Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Battarie Hawker Odyssey (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32213)
Battarie Hawker Odyssey
Hi leuts.
Ich hab mal wieder eine Frage zwecks Batterien bzw. stell diese für meinen Vater.
Hat schon jemand erfahrungen mit der Hawker Odyssey Batterie in eine Sportster? Er fährt eine 98er Custom.
Ich hoffe ihr könnt uns helfen.
Gruß Tilo
Diese Batterie kenne ich leider nicht.
Habe mir gerade eine JMT von Firma Matthies besorgt .Die hat mich gerade mal 60,-€ gekostet.
Ist allerdings keine Gelbatterie. Wenn sie dann 2 oder 3 Jahre durchhält bin ich ganz zufrieden.
Gruß Stefan
Ich hab ne Hawker Odyssey in meiner Rocker. Das Ding hält richtig was aus. Ich hab die Batterie tiefentladen, also richtig gequält. Aber die kam immer wieder auf die Beine. Ich hab die wegen der kompakten Größe gekauft. Ich finde das Ding gut. Ein wenig achten sollte man auf das Ladegerät wegen der vom Hersteller empfohlenen Ladezyklen (habe gute Erfahrungen mit dem Ctek MX 5.0 gemacht).
__________________
welches modell hattest du denn bzw. muss man bei den Polen auf etwas achten bzw wie schauts mit der Reglerleistung bei dem OEM regler aus?
Ich hab ne Hawker PC 545. Pole?!??!
Plus und Minus. Reglerleistung?!?!?!
Die Batterie regelt total!
__________________
Pole => anscheinend gibt es da modelle bei denen die Pole nicht so normal sind
Die Hawker Odyssey ist eine Reinblei-Zinn-Batterie. Das ist das Beste, was man als Motorradbatterie kriegen kann. Ich hab seit 7 Jahren eine Reinblei-Zinn-Batterie in meinem alten 2-Ventil-Boxer, die für ihr schlechtes Anspringen und den damit verbundenen extremen Batterieverbrauch berüchtigt sind. Der Boxer springt an wie ein Einspritzmotor, was Leute an Treffs regelmäßig verwundert.
Die Reinblei-Zinn-Batterie
=> hat eine 2,5 mal so hohe Startleistung wie eine Wasserbatterie
=> hält problemlos Tiefstentladungen aus (selber unfreiwillig getestet wg. kaputter Lichtmaschine)
=> muß über Winter nicht geladen werden, weil sie ihre Ladung locker 6 Monate hält.
=> ist temperaturunempfindlich im Unterschied zu den in letzter Zeit aufkommenden Lithium-Ionen-Batterien.
Wenn bei meiner Sportie die Batterie ab Werk kaputt ist, kommt auch eine Reinblei-Zinn-Batterie rein.