Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Wie alltagstauglich? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32714)
Wie alltagstauglich?
Hallo NightRod-Gemeinde!
Bin zwar mit meiner XR sehr zufrieden,jedoch auf der Suche nach Alternativen.Die NightRod Special
macht mich optisch schon an.Ich brauche ein alltagstaugliches Bike,und bevor ich mal ne Probefahrt mache,hab ich an Euch ein paar Fragen:
Wie fährt sie sich im Regen,im Winter,bei Spurrillen,in engen Kurven/auf Pässen?
Wie ist die Rostanfälligkeit bei Winterbetrieb?
Wie langstreckentauglich ist sie?
Tuonolorenzo sagt schon mal Danke im Voraus
Zitat von tuonolorenzo
Wie fährt sie sich im Regen,im Winter,bei Spurrillen,in engen Kurven/auf Pässen?
Wie ist die Rostanfälligkeit bei Winterbetrieb?
Wie langstreckentauglich ist sie?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Danke für die schnelle Antwort.Bei meiner Frage nach der Langstreckentauglichkeit wollte ich keinen Vergleich wozu,sondern ein subjektives Empfinden.Morgen früh fahre ich nach Hastings/UK,und ich weiß,daß ich das mit meinem Seriensitz ohne Windschutz in einem Tagesritt schaffe,ohne Rückenaua oder Popo wund.Geht das auch mit der NRS?Das mit der "Schippe"in der Hinterhand ist für
mich auch ein Grund,mich für die NRS zu interessieren.
Und wie ist es im Regen?Mit der XR kann ich da mein Reisetempo weiterfahren,wenns nicht zu doll ist,wie schlägt sich die NRS dabei?
Also meine Meinung ist wenn du was Alltagstaugliches haben willst hole dir den GS von BMW , das geht auch im Winter mit der richtigen Bereifung aus meiner Sicht ist ne Harley nicht für Winterbetrieb geeignet . und mit nen 240 oder breiter bei Regen ist auch nicht soooo schön Zumindest sehe ich das so .
Duckundwech
wie könnt ihr denn jenseits der 160 entspannt fahren?
bin meine erste tour von 280 km autobahn gefahren und 120-140 waren in ordnung alles darüber wurde sehr anstrengend für mich.
chris
der 240er spielt an dem moped kaum ne rolle. Aber chris hat recht. Ab 130 wird es unangenehm wenn du breitlenker und breitrasten fährst. Ab 160 klemm ich die füße unter die pedaddeln und ab 180 versucht der fahrtwind den oberschenkel zur aufgabe zu überreden. Kein vergleich zu den mittigen und rückwärtigen rasten bei anderen bikes. Wenn du es also immer brandeilig hast.... nimm ne diavel.
Und rost? Meine 2002er hat rost an stellen wo man sie nicht vermutet. Dabei hat sie nie salz gesehen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von Wümmy
Also meine Meinung ist wenn du was Alltagstaugliches haben willst hole dir den GS von BMW , das geht auch im Winter mit der richtigen Bereifung aus meiner Sicht ist ne Harley nicht für Winterbetrieb geeignet . und mit nen 240 oder breiter bei Regen ist auch nicht soooo schön Zumindest sehe ich das so .
Duckundwech
Wollte dir gerade eine Street Glide empfehlen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Auf grössere Umbauten verzichten , da könnte die Alltagtauglichkeit drunter leiden
__________________
Trust The Universe
Hey.
Also ich kann dir die NRS nur empfehlen.
Ich fahre selbst oft lange Strecken. Aber meistens Landstrasse und kurvenreiche Strecken. Klar tut nach 100 km der Popometer etwas weh, aber dann mache ich eine kurze Pause und weiter gehts.
Richtig find ich die Ausagen das schneller wie 130 keinen Spass macht. Aber ich fahre ja nicht HD weil ich schnell fahren will. Auch wenn es die NRS bringt.
Aber die NRS hat halt in allen Drehzahlbereichen ordentlich Dampf und das hilft auf der Landstrasse beim überholen.
Zum Thema Reifen.
Ich habe auch einen 280er drauf. Und alle die behaupten man kann damit nicht fahren haben genau das noch nicht gemacht und labbern nur. Der rießige Vorteil der Rodgemeinde ist das auf der linken Seite nicht der große Getriebkasten ist. Es geht also gehts nach links genauso wie nach rechts. Und zwar bis die Ohren schleifen.
Die einzigen Nachteile für breiten Reifen sind Spurrillen und bei Regen Pfützen weil da der Reifen leichter aufschwimmt und das kommt in Schräglage garnicht gut.
Aber bei Regen fährt wohl jeder etwas vorsichtiger.
Also wie schon gesagt: Ein klares
für die NRS.
__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.
hier mein Senf zum Thema:
ich fahre ne VRSCAW, aber die unterscheidet sich nicht massgeblich in Deinen angesprochenen bereichen.
Alltag:
überhaupt kein Problem. (bis auf die Einschränkungen, die gleich kommen)
Langstrecken:
Top! fahre mit den Kumpels auch lange Touren (sprich z.B. in 2.5 Wochen von Bern nach Dubrovnik und zurück 4'300km) und kein wunder Hintern, keine lahmen Arme, keine tauben Füsse. Super!!
Regen:
geht so. Das Problem ist, dass du schon nach 500m fahren auf nasser Strasse von den Füssen bis zu den Knien komplett nass gespritzt bist --> Regenhose zwingend.
die NRS kannst Du dann einfach abspritzen und gut ist. (ich putz dann halt etwas länger...)
Nimm kein zu kurzes Heck sonst hast du auch noch nen nassen Rücken! auch der Gepäckträger müsst ja noch drauf gehen.
Nimm ein Modell mit ABS! Ist Top.
Winter:
bin kein Schönwetterfahrer. Aber Salz kommt nicht an mein Bike!! zu viel unbehandeltes Alu, welches schon beim erwähnen des Wortes Salz zu gammeln beginnt. Rost ist da noch nicht mal das Problem.
Speed:
wenn mal lange Autobahnstrecken anfallen sollten, ist alles was über 130km/h liegt wird über kurz oder lang anstrengend. Das zeigt aber eigentlich nur, wie entspannt man eben sonst rumfährt. Ganzer Tag auf dem Bock ist absolut kein Problem. Absteigen nur weil der Tank leer oder die Blase voll ist
Mal eben schnell auf über 200 beschleunigen ist aber easy und macht Laune. Längere Zeit über 130 ist auch suboptimal weil leider ein 6. Gang fehlt. Der Motor würde es sehr gut ab können und dem Spritkonsum käme es auch zugute.
Kurven/Pässe:
natürlich kein Vergleich zur XR, aber das Ding geht mit etwas Übung sehr sehr ordentlich um die Ecken. Wir haben mit unseren Rods auf den Schweizerpässen schon so manchen GS oder Sportbike Treiber geärgert.
Entscheidend ist aber (zumindest für mich) nicht wie schnell man den Pass hoch kommt, sondern wieviel Spass es macht. Es macht höllisch Spass
Wendig ist das Ding aber nicht. Sehr langer Radstand und schlechter Einschlag macht ein Wenden auf ner Strasse schnell zur Manöfrierübung. Macht aber nix.
Spurrillen, Bodenwellen etc sind seit meinem Umbau auf die USD-Gabel der Muscle absolut kein Thema mehr. Wie auf Schienen!
Schräg über nen leichten Randstein drückt das Bike aber ab, wegen dem breiten Reifen. Man gewöhnt sich dran.
Mein Tip: Miete Dir das Ding für ein Wochenende (lässt sich sicher am Kaufpreis anrechnen)
Danach brauche ich nicht mehr zu sagen kauf sie. Das machst Du dann sowieso
Gute Fahrt
Hobbes
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg.
Also ich finde die Alltagstauglichkeit auch absolut gegeben.
War mit der Rod jetzt 3x länger in Urlaub (Dolomiten, franz. Seealpen/Cote d`Azur, Allgäu/Elsass) und war jedes Mal ca. 3000km in 10 Tagen unterwegs ohne Probleme...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Jetzt darf ich mal (umgebaute vrod muscle):
was ein kurzes heck anbelangt: den rücken versaust du dir so oder so. also nimm ein kurzes heck das sieht wenigstens geil aus. gute regenkleider sind aber unabdingbar!
Speed: auch 140km/h kann man stundenlang fahren. zur auflockerung einen zwischenspurt bis 200km/h oder so, dann kommt dir 140 wie nix vor.
Winterbetrieb: meine saison endet mitte dezember und beginnt mitte februar. je mehr teile pulverbeschichtet sind, desto weniger anfällig ist die karre gegen salzfras. solange salz rumliegt würde ich die karre nach jeder fahrt kurz abspritzen wenn dies bei über 0°C möglich ist. sonst im keller oder garage mit sehr viel wasser die felgen usw. abwaschen. ich dachte mal es ginge ohne und hatte mir die felgen verranzt. sind jetzt pulverbeschichtet.
280er: ist auch auf pässen mit haarnadeln kein problem, obwohl du bei einem bergrennen wohl eher nicht als erster durchs ziel gehst, dafür aber mit stil!!!!
__________________
Gott gib mir die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen, danke!
überlege gerade, ob ihr das windschild nach hinten verbauen könnt ihr abgesägten fraktion... lach.
Oder man baut ein ausziehbares teil mit ein, das nur bei regen ausgezogen wird. Ach, das geht den luftpumpern dann nicht tief genug.... na denn...
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
wer schön sein will..... muss leiden