Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Modellabkürzungen allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30169)


Geschrieben von gobsi am 13.02.2012 um 16:28:

Modellabkürzungen allgemein

Wer kann die ganzen Modellabkürzungen erleutern? zb. FXDWG und alle andern auch.


Geschrieben von Mo am 13.02.2012 um 16:38:

hier

aber das meintest du wohl eher das ...hab ich übrigens ganz ohne große Mühe selbst bei google gefunden cool




und ansonsten mal kurz in die Vorstellungsecke und ein paar Eckdaten von Dir hinterlassen macht immer einen guten Eindruck großes Grinsen



gruß
mo


Geschrieben von Moos am 13.02.2012 um 18:52:

Gibt es auch in der FAQ-Ecke hier im Forum, da muß man gar nicht auswärts suchen.

Harley Abkürzungen / Kürzel

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Zündstoff am 13.02.2012 um 19:03:

"XL = Experimental Lightweight" ... hihi ... und das bei 260 Kilo ... großes Grinsen


Geschrieben von First Evo am 13.02.2012 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
"XL = Experimental Lightweight" ... hihi ... und das bei 260 Kilo ... großes Grinsen

das sind 100 KG weniger als bei der Bigweight "E-Glide" fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Tolot am 17.02.2012 um 10:39:

Zitat von First Evo
Zitat von Zündstoff
"XL = Experimental Lightweight" ... hihi ... und das bei 260 Kilo ... großes Grinsen

das sind 100 KG weniger als bei der Bigweight "E-Glide" fröhlich fröhlich fröhlich

Aber nur aktuell! Schau Dir mal die sog. "Big Twin" der 70er Jahre an. Zwischen z.B. der End70er E-Glide Sport und einer optisch (Gabel, Kotflügel, Tank) "angepaßten" Sporty bis 2003 siehst Du optisch wie von den Maßen/Daten/Leistung her kaum einen Unterschied - sogar die LuFi-Dose ist gleich und trägt die gleiche Beschriftung (1200).

Der oben mittelbar verlinkte Link zu http://www.rbracing-rsr.com/harley_models.html ist sehr hilfreich, wenn auch in Englisch. Man kann aber schon erkennen, daß es kein wirklich durchgehendes System der Bezeichnungen gibt und die Company die Buchstaben vergibt wie sie will. Z.B. bei den Heritage Softails steht das "C" einmal "Custom" und einmal für "Classic" und dann heißt ein eigentlich in die gleiche ("Classic") Richtung gehendes aber jüngeres Modell "N" für Nostalgia ...
Empfehlenswert ist m.E das Taschenbüchlein "Typenkompass Harley-Davidson/Buell" von Gerst. Da sind möglicherweise nicht als Modellbezeichnungen wie in dem o.a. Link aufgeführt, aber die Zusammenhänge sind besser erklärt und man erkennt z.B., daß die Heritage Softtail und Fat Boy eigentlich nur ein Seitenzweig der Softails (ursprüglich FXST) und "nur" wegen der Übernahme von Teilen/Merkmalen der E/F/FL-Modelle als FLST bezeichnet wurden.


Geschrieben von EZ RIDER am 01.07.2013 um 16:43:

Hier auch noch ne schöne Übersicht:
HD Model Codes

__________________
Loud pipes save lives ! cool
-----------------------------------------------------------


Geschrieben von George am 01.07.2013 um 18:29:

Thx, nehm ich mal in den FAQ thread mit auf

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.