Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Gegen Streckensperrung! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30747)
Gegen Streckensperrung!
Vielleicht hilft's ja...
http://www.motorradundreisen.de/streckensperrung/
__________________
*rülps*
Ich zitiere mal:
Elmsteiner Tal für Motorräder gesperrt
Ab 1. April wieder an Wochenenden und Feiertagen
Vom 1. April bis 31. Oktober wird auch in diesem Jahr wieder das Elmsteiner Tal (L 499) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen für schwere Motorräder und Leichtkrafträder ab 125 cbm gesperrt. „Eine sehr erfolgreiche Verkehrssicherungsmaßnahme“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Erhard Freunscht.
Seit der ersten Sperrung 1994 seien die Unfälle mit Motorrädern drastisch zurückgegangen, berichtet Birgit Scheu, stellvertretende Leiterin der Abteilung Ordnung und Verkehr.
Die Sperrung war erst mal 1994 angeordnet worden. Damals hatten sich in den 10 Jahren davor 178 Unfälle mit Beteiligung von Motorrädern ereignet, (neun davon tödlich bei 165 Verletzten). Die meisten Unfälle (125) geschahen an den Wochenenden oder Feiertagen.
Laut der zuständigen Polizeiinspektion Neustadt beliefen sich die Motorradunfälle im Elmsteiner Tal an Wochentagen auf jeweils 6 in den Jahren 2006 und 2007, danach auf 7 und 5 sowie 7 im Jahr 2010 (keine an Wochenenden).
2011 wurden auf der L 499 wieder 6 Unfälle registriert, zwei an Wochenenden, jedoch vor der Sperrung. Dabei waren 7 Verletzte zu beklagen. Die Polizei: „Die Sperrung hat sich erneut positiv auf die Unfallzahlen ausgewirkt“. Erster Kreisbeigeordneter Erhard Freunscht: „Daraus ergibt sich, dass auf diese Sperrung gerade im Interesse der Motorradfahrer nicht verzichtet werden kann.“ Die Anordnung sei weiter geboten.
Auto, Verkehr und Mobilität - 31.01.2012 - Manfred Letzelter
Kann sich nun jeder was bei denken
Jepp,
am besten sperrt man alle Strassen für Motorräder, was würden doch die Unfallzahlen nach unten gehen, wenn die pöhsen Rockers ihr Bike nur noch in der Garage halten dürfen
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Ich zitiere mal:
Elmsteiner Tal für Motorräder gesperrt
Ab 1. April wieder an Wochenenden und Feiertagen
Vom 1. April bis 31. Oktober wird auch in diesem Jahr wieder das Elmsteiner Tal (L 499) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen für schwere Motorräder und Leichtkrafträder ab 125 cbm gesperrt. „Eine sehr erfolgreiche Verkehrssicherungsmaßnahme“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Erhard Freunscht.
Seit der ersten Sperrung 1994 seien die Unfälle mit Motorrädern drastisch zurückgegangen, berichtet Birgit Scheu, stellvertretende Leiterin der Abteilung Ordnung und Verkehr.
Die Sperrung war erst mal 1994 angeordnet worden. Damals hatten sich in den 10 Jahren davor 178 Unfälle mit Beteiligung von Motorrädern ereignet, (neun davon tödlich bei 165 Verletzten). Die meisten Unfälle (125) geschahen an den Wochenenden oder Feiertagen.
Laut der zuständigen Polizeiinspektion Neustadt beliefen sich die Motorradunfälle im Elmsteiner Tal an Wochentagen auf jeweils 6 in den Jahren 2006 und 2007, danach auf 7 und 5 sowie 7 im Jahr 2010 (keine an Wochenenden).
2011 wurden auf der L 499 wieder 6 Unfälle registriert, zwei an Wochenenden, jedoch vor der Sperrung. Dabei waren 7 Verletzte zu beklagen. Die Polizei: „Die Sperrung hat sich erneut positiv auf die Unfallzahlen ausgewirkt“. Erster Kreisbeigeordneter Erhard Freunscht: „Daraus ergibt sich, dass auf diese Sperrung gerade im Interesse der Motorradfahrer nicht verzichtet werden kann.“ Die Anordnung sei weiter geboten.
Auto, Verkehr und Mobilität - 31.01.2012 - Manfred Letzelter
Kann sich nun jeder was bei denken![]()
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Keine Ahnung, aber ich bin im Herbst mal alle gesperrten Strecken im Pfälzer Wald mit dem Moped abgeritten. Sind echt schöne Strecken dabei, werd ich bald wiederholen.
Bin schon mal auf das Ticket gespannt, schätze aber, der Betrag ist es (mir) wert.
Übrigens bin ich dann auch Anlieger. Mein Anliegen ist es, diese für mich reizvollen Strassen zu Fahren. Gibt dann bestimmt ein lustiges Verbalduell
Ich denke man sollte solche Steckensperrungen etwas differenzierter sehen .Auf meiner Hausstrecke ( Klemseck bei Stuttgart ) hat sich vor drei Wochen folgendes ereignet : Sonntag morgens treffen sich dort immer die Motorradfahrer auf einem großen Parkplatz . Es war sonnig hatte aber nur 3 Grad Außentemperatur als ein Fahrer eines Fernöstlichen Bikes auf einer ca. 400 Meter langen Geraden bis in den Begrenzer beschleunigte, danach mit zu hoher Geschwindigkeit in eine scharfe Linkskurve ging mit dem Ergebniss , das Hinterrad schmierte weg dann ein Highsider . Das Bike war Totalschaden und der Biker trat seine letzte Reise in der Blechkiste an . Da stellt man sich die Frage " war es das wert ? "
So kommt es das wegen einiger Unvernüftiger die Strecke für alle anderen gesperrt wird .
Gruß Salvatore
hab da null mitleid. wer meint so fahren zu müssen, muss mit den konsequenzen leben. oder eben nicht mehr.
ist für mich trotzdem kein grund alle biker zu bestrafen.
..... Mitleid ..... Konsequenzen .......
warum dürfen denn da die Blechbüchsenfahrer drauf fahren, warum denn nicht gleich in Köln den Ring am WE sperren, wenn da die privaten Rennen gefahren werden ...... oder sonst wo auch immer ..... dieser Staat geht mir so was auf die Nüsse .... und ich hab viel mit denen zu tun
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
hey,
habe auch ne gesperrte strecke vor der haustüre (sa+so+feiertage)
schauinsland-holzschlägermatt, war früher ne rennstrecke.
freitag ist dort jetzt m-treff, da gibt es natürlich einige dies es
so richtig krachen lassen, ist super für unser image das ja auch
schon angekratzt ist.
__________________
grüße aus südbaden, andreas
Zitat von andi6
freitag ist dort jetzt m-treff, da gibt es natürlich einige dies es
so richtig krachen lassen, ist super für unser image das ja auch
schon angekratzt ist.
sind aber nicht nur japanische Joghurtbechertreiber die uns die Strecken versauen, sind auch einige Graubärte mit bollernden Auspuffrohren die den Anwohnern auf die Nüsse gehen ... jaaaa, auch ich
__________________
Grüße aus dem hohen Norden
Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
zum zitierten Beitrag Zitat von blaugrau
sind aber nicht nur japanische Joghurtbechertreiber die uns die Strecken versauen, sind auch einige Graubärte mit bollernden Auspuffrohren die den Anwohnern auf die Nüsse gehen ... jaaaa, auch ich![]()
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Natürlich sind es meist die Möchtegern-Agostinis, die für viele Streckensperrungen "verantwortlich" sind. Aber nicht nur weil sie oft viel zu schnell unterwegs sind und Unfälle produzieren, sondern weil sie dabei auch noch zusätzlich einen Riesenradau produzieren, oder kennt jemand von Euch einen Supersportler, der noch die Originalanlage dran hat?
Der Westharz ist sozusagen meine Hausstrecke, aber am Sonntagnachmittag bleibe ich dem in den letzten Jahren fern, mit dem Mopped und auch als Wanderer! Selbst im Wald, mehrere Kilometer von einer der beliebten Hauptstraßen entfernt, dröhnen noch die Moppeds durch.
Da der größte Teil des Westharzes Naturschutzpark und viele Orte Kurorte sind, hatte man wegen dem Lärm vor ein paar Jahren ernsthaft überlegt, den Westharz am Wochenende mehr oder weniger für alle Moppeds dicht zu machen.
Der Kelch ist erst mal an uns vorüber gegangen. Dafür wurde eine zwölfköpfige Sondertruppe der Rennleitung gegründet, die seit dem speziell am WE nichts anderes tut, als zu schnelle und zu laute Moppeds aus dem Verkehr zu ziehen. Ich wünsche den Jungs seit dem immer viel Erfolg.
Ich war im Harz bei der BW in der Grundausbildung (als es noch die SBZ gab). Sehr schöne Ecke, daher interessiert es mich noch was da los ist .... und wenn man den Medien glaubt ist da mittlerweile der Hund begraben und kaum was los ..... dann machen solche Ausgrenzungen von Moppedfahrern, die ja vielleicht noch einen Euro da lassen könnten, richtig Sinn!!!
Übrigens wünsche ich denen keinen Erfolg und alles ..................
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
Zitat von Wildstar
.... und wenn man den Medien glaubt ist da mittlerweile der Hund begraben und kaum was los .....
Zitat von Wildstar
Übrigens wünsche ich denen keinen Erfolg und alles ..................