Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lackprobleme 2010er Modell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32391)
Lackprobleme 2010er Modell
Hallo zusammen,
fahre eine 2010 WG, beim Heckfender platzt der Lack so ab, der vordere Fender wurde vom Vorbesitzer schon mal gemacht. Zusätzlich habe ich noch an einer Schweißnaht am Blech unterm Sitz zum Fender hin nochmal ne Menge Rost gefunden. Ebenfalls am Schweißstück im Rahmen vorne rechts. Bin ziemlich enttäuscht über die miese Qualität, ist meine WG da eine Ausnahme oder habt ihr ähnliche Probleme, wie geht der damit um?
Grüsse, Dirk
__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....
ich würde das reklamieren, du hast doch 2 Jahre Garantie.
Gruß, Chris
__________________
Grüße, Chris
ich bin eine Signatur
Habe keine Probleme.war das ein draußenparker?
Mit meiner WG von 2010 habe ich keine Probleme dieser Art.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Die Garantie ist wohl abgelaufen, Anmeldung 10/2009, eine der erste 2010er Modelle. Da ich die WG erst seit 3 Wochen habe und der Händler mir nichts zum Vorbesitzer sagen konnte, tappe ich da im Dunkeln. Die WG ist aus England, ich kann mir nicht vorstellen, dass dort eine andere Qualität angeboten wurde und bei 2700 km dürften noch keine Lackschäden auftauchen, auch bei einem Laternenparker.
Grüsse, Dirk
__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....
Meine ist EZ 09/2009. habe auch keinerlei Probleme mit dem Lack.
__________________
Gruß
Martin
Versuchst doch mal beim Händler bei den wenigen Kilometren einfach mal freundlich fragen ob da nicht doch was zu machen ist,fragen kostet ja nichts.
Superglide Custom , EZ 12/10 , gerademal 7000 km , steht in einer gut belüfteten
Garage !!! Hab das Gefühl , die Schwarze rostet mir unterm Hintern weg
Viele Chromteile, vor allem die Speichen oder die inneren Teile der Bremsscheiben
rosten, fast alle Schrauben sind massiv angelaufen !!! American way of quality or what ?
Auf Nachfrage beim Freundlichen-hier auf der Insel mit Alleinstellungsmerkmal-gabs die Info,
s'Inselklima ist feucht ! Hä???
feuchte Grüsse aus Malle Bernd
Das Inselklima ist nicht nur feucht, sondern auch feucht-salzig! Und genau das ist der Punkt. Bei Englandmaschinen sind durch die salzhaltige Luft nach kurzer Lagerzeit selbst die Achsmuttern festgerostet! Mein Schrauber (Viel Ahnung, aber kein Vertragshändler) nimmt keine Reparaturaufträge von "Inselmaschinen" mehr an, da etliche Muttern und Schrauben kaum lösbar sind und dann einfach abbrechen.
Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber es einfach auf die Qualtät zu schieben, ist bisserl einfach. (Bei manchen Teilen ist die unterirdisch-zugegeben-)
Aber der Zustand eines Moppeds hat in aller erster Linie was mit der Pflege zu tun. Auf ner Insel hat man eben andere Bedingungen und sollte die die Teile eben öfter mal waschen, versiegeln polieren etc.
Wer ganz stolz im Winter fährt und ein halbes Jahr später beim Dealer die fürchterlichen Flecken moniert, ist selber schuld.
@TS: Wenn du das Mopped gebraucht gekauft hast, weisste natürlich nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher oder später endet jeder auf `ner Ultra. . .
CUSE4,Catless Headpipes,PCV/Autotune,Jekill&Hyde,blingbling
FXDB,stock
egal ob feuchte und salzige Luft oder nicht, eine gut gemachte und verzinkte Karosserie rostet nicht! Und bei dem Preisen kann man das wohl erwarten!!!
Nicht umsonst gibt AUDI und andere Hersteller 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung ohne Ausnahmen wo die Fahrzeuge später bewegt werden!
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
1. ist der Rahmen der Harleys nicht verzinkt
2. Gut gemacht ist eben nicht alles, übrigens auch nicht bei Audi ( der 5 Jahre alte A3 meiner Frau rostete an allen Stellen, an welchen auch ein nicht verzinktes Auto rostet, allerding wurde es auf Audi Kosten komplett lackiert, was die schlechte Verzinkung allerdings auch nicht behebt)
__________________
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Früher oder später endet jeder auf `ner Ultra. . .
CUSE4,Catless Headpipes,PCV/Autotune,Jekill&Hyde,blingbling
FXDB,stock
Es ist nicht nur Pflege. In den letzten 4 Jahren hat die Verarbeitungsqualität bei Lack und Chrom MASSIV nachgelassen. Da gibt es jetzt nach 2-3 Jahren Schäden, die ich in den letzten 30 Jahren nie bei Harley gesehen habe...
Und in Relation zu Florida oder New Orleans ist die Luftfeuchte in Malle ein trockener Saharaföhn...
dann sollte Harley mal die Rahmen verzinken und anständig lackieren. Bald haben sie wieder die "Qualität" der AMF-Zeiten erreicht...
Bin ich froh dass ich ne ältere Kiste habe, wo alles noch passt...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
Irgendwo muss das billige ja herkommen , an meinem fünfzehn Jahre alten Modell nicht die geringste Beanstandung!
__________________
.