Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Trittbretter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32872)


Geschrieben von fasteddy am 28.05.2012 um 09:44:

Fragezeichen Triitbretter

hallo,

ich fahre seit kurzem eine 07er Heritage.
Zwischenzeitlich geht mir das Kratzen der Trittbretter doch etwas auf den S......
Nun die Fragen eines Neulings an die alten Harley-treiber, was tun ???

- abwarten, man gewöhnt sich dran rotes Gesicht
- Fahrstil ändern - habe vorher eine GS gefahren Augen rollen
- eine vorverlegte Fußrastenanlage montieren ??
Wenn ja was kostet das

in diesem Sinne

Gruß, Edmar


Geschrieben von viczena am 28.05.2012 um 10:58:

Gute Nachricht: du fährst richtig. Schlechte Nachricht: du wirst die Seitenneigung der Heritage auch durch andere Fussrasten nur unwesentlich erhöhen. Als nächstes schleifen Ständer und Auspuff.


Geschrieben von TwinCam am 29.05.2012 um 20:05:

Jepp,

und wenn Man(n) erst mal (recht schnell) raushat, wann und wie schnell die Trittbretter schleifen, ist Man(n) entweder als Funkenmariechen unterwegs oder etwas ruhiger in der Kurve...
smile

__________________
Seid nett zu Euren Kindern, denn sie suchen Euer Pflegeheim aus...


Geschrieben von NT-Tom am 29.05.2012 um 20:10:

beidseitige tiefe crossover auspuffe montieren , und hinten noch 4 cm müller tieferlegung

- dann schleifen nicht mehr die trittbretter zuerst- sondern die auspuff befestigung hinten fröhlich fröhlich fröhlich

und dann , dem alter entsprechende , etwas gediegenere fahrweise praktizieren Freude cool

und als letztes den nickname von fast - in @sloweddy ändern fröhlich


Geschrieben von Stony am 30.05.2012 um 08:52:

ne Road King kaufen und das Problem ist so gut wie gelöst
Augenzwinkern

CU

__________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.


Geschrieben von fasteddy am 31.05.2012 um 07:33:

dann werde ich mal in den Kurven auf Schleichfahrt gehen.
Vielleicht liegt es auch an der Umstellung von 1200 GS auf Softail....... Augen rollen Augen rollen

das mit der Änderung meines Nicknames werde ich mir überlegen,
wenn man auf die 60 zugeht..... cool


Geschrieben von Mudman am 01.06.2012 um 22:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
beidseitige tiefe crossover auspuffe montieren , und hinten noch 4 cm müller tieferlegung

- dann schleifen nicht mehr die trittbretter zuerst- sondern die auspuff befestigung hinten fröhlich fröhlich fröhlich

und dann , dem alter entsprechende , etwas gediegenere fahrweise praktizieren Freude cool

und als letztes den nickname von fast - in @sloweddy ändern fröhlich

hehehe Tom, das hast Du sehr gut geschrieben, so geht das mit dem Trittbrettern fröhlich

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von silent grey am 04.06.2012 um 08:12:

Hi,

ich zitiere mal frei eine treffende Anmerkung aus einem früheren Fahrbericht

"Die Kunst eine FatBoy -in Deinem Fall Heritage- um die Kurven zu fahren, ist die, mit den Trittbrettern gerade so eben nicht aufzusetzen".

Dem bleibt kaum etwas hinzuzufügen. Ausser vielleicht, dass bei tiefergelegten oder soziusbetriebenen SoftailTourern besonders gilt.

Ein ganz klein wenig Abhilfe schaffen die Trittbretter der DeLuxe (im Zubehör unter "Crested Design" Trittbretter geführt), da diese etwas schmaler bauen, als die Standardtrittbretter einer FatBoy bzw. Heritage.

Gruß, silent


Geschrieben von evoben am 04.06.2012 um 14:42:

Oder eben der Umbau auf die Gabel der Night Train mit 18 Zoll
Vorderrad!
Ich setze nicht auf mit meiner Brownie..... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
evoben


Geschrieben von Santo17 am 13.06.2012 um 16:18:

Hallo fasteddy,

hatte mit meiner neuen Heritage Softail das gleiche Problem, habe die Trittbretter gegen die Modelle der Deluxe getauscht, sind im hinteren Teil viel schmaler und setzen fast gar nicht mehr auf. Fahrergewichtsmässig könnte man die Hinteradfederung lt. Handbuch auch eine Umdrehung vorspannen.

In der Bucht oft zu sehen OEM: 50698-05 & 50699-05

Santo


Geschrieben von saberlot am 18.08.2012 um 18:11:

in der Kurve das Kurveninnere Bein anheben, dann kann die Fußraste bzw. das Trittbrett frei nach oben klappen und es schleift nicht mehr so laut.
So habs ich am Anfang gemacht.... jetzt ist `s mir egal und lass es schleifen..

__________________
"Home is, where the street is!"