Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Soziabetrieb (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30933)


Geschrieben von Christof am 12.03.2012 um 20:08:

Soziabetrieb

Ich habe mir letztes Jahr eine XL 1200 R (BJ wohl 2007 ) zugelegt. Ich bin von der Maschine begeistert. Ich hätte nun gerne, daß die beste Sozia von allen sich auch hinten drauf wohl fühlt (wenn sie nicht gerade auf Ihrer eigenen Sporty sitzt).
Fragen:

Ist die R für Soziusbetrieb mit Reisgepäck überhaupt für längere Strecken geeignet (Federwege)? Die Leistung reicht mir
Welche Sitzbank sehr Ihr als geeignet dafür an?
Welche Sissibar am besten?
Welche Gepäcklösung für des Heck ist am besten geeignet? (Seitenledertaschen orig. HD sind dran)

Ich habe noch eine GTR 1000. Ein tolles Motorrad zu zweit für lange Strecken, aber halt ein Trumm, daher mein Traum die R genauso bequem hinzubekommen.

Danke für eure Tips

Christof


Geschrieben von hmguenther am 12.03.2012 um 20:59:

Hallo Christof,

ich habe das gleiche Motorrad und fahre ebenfalls mit Sozia auf Tour. Ich habe hier schon etwas dazu geschrieben Satteltaschenhalter?! . Ich habe die Original-Sitzbank umpolstern lassen. Meine Frau fühlt sich jetzt, auch ohne Sissybar sehr wohl auf dem Motorrad.

Über den Winter habe ich mir noch andere Gabellfedern (Wirth) gekauft und bessere Stoßdämpfer (Wilbers) in Originallänge. Auf die Stoßdämpfer warten sich noch und werde dann dasFahrwerk aufrüsten.

Selbst mit dem Originalfahrwerk bin ich im letzen Jahr einige Male über das Wochenende unterwegs gewesen (zwei Übernachtungen) und hatte keinerlei Probleme. Im Gegenteil, das Fahren hat super viel Spaß gemacht und war total entspannend. Allein das gelegentliche Durchschlagen der Hinterradfederung und die sehr weiche Gabel haben mich zu dem Entschluss kommen lassen, dass etwas bessere Federungselemente den Spaß noch steigern könnten.

Für einen längeren Urlaub ist die Ausstattung natürlich nicht gedacht, aber im Moment bin ich noch auf der Suche nach Packtaschen, die ich bei Nichtgebrauch abnehmen kann, ohne das etwas am Motorrad zu sehen ist. Kommt Zeit, kommt Rat. Ich kann Dir jedenfalls nur zuraten, mit der Sportster zu zweit mal ein langes Wochenende oder auch etwas länger unterwegs zu sein.

Ich habe jedenfalls mein zweites Motorrad zwischenzeitlich verkauft, da das Fahren mit der Harley einfach mehr Spaß machte und es nur noch in der Garage stand.

Gruß Matthias
(der sich schon sehr auf die neue Harley-Saison freut)


Geschrieben von C-Man am 12.03.2012 um 21:31:

Habe die Sundowner auf der Nightster. Dazu 'ne kleine Harley Original-Sissybar mit Tasche dran von Held. Meine Sozia ist rundum zufrieden und auch ich sitze besser als auf dem Solositz.


Geschrieben von Christof am 13.03.2012 um 09:14:

Danke euch beiden für die antworten. Das macht mir Mut. Das mit dem umpolstern der Sitzbank werde ich zuerst angehen. Das Nummernschild am Heck habe ich auch schon runter gebaut und zwar so, daß ich einen Gepäckträger an eine Sissibar machen kann. Demnächst setze ich mal ein Bild rein.

LG
Christof


Geschrieben von hmguenther am 13.03.2012 um 11:12:

Das mit dem Nummernschild nach unten würde mich mal interessieren.

Wie hast Du das gemacht? Welches Rücklicht? Wie hast Du das Loch im Fender vom Originalrücklicht verschlossen? Da wären einige Informationen oder besser noch Fotos sehr hilfreich, weil ich das auch ganz gern noch machen würde.

Gruß aus Göttingen
Matthias


Geschrieben von Christof am 15.03.2012 um 20:38:

Hallo Matthias
hier die meine von hinten. Weiß nicht ob das mit dem Bild klappt.


Geschrieben von Christof am 15.03.2012 um 20:39:

Yaehr, klappt
und noch eins


Geschrieben von hmguenther am 15.03.2012 um 21:00:

Danke erstmal für die Bilder.

Den großen Tank zu kaufen, hatte ich auch mal überlegt, aber bei den Harley-Preisen unbezahlbar. Jetzt habe ich mich mit dem 12,5 Liter-Tank ganz gut arrangiert, so macht man dann alle 150 - 180 km mal eine Pause.

Sieht bis auf die Sitzbank doch schon so aus, als wenn man mal ein verlängertes Wochenende vereisen könnte. Das mit dem Rücklicht wollte ich auch so machen, aber ich scheue mich davor, den Kabelbaum durchzuschneiden?
Wie hast Du das Loch im Fender verschlossen?


Geschrieben von kutter24 am 15.03.2012 um 22:33:

Hi

Ist zwar keine R aber hier mal meine für Langstrecke.
Sitzbank: Sundowner
Heckfender über Rücklicht abgeschnitten
Kennzeichenhalter von der Rocker C unterlegt mit Gummikeil (W&W)
Rücklicht LED Minicateye Halter Eigenbau aus der Verstrebung des Orginalkennzeichenhalters

__________________
Ich bin krank. Ich habe den HD-Virus. großes Grinsen


Geschrieben von FreeTom am 15.03.2012 um 22:34:

Hallo Cristof

Die Sissibar war schon drauf, als ich sie gebraucht gekauft habe. Meine Sozia findet sie bequem
Die Sitzbank ist noch original
Ich merk keinen Unterschied, ob ich alleine oder zu zweit fahre. Wir bringen ja zusammen nur 130 Kilo auf die Waage
Gepäck transportiere ich im Moment noch im Rucksack
Deine Taschen wären nicht schlecht. Wo hast du denn die Blinker versteckt?


Geschrieben von Christof am 16.03.2012 um 09:41:

Danke an alle für die Anregungen. Ihr macht mir Mut.

Ich wiege allerdings alleine bereits 100 KG, mein Mädel ca. die Hälfte davon.

Das Loch im Fender sieht man nicht weil das Nummernschild drüber ist. Ich werde es irgendwann mal irgendwie zu machen.

Die Blinker hinten sind kleine, schwarze LED. Kaum auszumachen vor den schwarzen Taschen. Sieht in Natura klasse aus.

Der Tank war drauf. Ich habe die Maschine, bis auf das Heck, genauso gekauft. Drahtspeichen, 15 L Tank, Farbe, alles war so. So paßt sie in keinen Jahrgang, wie er in D angeboten wurde. Sie kommt allerdings aus LU.

Gruß aus dem sonnigen Saarland
Christof


Geschrieben von Foxy am 16.03.2012 um 12:05:

Hi

also ich habe meine Nightster auch auf Soziabetrieb umgerüstet.

Ich benutze den Orginal-Solositz und hab daran ein Pillon für die Sozia angeflanscht. Die Badlander benutze ich nur für Solofahrten.

Als Sissybar hab ich die abnehmbare Sissybar (51146-10) von HD mit einem Kissen installiert.

Fahrwersktechnisch hab ich noch nix gemacht, aber ich werde hinten auf jeden Fall ein paar bessere Dämpfer in Orginallänge einbauen müssen.

Hat da wer empfehlungen was gut ist ? Progessiv Suspension? Wilberts?

__________________
Grüße aus Rockenhausen

Foxy

----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"


Geschrieben von hmguenther am 16.03.2012 um 12:44:

Tja mit den Stoßdämpfern ist es wohl genauso wie mit den Reifen, drei Leute, vier Meinungen.
Ich hatte zuerst IKON bestellt (in Originallänge), die haben aber entgegen der Angaben des Händlers, keine ABE für mein Motorrad gehabt.

Nach längerem hin- und her habe ich die dann zurückgehen lassen und der Händler hat mir einen sehr guten Preis für Wilbers 630 Dämpfer gemacht. Darauf warte ich jetzt noch. Die Qualität und Verarbeitung der Wilbers-Dämpfer ist wohl über jeden Zweifel erhaben.

Zu Stoßdämpfern kannst Du einiges über die Suchfunktion finden.

Fürs Fahrwerk etwas gebracht hat auch die Umrüstung auf Metzeler ME880-Reifen.


Geschrieben von Foxy am 16.03.2012 um 12:59:

Hi

Was müsste ich den für Dämper bestellen ? Was ist den die Orginallänge? 11,5" ??

Wo kann ich den die Wilberts bestellen ?

Was haltet ihr von den orginal HD TIEFERGELEGTE TWO-UP PROFILE HINTERRADFEDERUNG 54704-07? Kostet 226€

Fragen über Fragen

__________________
Grüße aus Rockenhausen

Foxy

----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"


Geschrieben von C-Man am 16.03.2012 um 13:19:

Die Nightster hat 13,5 Zoll. Ich tendiere zu PS oder Hagon, die anderen sind mir schlicht zu teuer.....