Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Heritage 2001 springt nicht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30505)
Heritage 2001 springt nicht an
hi,
ich versuch es nochmal unter einem anderen Titel, mein Problem ist noch immer das gleiche. Unter dem Titel "kein Zündfunke" kam so verschiedenes, allerdings noch nicht das zielführende.
Meine Heritage Bj. 2001 springt nach einem kurzen Trip um die 4Ecken nicht mehr an. Zu diesem Trip war nach der Winterpause ein "Fremdstart" notwendig, dann lief sie aber ohne erkennbare Mucken. Seit dem Abstellen nach diesem 500 Meter Ausflug springt sie auch mit "Fremdstart" nicht mehr an. Die Kerzen zeigen keinen Funken und sind staubtrocken, so als bekämen sie nicht nur keine Zündung sondern auch keinen Sprit.
Was kann man zur Diagnose tun, wo kann es da klemmen? Am logischsten scheint mir ein elektrisches Problem zu sein aber an welchem Ende soll ich anfangen zu suchen? Beide Relais unterm Sitz arbeiten korrekt, der Motor dreht und das andere Relais habe ich getestet. Einen Schaltplan oder Rep. Handbuch habe ich nicht, hat da jemand vielleicht einen Link zu einem Plan?
Gruss pm
bei elektrikproblemen ersmal sicherungen checken
wenn einspritzer dann währe dessen sicherung wenn defekt eine gute erklärung dass kein spritt kommt ( fuel pump )
sicherungen für zündung auch mal checken - so aus dem bauch heraus
vergaserevotom
dann noch die ganz blöden fragen : getankt ? benzinhahn auf on ? benzinhahn filter verstopft ? - unterdruckschlauch bei vergaser harley
der benzinhahn öffnet auch drann ? - bei efi weiss ich nicht genau obs da auch so einen unterdruckschlauch gibt oder eben nur die spritpumpe - aber nur mal so als idee
in der technik ecke FAQ (Forumswissen) - Technik und rund ums Motorrad auf die schnelle nur den schaltplan für 2000er gefunden - vielleicht hilfts ja
vor allem die ign ( ignition zündung sicherung würd ich mal checken
ach so - losgerüttelte batterieanschlusschrauben sind auch nicht selten
hoffe ja nur dassu beim fremdstarten nix zerschossen hast - das währe dann ärgerlich
http://www.planete-biker.com/wiring_diagrams/2000flh.jpg
moin moin,
schönen Dank für erste fixe Reaktion.
lose Batterieanschlüsse kann ausgeschlossen werden, Elektrik zerschossen eigentlich auch denn sie ist ja angesprungen und einmal um den Block gefahren.Ich hatte dazu ein Starthilfekabel an eine starke PKW Batt. angeschlossen ohne das der PKW Motor gelaufen ist. Sicherungen habe ich "optisch" gecheckt, muss ich noch auf Durchgang messen, Relais elektrisch geprüft, Sprit ist drin. Benzinhahn hat der Einspritzer meines Wissens nach nicht, wenn ja ist er offen weil ich nix verdreht habe. Spritmangel alleine als Ursache für das "Nichtanspringen" auf Grund von verstopft/Hahn verdreht/Tank leer schliesse ich aus weil auch an beiden Kerzen(sind erneuert) kein Zündfunke kommt.
Werde mir jetzt mal den Schaltplan angucken, heissen Dank nochmal dafür. Weitere Tipps werden gerne genommen, brauche sie dringend....
Gruß pm
hallo,
bin zwar noch ziemlicher Laie was richtige Moppeds betrifft, aber ich hatte das gleiche Problem mit meiner alten 125 Suzuki.
Die sprang nach längerer Standzeit auch nie richtig an bzw., sie ist angesprungen und ging dann bald wieder aus.
Zündfunke war da, Batterie war voll, sprit war da... aber Zündkerze furz-trocken.
Hab dann einfach mal Starthilfespray in den LUFI gesprüht..... und das Ding lief!
warum weis ich nicht.
Versuchs einfach mal, kostet ja nicht die Welt.
gruß
franz
__________________
Harley fahren ist..........anders
" Wer mit der Herde geht , kann nur den Ärschen folgen.....