Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- 1 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31308)
1
Hallo,
ich möchte mir eine Harley Softail Heritage zulegen.
Leider habe ich technisch überhaupt keine Ahnung. War die ganze Zeit GS-Fahrer........
Hatte vor Jahren schon mal eine E-Glide, da wurde mehr gschraubt als gefahren.
Nun zu meiner Frage.
Ich habe bei Mobile eine Heritage gesehen :
Baujahr 2001, Einspritzer
KM : 49.000 KM
Preis :10.600.-€
Wie gehe ich am besten vor ?
Da ich nicht schrauben kann und will, soll das Motorrad einfach laufen.
Gruß, Edmar
Hallo Edmar,
willkomen im Forum und mach mal HIER
Die Einspritzer-Baujahre laufen gut.
Am Besten machst Du ne Probefahrt, da kannst Du das Moped mal genau anschauen und hast mal auch ein Gefühl für alles.
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Frag einfach mal, ob schon irgendwelche Teile im Motor bei der Wartung ausgetauscht wurden.
Wenn ja, spricht nicht viel dagegen, wenn nein, kommt hier sicher noch ein Hinweis dazu.
Für 4k€ mehr gibt es allerdings schon sorgenfreie 2009er mit mehr Hubraum und ganz gutem Fahrwerk.
hallo Chrisk,
hat sich das Fahrwerk seit 2001 bis 2009 geändert ???
Ab welcher KM-Leistung sethen Motorrevisionen an ???
4k€ mehr auszugeben wäre dies bessere Lösung ???
Gruß
Das Chasis wurde deutlich versteift, fährt jetzt beinahe so gut wie ein normales Motorrad und nicht mehr so seicht wabbelig und völlig ohne jedes Feedback.
Motorrevisionen ist bei gescheitem Öl und Warmfahren eher gar kein Thema. Ich kenne ettliche Tourenfahrer, die ihren Motor unter 200.000km noch nie offen hatten. Sind allerdings dann die 96er Motoren. Ich öffne meinen Motor, wenn ich nicht muss, nicht vor 150.000km, habe ich mir zumindest so mal notiert. Dann werden wohl Zylinder, Kolben, Ventile samt Sitze, Ölpumpe und die Lager alle getauscht werden.
Bei den 88ern sollte man nach den Nockenwellenlagern ausschau halten und die Spannschuhe. Des weiteren gab es später auch eine verbesserte Ölpumpe.
Von daher würde ich eher mehr Geld in die Hand nehmen. Sollten die "Schwachstellen" am Motor jedoch behoben sein, spricht motorseitig auch nicht viel gegen die 88er. Aber nicht jeder kann einfach mal so 4k€ auf den Tisch legen, was auch durchaus verständlich ist.
Hallo Chrisk,
noch eine Frage dazu, ab welchem Baujahr laufen die 96 Motoren.
Ist das bei UAS Importen genauso ??
Der TC88 ist der drehfreudigere und meines Erachtens dadurch "sportlichere" Motor.
Schwachstelle kann hier wie bereits gesagt der Spannschuh sein, muss aber nicht.
Modellwechsel auf TC 96 war 06 wenn ich mich nicht irre für die Softails.
Mit mehr Geld in der Hand kann man immer "besser" neuer oder was auch immer kaufen.
Gegen die 88er ist nix einzuwenden, die Laufleistung ist auch in Ordnung solange da regelmäßig gewartet wurde (das ist aber bei jedem Motor so).
Wenn der Preis für Dich stimmt schnapp se weg!
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC