU-Recht homologiert ist und somit über eine EU-Zulassung verfügt.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Jim1177 am 10.01.2022 um 16:22:

Servus beinand,
muss mal wieder einen alten Thread ausgraben.
Wurde bei der HU daurauf hingewiesen dass der Frontfender fehlt, und wurde auch im TÜV Bericht vermerkt (Anbauteile, Radabdeckung 1. Achse befestigung mangelhaft )
Jez weiß i aber grad ned ob mei Moped a EU Zulassung hat oder ned.
Vielleicht kann mir des irgend jemand an Hand des Fahrzeugscheins sagen.

Ach ja, und ich weiß dass es beim Regen eine ziemliche Sauerei ist fröhlich

Vielen Dank Grüsse Jim


Geschrieben von Moos am 10.01.2022 um 17:27:

e4*92/61 ist die EU-Richtlinie und das steht bei Dir im Schein, also hat dein Bike eine EU-Zulassung.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Jim1177 am 10.01.2022 um 17:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
e4*92/61 ist die EU-Richtlinie und das steht bei Dir im Schein, also hat dein Bike eine EU-Zulassung.

Merce Dir


Geschrieben von Stacholino am 11.01.2022 um 11:08:

Und was ist jetzt Dein Plan? Eines drandengeln, zum Tüv..und danach wieder ab? Oder Bürokratiestress?

Wir machen ersteres. Handelt sich zwar nicht um eine Harley, aber auch um eine Springer welche ohne vorderes Schutzblech homologiert wurde. Gibt auch überall stress. Kein Bock auf Diskussionen..also für den Graukittel ein Kunststoffteil für 80€  besorgt.


Geschrieben von Jim1177 am 11.01.2022 um 11:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stacholino
Und was ist jetzt Dein Plan? Eines drandengeln, zum Tüv..und danach wieder ab? Oder Bürokratiestress?

Wir machen ersteres. Handelt sich zwar nicht um eine Harley, aber auch um eine Springer welche ohne vorderes Schutzblech homologiert wurde. Gibt auch überall stress. Kein Bock auf Diskussionen..also für den Graukittel ein Kunststoffteil für 80€  besorgt.

und wie sieht das Kunststoffteil für 80 Euro aus?


Geschrieben von bestes-ht am 11.01.2022 um 12:55:

Mach doch einen Gabelstabilsator dran, ist dann eine „mini“ Radabdeckung. Fahre ich auch und hatte damit noch keine Probleme, weder beim TÜV noch bei einer Kontrolle. 

https://m.louis.de/magazin/rund-ums-bike/schraubertipps/tuev#91b63b

Die Verkehrgefährdung könnte man in Regenfahrten und das damit verbundene Wasseraufwirbeln/Sichteinschränkung sehen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Stacholino am 11.01.2022 um 14:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Mach doch einen Gabelstabilsator dran, ist dann eine „mini“ Radabdeckung. Fahre ich auch und hatte damit noch keine Probleme, weder beim TÜV noch bei einer Kontrolle. 

https://m.louis.de/magazin/rund-ums-bike/schraubertipps/tuev#91b63b

Die Verkehrgefährdung könnte man in Regenfahrten und das damit verbundene Wasseraufwirbeln/Sichteinschränkung sehen.

Gabelstabbi bei einer Springer? zeig mal


Geschrieben von Stacholino am 11.01.2022 um 14:40:

zum zitierten Beitrag

und wie sieht das Kunststoffteil für 80 Euro aus?

..aus Kleinanzeigen kopiert. Bin nicht vor Ort.