Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motor läuft nur für 5 Sekunden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32557)


Geschrieben von kaernten34 am 12.05.2012 um 11:47:

wütend Motor läuft nur für 5 Sekunden

Grüß Euch!
Als Erstinfo einige Eckdaten über mein Motorrad:
Harley Softail 2000 FLSTC mit Zipper's Motortuning 120 Cui, S&S Super G, verstellbare Dynatec Zündanlage.
nun habe ich folgendes Problem:
Nach ca. 3 Wochen Standzeit starte ich den Motor und nach ca. 5 Sekunden stirbt sie wieder ab. Nach kürzerer Wartezeit kann ich sie wieder starten und sie stirbt wieder ab. Ich bringe sie einfach nicht für längere Zeit zum laufen. Obwohl sie zum Saisonbeginn (war bei mir heuer schon mitte März) problemlos gelaufen ist und ich 800 Km gefahren bin.
Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und folgendes bis jetzt probiert:
-Zuerst den Kraftstofffilter ausgebaut, gereinigt, frischen Treibstoff rein.
-Mein Harley Dealer meinte die Batterie könne daran schuld sein, also neue rein.
-Vergaser abgebaut, auseinandergenommen, gereinigt
-Benzinschläuche erneuert
-neue kerzen rein (gleichzeitig Zündfunken überprüft)
Zur Zeit steht sie bei einem Schrauber, dem die Zündanlage komplett unbekannt ist
Hatte schon jemand das gleiche Problem?????
Benzinhahn ist natürlich auch offen, 2011 beim Harley Treffen wurden die Manifolddichtungen erneuert
Bin für jeden Tipp dankbar, möchte aber auch jetzt nicht jedes Teil kaufen wollen um festzustellen dass es an etwas anderem liegt.....
Mein Verdacht ist vielleicht der Nockenwellensensor, irgenwas mit dem Neigungssensor oder die Zündanlage - Sprit glaube ich eher nicht, falsche Luft eigentlich auch nicht
Hoffe ihr könnt mir helfen, bin schon ziemlich heiß wieder am Topf sitzen zu können


Geschrieben von Moos am 12.05.2012 um 12:32:

Hört sich halt schon sehr nach Spritmangel an. Funktioniert der Benzinhanhn auch. Sprich, wird er über den Unterdruckschlauch richtig geöffnet. Würde mal mit externem Behälter am Benzinschlauch testen um da Klarheit zu bekommen. Ansonsten wird es kniffelig aus der Ferne.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von jos am 12.05.2012 um 12:32:

wer schreibt hier ??

erst mal würd ich es hier versuchen : vorstellungsecke

__________________
-----------------------
Gruß
jos Augenzwinkern


Geschrieben von viczena am 12.05.2012 um 12:36:

Neigungssensor ist bei deiner Maschine ein willkommener kandidat. Meist hinten am schutzblech. Wenn die Halterung ab ist und das ding wackelt, dann geht die Mühle aus.


Geschrieben von Moos am 12.05.2012 um 12:37:

@jos
Sei doch nicht so streng. Augen rollen
Dich kenne ich z. B. genauso wenig wie den TE. Augenzwinkern

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von grafschafter am 12.05.2012 um 12:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von jos
wer schreibt hier ??

erst mal würd ich es hier versuchen : vorstellungsecke

Jos, wenn du da geguckt hättest, hättest du seine Vorstellung lesen können.....

(Wer lesen kann,ist klar im Vorteil)

Gruß
Uwe


Geschrieben von kaernten34 am 12.05.2012 um 13:03:

Servus aus Kärnten
Vorgestellt habe ich mich ja bereits großes Grinsen
Den Benzinhahn kann ich ausschließen, der hat beim Sprit ablassen
funktioniert.
Wo genau sitzt der Neigungssensor?


Geschrieben von viczena am 12.05.2012 um 13:26:

Entweder ganz hinten am Schutzschild, oder beim Batteriekasten. hat die Bestellnummer 32495-98, ist dreipolig und sieht so aus:


Geschrieben von kaernten34 am 23.05.2012 um 13:44:

So, die Fehlerquelle wird immer kleiner!
Habe alle Kabel durchgemessen, Bruch konnte ich keinen feststellen.
Mein Dealer hat mir den Kurbelwellensensor ausgeliehen, der ist es auch nicht.
Zündkabel durchgemessen -alles in Ordnung.
Sämtliche Masseanschlüsse abgeschraubt, gereinigt mit Schmirgelpapier.
Zündspulenwiderstand gemessen - der passt nicht.
Lasse sie heute beim Boschdienst checken, hoffe damit den Fehler gefunden zu haben.
Wobei die erste Werkstatt diesen Fehler sofort ausgeschlossen hat:
"ich Schraube seit 20 Jahren auf Harley, eine Zündspule war noch nie Defekt."
Melde mich später wieder
Gerhard


Geschrieben von Tom-Bobber am 23.05.2012 um 13:48:

Deine ist ja noch nicht so alt, aber bei ner Panhead hatten wir das letztes Jahr auf der Superrally.
Da war die Automatik-Sicherung der Auslöser.. Der Grund war dann irgend ein Kurzschluss..
Also erstmal nen Bypass gelegt damit der Gute wieder zurück konnte und dann "Jugend forscht..."


Geschrieben von viczena am 24.05.2012 um 21:17:

Die Nockenwellenlager könnten es auch sein. Dann fällt nämlich der CMP (Nockenwellensensor) aus. Je nach Baureihe sorgt DER dann nämlich für deinen Zündimpuls...

http://g-homeserver.com/harley-davidson/152-harley-efi-25-harley-z%C3%BCndung-klopfsensor-nology-z%C3%BCndkerzen.html


Geschrieben von rockerle69 am 25.05.2012 um 01:01:

Hoi Gerhard,
Zündspulen knnen durchbrennen, wenn z.B. wie einem Bekannten auf dem treffen passiert,
das Moped mittels Killschalter abgestellt wird, um Freunde zu begrüssen und dabei wird aber vergessen den Zündschlüssel zu drehen.
Die Spule erwärmte sich und irgendwann nach einer längeren Begrüssung sprang sie nicht mehr an.
Kein Funken.
Neue Spule zum Test eingebaut,
viola, Fehler gefunden.
Hab das auch schon bei Autos erlebt.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von viczena am 25.05.2012 um 15:41:

Das muss aber eine sehr alte Maschine gewesen sein...

Vor 2002 (Vergaser) schaltet der Lenkerschalter die 12V für die zündspule und die ICM, ab 2002 (ab 99 EFI) wird damit das Systemrelais gesteuert, dass dann die Zündspule mit Strom versorgt.

Sollte also kein Problem werden.


Geschrieben von kaernten34 am 30.05.2012 um 15:02:

Danke für die Tipps bis dato, bin aber immer noch nicht happy!!!
Hier bei mir in Klagenfurt getraut sich keiner so recht über die Maschine, deswegen der Alleingang (außerdem wird es bald eine persönliche Geschichte zwischen mir und meiner Harley) :-)
Habe heute den MAP-Sensor am Manifold mit Umtauschrecht gekauft, vielleicht ist ja er es.
Nächste Woche bekomme ich eine Zündbox aus Amerika.
Wenn es das nicht ist na dann gute Nacht, dann weiß ich echt nicht mehr weiter.
Bin am überlegen ob ich vielleicht noch den Vergaser wechsle (von S&S Super G auf Mikuni HSR 45). Der S&S hat eh nie richtig gefunzt.
Vielleicht gibt hier einer einen gebrauchten her - einfach alles anbieten!!!
Gruß an alle
Gerhard


Geschrieben von 92FatBoy am 30.05.2012 um 18:43:

@kaernten...

Ständer oben ?

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.