Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ölkühler: Steinschlag möglich? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30535)


Geschrieben von E Glider am 29.02.2012 um 12:12:

Ölkühler: Steinschlag möglich?

Hi all.

Sicher gibt es hier Einige, die einen Ölkühler verwenden.

Der Kühler liegt ja sehr exponiert im direkten Einschlagbereich des Straßensplits.

Frage:

Habt ihr dort Schäden zu verzeichnen?

Wenn ja, was habt ihr unternommen, um diese zu verhindern?

.

Sachdienliche Hinweise nehme ich, wie immer, gern entgegen.

__________________
__________________
Gruß
EGlider


Geschrieben von Chrisk am 29.02.2012 um 15:52:

Auch bei vielen Japanischen Mopeds ist an dieser Stelle ein Ölkühler verbaut.
Auch da braucht es mehr als Pech (ein Stein reicht da normal nicht aus), damit der Kühler kaputt geht.
Keine der Mopeds hätte die Zulassungshürden für den Strassenverkehr genommen, wäre damit ein nennenswerts Risiko verbunden.


Geschrieben von Adi66 am 29.02.2012 um 16:49:

Das Chrom-Cover fängt schon einiges ab. Man hört zwar bisweilen den einen oder anderen "Einschlag"; allerdings bisher immer folgenlos. Ich weiß allerdings, dass einige vor den Ölkühler noch eine Art "Fanggitter" aus ganz feinem, geschwärzten Maschendraht gespannt haben, um das Risiko eines Schadens weiter zu minimieren, wie Chris allerdings oben bereits schrieb, sehe ich persönlich das Ganze ebenfalls äußerst entspannt. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von E Glider am 29.02.2012 um 23:45:

Danke!
Das beruhigt. smile

__________________
__________________
Gruß
EGlider