Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kurzschluss an Kess ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32885)
Kurzschluss an Kess ?
Moin
Mir fliegt oft die Sicherung der Kess Elektrik raus. Ich will morgen da mal anrufen. Allerdings frage ich mich ob es nicht vielleicht auch ein Kurzer in meiner Elektronik sein könnte. Wie sehr ihr das ?
Gruß
Störtebecker
was haste nur wieder gemacht - störte
mal alle kabel checken, ob da nich was gegen masse durchgescheuert ist
die elektronik schaltet ja nur mal ca 2 sec strom zu den stellservos - danach passiert ja lange nichts mehr
und das die steuer elektronik dir intern nen kurzschluss macht , glaube ich weniger
wie geschrieben - nur mal 2 sec zum klappen öffnen, danach wieder ruhe - tippe da eher auf kabel masseschluss oder wackler
check auch mal die kabelquetschung in dem blauen sicherungshalter - mal bei zündung an an allen kabeln wackeln
Kurzschluss an Kess ?
Habe eigentlich nix gemacht.
Ich will aber mal meine Kabelage im Lenker prüfen. Also ist es eine Möglichkeit ?
ööööhhh - nur wennsde den taster mit der led ESM ein-aus mit in den lenker gelegt hast- dann eher nich
auch dieser TASTER gibt nur kurz mal ein signal an die steuereinheit - da fließen nicht die hohen ströme über den taster am lenker -
sondern eben nur eine kleine signalspannung und die spannung für die rote leuchtdiode- von zur elektronik box
das isses eher nich , störte
für einen höheren strom , der eine sicherung durchsmelzen lässt - vermute ich eher einen masseschluss am ausgangskabel zu den servos
oder einen blockierten servomotor - nicht die elektronik selber - oder höchstens noch einen masseschluss vor der elektronik
( spannungsversorgung rotes kabel nach der sicherung )
das muss schon ein dicker strom fließen, das die sicherung ( weiss nich mehr genau - ca 3 A ) wirklich durchbrennt
also alle kabel mal peniebel begutachten - auch ob nicht ein servokabel vom auspuff verschmort ist und nen "kurzen" macht
Kurzschluss an Kess ?
Ok dann werde ich mal alle Kabel checken bevor ich bei Kess anrufe.
yepp - tuen sie das
und wenn das keine neue erkenntnis bringt - ruf mal kess tech an - gruß an heike
wann knallt eigentlich die sicherung durch ??? -
1. schon beim zündungs schalter ein, oder
2. beim aktivieren des esm - wenn sich die klappenservos dann mal bewegen sollen ???
fehlersuche vorgehensweise bei 1 : masseschluss versorgungskabel zur elektronik
bei 2 : masseschluss oder kurzschluss ein ausgangskabel zu einem der verstellservos
sonst - kess anrufen
Kurzschluss an Kess ?
Die Sicherung brennt nicht sofort durch. Wenn ich starte dann schaltet sich die Kess kurz ab( LED geht aus) als wenn Strom unterbrochen wird. Die Sicherung brennt erst nach längerem fahren durch.
Ich habe zwei mögliche Fehlerquellen .
Eine ist mein Kabelbau an der Sicherung 11 und zweitens die Kabel im Lenker. Habe ja noch ein paar Tage Urlaub um auf Fehlersuche zu gehen.
Zitat von Störtebecker
Die Sicherung brennt nicht sofort durch. Wenn ich starte dann schaltet sich die Kess kurz ab( LED geht aus) als wenn Strom unterbrochen wird. .
Zitat von Störtebecker
Ich habe zwei mögliche Fehlerquellen .
Eine ist mein Kabelbau an der Sicherung 11 und zweitens die Kabel im Lenker. .
Kurzschluss an Kess ?
Ok das erklärt das schon mal. Habe auch die Version 1-4.
Kurzschluss an Kess ?
Deine posts kommen nur in Etappen auf mein tapatalk
ich schreibe auch - in etappen siehste an meinen edits
also mach mal - checke alle kabel eingang- ausgang der ESCU - und dann berichte mal
wenn du die ESCU noch mit stecker hast und nicht verlötet - könnte man an den ein und ausganngssteckern auch mal die spannungen messen
aber mach das mal lieber nich - störte
eine letzte idee , die ich noch hätte - wennsde die stecker mit dem langen kabeln zu den stellmotoren beide einfach mal öffnest
und dann mal probefährst - und die sicherung brennt dann NICHT mehr durch , so wie vorher - liegt der fehler wohl vor der elektronik -
und dann eben bei den stellmotoren ( schwergängig oder defekt ) oder an einem der kabel zu den stellmotoren
tritt der fehler auch mit abgeklemmten stellmotoren wieder auf - dann hast du ein problem VOR der elektronik oder im dummsten falle die elektronik selber -
das halte ich aber für eher unwahrscheinlich - die ESCU funktioniert entweder- oder sie funktioniert überhaupt nicht und macht nicht einmal die rote led im taster zum leuchten
so störte - jetzt fällt mir auch nix mehr ein - jetzt musst du mal guggn und ev nach letzter idee den fehler mal etwas eingrenzen
hab auch gleich feierabend
Kurzschluss an Kess ?
Alles klar mache ich
Kurzschluss an Kess ?
Habe auch genau die gleiche Sicherung eingebaut.
Bei den Servo Motoren kann ich nur die Stecker Seite testen . Die andere Seite ist ja im Gehäuse eingeschweißt .
Zitat von Störtebecker
Habe auch genau die gleiche Sicherung eingebaut.
Bei den Servo Motoren kann ich nur die Stecker Seite testen . Die andere Seite ist ja im Gehäuse eingeschweißt .
Kurzschluss an Kess ?
Ich versuche es zuerst mal mit der Probefahrt mit abgeklemmten Servo.
Wenn sie nicht durchbrennt , werde ich die kess mal direkt an die Batterie anschließen. So kann ich ausschließen wenn es an der Zuleitung liegt.