Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- US FAt BOY ..was ist anders ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32757)


Geschrieben von klaus1960 am 21.05.2012 um 22:32:

US FAt BOY ..was ist anders ...

Hallo ich habe vor kurzem eine Us Fat Boy Spezial von 2010 mit 1000 meilen gekauft ...
mit allen Vor und Nachteilen : keine Papiere, kein Rucksack , und wohl auch keine Garantie..

bin jetzt knapp 1000 km gefahren und wollte als erweiterte Vorstellung mal berichten :

Das Ding hatte sicher auch noch keine erste Inspektion ..läuft irgendwie noch bockig .. Ausgleichswellen rasseln und im Antrieb ist irgendwie Spiel ...ein Ruckel oder Schlagen bei niedrigen Touren und Lastwechsel ...fährt sich irgendwie rauher als meine alte Dyna ...

Etwas im Unklaren bin ich bei den technischen Unterschieden ... was ich bis jetzt gemerkt habe :
Keine Sirene an der Alarmanlage,
Seitenstäder drausen , Gang drin ... motor läuft ..??
Keine Klappensteuerung am Auspuff ..der wohl etwas lauter ist als der Deutsche und keine E Nummer hat ... ist aber immernoch zu leise ( wenn ich mit den lauten Freunden fahre höre ich den Motor nicht ..und dann verpasst man mal den richtigen Zeitpunkt zum schalten)
Da stellt sich dann die Frage ...ist im Luftfilter auch keine Klappe ...
und ...was ist wenn ich mal zum TüV muss ...

auf welche Überraschung muss ich mich noch einstellen .. passen da die Europäischen Anbauteile , Luffis, Auspuff usw ....und ..die Frage ist ...was wird mein Harley Händler sagen , wenn ich wieder mit einem Importmodell komme ?? schaut mich eh so missmutig an , seit meiner Englischen Dyna ...

und im Übrigen kann ich wieder schlecht schlafen ...gibt sooo viele Goodys die mir nicht mehr aus dem Kopf gehen ... klar Auspuff , wie alle , aber bei mir ist die FA Sohn um die Ecke ..da bietet es sich an noch ein Mapping und nen Luffi dran zu machen ..die Bautafel am Heck stört mich auch kolossal . und jedes mal wenn ich so ne geile gemachte Fatboy mit dickem Reifen sehe werde ich auch ganz schwach .. aber man wird ja noch träumen dürfen ;-)

Gruss Klaus


Geschrieben von 92FatBoy am 22.05.2012 um 08:04:

Hallo,

Ich denke als erstes musst du deinen Vergaser auf deutsches Benzin abstimmen lassen.
Die Amerikaner fahren eine andere Oktanzahl ?.
Lichter + Blinker sind auszutauschen.
Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten - die mir im Moment aber nicht einfallen.

Ich denke du wirst noch einige Informationen hier bekommen.


Ciao ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von klaus1960 am 22.05.2012 um 08:17:

Was für nen Vergaser ???
Abgesehen davon fahre ich meine Harleys immer mit super plus .. Glaube kaum dass in den staaten besserer saft fliest... Und ...Blinker und leuchten sind gleich...
Aber Danke fuer die Meldung

Klaus


Geschrieben von Adi66 am 22.05.2012 um 08:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von 92FatBoy
Hallo,

Ich denke als erstes musst du deinen Vergaser auf deutsches Benzin abstimmen lassen.
Die Amerikaner fahren eine andere Oktanzahl ?.
Lichter + Blinker sind auszutauschen.
Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten - die mir im Moment aber nicht einfallen.

Ich denke du wirst noch einige Informationen hier bekommen.


Ciao ciao

Der Ami-Sprit ist von der Klopffestigkeit her identisch wie hierzulande. Allerdings geben die Amis die Oktanzahl in AON statt in ROZ an. Daher wirkt der US-Wert deutlich niedriger. Bin ich auch letztes Jahr in den USA drüber gestolpert und habe mich zuerst gewundert.

Der einzige Unterschied zum deutschen Sprit ist die generell höhere Ethanolbeimischung (bis E15).

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Adi66 am 22.05.2012 um 09:15:

Servus Klaus,

spontan fallen mir folgende möglichen Unterschiede ein:

- Streuscheibe des Hauptscheinwerfer (bei Dir eventuell schon getauscht?)
- Meilentacho
- Auspuffanlage
- Dauerlichtschaltung der vorderen Blinker (bei Dir eventuell schon getauscht?)
- eventuell anderes Mapping
- seitliche Reflektoren (rot statt orange)

Generell fehlen auf den US-Bikes logischerweise die E-Prüfzeichen (z.B. Reflektoren, Spiegel, Auspuff, Beleuchtung etc.).

Was den Dealer angeht, da gibt es Unterschiede. Ich habe meine importierte Dicke, solange Garantie drauf ist, in Wiesbaden zur Inspektion. Da gab es nie Probleme. Die haben sie sofort angenommen. Schließlich zahlst Du ja auch für die Inspektion.

Da Du G&R um die Ecke hast, denke ich mal, dass es für Dich auch nicht weit bis nach Steinweiler ist. Schau dort einfach mal zwecks Inspektion beim Zassel rein. Der ist auf Harley spezialisiert. Wenn Du ohnehin keine Garantie hast, bist Du dort sehr gut aufgehoben und kannst Dir gleich ein paar weitere Goodies anschauen.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von klaus1960 am 22.05.2012 um 10:01:

oh oh ...bei Zasel wirds dann aber teuer...glaube nicht dass ich da original noch mal raus komme ;-)


Geschrieben von Tom1967 am 24.05.2012 um 21:32:

Verstehe ich nicht, wenn Du fährst ist das Teil doch zugelassen und über den TÜV, oder ?
Habe mir selber ein 2 Bikes aus USA geholt und denke wenn die Karre nicht richtig läuft liegt das am falschen Mapping.
Die Amis fahren bekannter Weise am liebsten mit offenen Tüten und dafür spielen die meisten auch das richtige Mapping auf. Wenn Du jetzt mit original US Tüten fährst, kommt da einfach nicht genug raus. Das Problem hatte ich auch. Als ich meine Bikes abgeholt habe, hätte ich heulen können, so schlecht sind die gelaufen. Auf die eine habe ich eine Rush und auf dei andere eine Penzl geschraubt. Und siehe da, die Bikes rennen wie bescheuert.
Versuchs einfach mal mit offenen Tüten cool


Geschrieben von klaus1960 am 26.05.2012 um 19:44:

Alles wird gut

Habe in 2 wochen termin bei gr sohn ... Der macht erstmal inspektion und bei der gelegenheit wird schon nal das einstiegspaket aus luftfilter und mapping gemacht ... Und die kennzeichen werden dann auch umgebaut

Lg klaus