Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Haupständer montieren ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31984)
Haupständer montieren ?
Moin Moin ! Ich habe eine 92er E-Glide FLHS .
Ich habe super günstig nen Haupständer erstanden,nun stellt sich mir natürlich die Frage wie dieser unter dem Bike montiert wird?
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Hast Du dir sowas wie in Bild C (Chrom-Zentralständer) oder in Bild D (Chrom-Displayständer) zugelegt?
Wenn ja:
Den Chrom-Zentralständer gibt's in den Ausführungen für Touring-Modelle '99-'08 (91573-06) und Für Touring-Modelle ab '09 (91573-09A)
Den Chrom-Displayständer gibt's für Touring-Modelle '97-08 (99001-97A / nicht inVerbindung mit einem Oel-Kühler).
Ob es für deine 92er auch sowas gegeben hat oder ob man ein solch Gegenwärtiges Teil an Maschinen von damals ohne grossen Aufwand montieren kann, weiss ich nicht.
Musst mal die Unterseite deines Models mit jener eines heutigen Models vergleichen, damit du siehst, ob sich da was machen lässt.
__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN
Cheers
voni
Habe den Zentralständer (allerdings für Touring-Modelle ab 2009). Der ist recht schnell zu montieren und wird unten am Rahmen (Rahmenquerstrebe unter Ölwanne) an drei Punkten verschraubt. Die Bohrungen an dieser Querstrebe sind bereits vorhanden. Ist ein wenig Fummelig, da Du nicht viel Platz zwischen Ölwanne und und Querstrebe hast und die Schrauben von außen in zwei mit Gewinde versehenen Konter-Metallstreben geschraubt werden müssen, die Du vorher in diesem schmalen Spalt zwischen Rahmen und Ölwanne an zwei verscheidenen Stellen positionieren musst. Hierzu sollte das Bike gerade stehen, da Dir sonst diese Konter-Metallstreben, welche nur durch leicht ausgeformte Aussparungen auf der Rahmenquerstrebe fixiert sind, ständig verrutschen.
Mit etwas Gefummel hast Du es allerdings in 5 Minuten erledigt und den Ständer montiert. Ich finde ihn genial, da man ihn kaum am Moped sieht, er die Schräglagenfreiheit nicht einschränkt und sich durch Ausdrehen der Stützen in der Höhe stufenlos verstellen lässt. Ich habe meinen Zentralständer an den Füßen um 12 Gewindedrehungen ausgefahren. Somit lässt sich das Moped (Road King Classic) vom Kraftaufwand problemlos aufstellen und der Hinterreifen ist ca. 3 cm vom Boden weg. Fährst Du ihn weiter aus (bei mir ab 15 Umdrehungen), bekommst Du sie allein allerdings nicht mehr aufgestellt, da dann der Hebel etwas ungünstig wird.
Hier kannst Du Dir am Ende der Website die Einbauanleitung für den Zentralständer (Modelle vor wie nach 2009) als pdf herunterladen: Instruction Sheet
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
@ Adi, den habe ich auch ,für kleineres Geld aus USA. Ich kann die RK federentlastend geradestellen. Das Hinterrad ist nicht frei drehbar , zum Putzen. Mit weiter herausgedrehter Höhenverstellg. könnte ich sie nicht aufbocken.
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
@ Olperer
Bei diesem Ständer machen ein bis zwei Umdrehungen der einstellbaren Gewinde-Füße den Unterschied. Etwas zu weit herausgedreht, und Du hast aufgrund des ungünstigeren Hebels entweder ein Loch in der Schuhsohle (von der Spitze des Fußhebels ) oder Du brauchst ein paar zusätzliche Workouts an der Beinpresse. Wenn Du ihn allerdings richtig einstellst, fluppt es. Bei mir sind es genau 12 Umdrehungen raus (vom komplett eingedrehten Zustand aus) gewesen. Der Hinterreifen ist somit genau zwei bis drei Zentimeter vom Boden weg.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hallo!
Habe an meiner 91er FLHTU den originalen Hauptständer, welcher unterhalb des vorderen Sturzbügels montiert wird. Ist aber eher nur für diverse Putzarbeiten bzw. zum Beladen geeignet. Soviel ich weiß, ist dieser "Display-Ständer" nicht mehr im offiziellen Angebot. Wird aber auch von mir fast nie verwendet.
An meiner 2009er FLHRC habe ich den originalen Hauptständer montiert. Habe die Schrauben so justiert, dass die Fuhre auf ebenen Boden sicher steht und doch noch moderat raufzuhebeln ist. Mit einem untergelegten Brettchen kann ich auch das Hinterrad frei durchdrehen. Würde mir dieses Teil aber nicht nochmals kaufen, da die Montage sehr, sehr fummelig war.
Aber guckst Du da: http://eglidegoodies.com/id60.html
Diese Teile sehen sehr massiv aus. Von der Montage gar nicht zu reden (siehe Film). Bin am überlegen, ob ich nicht wechseln sollte....
Gruß
Hans
Hallo zusammen
Gibt es für den Chrom-Zentralständer für Touring-Modelle '99-'08 (91573-06), die Einbauanleitung auch in deutsch? oder hat jemand Erfahrung mit dem anbauen, auf was sollte man achten?
__________________
„Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen“
Hallo Harry,
Du kannst bei dem Anbau eigentlich nichts falsch machen. Du musst nur aufpassen, dass die Stellplatten/Schrauben ordentlich eingestellt werden, da es dir ansonsten passieren kann, dass Du dein Bike selbst nicht mehr vom Ständer bekommst und immer Hilfe brauchst.
__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst -
harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com
Hallo Stefan
Danke für deinen Hinweis, werd am Wochenende mal versuchen den Ständer zu montieren.
__________________
„Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen“