Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Vergrößern Ähnlichen Artikel verkaufen "TOURING LINK" Fahrwerk Stabilisator (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30243)


Geschrieben von hoeppy am 16.02.2012 um 21:02:

Vergrößern Ähnlichen Artikel verkaufen "TOURING LINK" Fahrwerk Stabilisator

Moin moin Zusammen,
hat jemand von Erfahrungen mit dem "TOURING LINK" Fahrwerk Stabilisator ? Möchte meiner RK Classic etwas Ruhe bei höheren Speed verordnen. Wäre für Info´s dankbar.

Auf das es bald Frühling werde, RIDE ON !!

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von Gerd am 16.02.2012 um 22:30:

Von diesen Fahrwerksstabis gibt es mittlerweile 3 oder 4 unterschiedliche Varianten von unterschiedlichen Herstellern. Die einen werben mit leichter Montage, der nächste mit guter Ölkühlung trotz Stabi.
Ab Modell 2009 gab es dann ja einen neuen Rahmen. Damit sollte ja alles vieeel besser sein.
Trotzdem gibt es mittlerweile auch dafür einen Stabi Augenzwinkern .

An deiner Stelle würde ich erst einmal die Reifen, den Reifenluftdruck und die Stoßdämpfer überprüfen. Wenn dann noch alles Sch..... ist kannst du das Thema Stabi nochmals angehen.
Soviel ich weiß hat unser Forumsmember - viczena - da ne ganz gute Zusammenfassung zu geschrieben und die verschiedenen Modelle aufgeführt. Musst du mal suchen. Augenzwinkern


Geschrieben von viczena am 16.02.2012 um 23:12:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/35-harley-fahrwerk-1-fahrwerksstabilisator-flh-twr-stabilizer-flh-fahrwerk.html


Geschrieben von Gerd am 17.02.2012 um 12:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
http://g-homeserver.com/harley-davidson/35-harley-fahrwerk-1-fahrwerksstabilisator-flh-twr-stabilizer-flh-fahrwerk.html

Das kam ja, als wenn du mir beim Schreiben zugesehen hättest fröhlich


Geschrieben von loosch2 am 17.02.2012 um 18:16:

@viczena
Ich hab bei TWR angefragt. Hier die Antwort:

Hi I have stopped making the kit due to the cost of aluminum sorry.

Gruß loosch2


Geschrieben von autotreter am 17.02.2012 um 22:38:

Selbst die einfache Link Variante in der Bucht für ~199Eur (Ebay USA schon für rund 150Eur inkl. Zoll+Versand) ist schon eine lohnende Sache. Der Grenzbereich kann sich schon um 10-15km/h nach oben verschieben und der Verbau war recht zügig durchgeführt. Beim 2000er Modell musste der Auspuff nicht kpl. demontiert werden, lockern reichte aus.

Wie bereits schon vorab erwähnt sollte aber der Luftdruck von Fahrwerk und Rädern optimal angepasst und die Reifen ausgewuchtet sein. Zusätzlich mit der Viscosität des Gabelöls ein wenig "spielen" oder auch nur mal die Originalsuppe erneuern. Das bringt zusätzliche Punkte.

Also: Optimieren, kaufen und dran bauen, damit Dauergeschwindigkeiten > 150KM/h und Kurven wieder Spaß machen. ;-)

Gruß Autotreter

PS: Gerade bei der Ölwanne die Anzugsdrehmomente beachten!


Geschrieben von hdmichel am 26.02.2012 um 11:27:

Hallo
Kauft euch den und ihr habt endlich Ruhe
Gruß Michel
http://www.glide-pro.com/


Geschrieben von Gerd am 26.02.2012 um 18:29:

Hi Michel

Könntest du dich zu dem Glide-Pro Produkt etwas mehr auslassen Augenzwinkern
Du scheinst es ja schon verbaut zu haben und so wie ich das Teil sehe handelt es sich
wohl um eine anderen Schwingenachse mit Lager in Kombination mit einem anderen Motorstabi.
Verbesser mich bitte wenn es anders ist und gibt doch mal ein kleines Feetback zu dem Teil.

Danke Gerd


Geschrieben von hdmichel am 26.02.2012 um 20:50:

Hallo Gerd
Besorgt hat mir den Stabi Michael Heinzen einbauzeit ca 1 stunde.
Ich habe aber den True Track Stabi auch drin gelassen und mein Bock fährt jetzt wie auf Schienen
selbst bei 200 kmh mit Kurven habe alles ausprobiert Landstrasse und Autobahn.
Gruss Michel


Geschrieben von viczena am 27.02.2012 um 07:52:

Wie sieht es aus mit den Vibrationen?


Geschrieben von hdmichel am 06.03.2012 um 22:19:

Hallo
Konnte keine Feststellen


Geschrieben von Quadrigo am 18.07.2016 um 22:12:

Moin zusammen,

Ich wollte noch mal das Thema reanimieren, ich habe gehört, dass bei PS Stabilisator diese Koppelstange mit Kugelgelenken ziemlich schnell kaput geht. Wer kann das bestätigen, gibt es bessere Koppelstangen oder Gelenke?

__________________
Gruß Quadrigo # 43