Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Großes Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33309)
Großes Problem
Hallo Gemeinde, ich brauche mal eure Hilfe.
Ich bin mit meiner Ultra Classic Bj. 2003 nach Portugal gewesen und dort machte der Motor unaufindbare Probleme. Er hat Aussetzter auf dem ersten Zylinder. Soweit............
So folgendes: Wenn man den Motor startet nach längerer Standzeit ist alles im grünen bereich. Der Motor läuft wie eins im Mai. Nach einer Fahrstrecke von ungefär ca. 50 km fängt der Motor an zu bocken. Das steigert sich hin bis zu " rotz spotz, rumpel rumpel, schwarze Rauchschwaden, ausgehen und dann mit vollgas nudel nudel nudel bis er wieder anspringt mit Aussetzern. Plötzlch dreht der Motor hoch von ganz alleine. Dann muss ich den Motor mit der Kupplung runterwürgen. Wenn ich dann wieder fahren will ist nur mit Mühe ist der Motor dann hoch zu halten. Dann nach einer längeren Strecke läuft er völlig normal bis das gleiche Theater wieder losgeht. Die Diagnose beim Harley dealer in Porto ergab 0 Fehler. Also das Diagnosegerät zeigt keinen Fehler an. Zudem müsste es ja etwas mechanisches sein. Aber was? Jetzt werden wir hier erst einmal Einspritzdüsenreiniger durch den Tank jagen. Aber ob das helfen wird? Ich würde mich sehr über fundierte Antworten freuen. Mutmassungen haben wir schon selber angestellt.
Vielleicht ist hier im Forum ja ein Harleymechaniker der das beruflich macht und die passende Idee dazu hat.
Der freundlich Polizist in Valencia wollte mal auf meiner Harley sitzen. Ich habe mit ihm e-mail Kontakt und ihm natürlich das Bild geschickt. Ein super freundlicher Mensch.
LG, Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Hi,
bei 'ner 03er mit angemessen Laufleistung sollte bei der Problemstellung mal überprüft werden, ob der Ansaugrüssel im Tank ggf. zugesetzt ist, m.W. ist da auch noch ein Filter extra verbaut, gleich mit prüfen, generell bzw. vorab eine Überprüfung der Förderleistung von der Benzinpumpe vornehmen lassen. Dem steifen, innseitigen Kunststoffschlauch zum Tankausgang sollte erhöhte Aufmerksamkeit zuteil werden, da sich dort gern ein kleinstes Loch einscheuert, wenn er um ein klein wenig zu lang bemessen wurde, und nun tankseitigen Kontakt bekommen kann.
Worst Case ist und bleibt irgendein blankgescheuertes Kabel in den Untiefen des Kabelgewirrs, dass für temporäre Kurzschlüsse sorgt.
Gruß, silent
Hallo Dirk,
bei mir war die Diagnose 3 meter Klebeband im Tank....
viele Grüsse
__________________
Viele Grüsse
Skull75
Hallo Skull75,
erst einmal herzlichen Dank für deinen guten Rat. Genau das ist uns auch schon durch den Kopf gegeangen und du mit deiner Meinung bestätigst uns. Folgende Vorgehensweise werden wir jetzt machen. Erst einmal blasen wir einen Tank durch mit Einspritzdüsenreiniger. Das ist Schritt eins.
Schritt zwei wird dann sein, dass wir den Benzinpumpendruck messen werden. Ich werde dich auf jeden Fall wissen lassen zu welchem Ergebnis wir gekommen sind.
LG, Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Nachdem wir nun festgestellt haben das es nicht die Benzinpumpe ist, sondern der Fehler nach wie vor so nach 50 - 80 km auftritt, haben wir festgestellt das die Kerzen rabenschwarz werden. Neue Kerzen rein und der Motor läuft wieder normal. Dann nach ca. 80 km das gleiche Theater. Welcher Sensor mag dafür verantwortlich sein? Laut Diagnosegerät kein Fehler zu finden.
Puh, das ist hart. Welche Aufgabe hat zum Beispiel der Kurbelwellensensor? Vielleicht hat ja jemand fundiertes Wissen.
LG, Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
....so wie Du schreibst, bekommt dein Bike entweder zu viel Sprit oder zu wenig Luft. Denke mal, daß die Kerzen trocken & schwarz sind, nicht nass?
Eventuell könnte ein Geber für Öltemperatur, Motortemperatur falsche Daten an das Steuergerät senden. Dann arbeitet der Motor immer im Kaltlauf/Startmodus, wird angefettet.
Oder aber der Luftfilter ist so zu, daß ebenfalls überfetteter Betrieb stattfindet.
Hast Du den Verbrauch im Auge oder bist Du nicht so viel gefahren?
Lutz
schwarze Kerzen....zu fett ! Temparaturfühler.... wäre mein erster Ansatz. Das ECM denkt die Maschine ist kalt... ergo mehr Sprit ( fettes Gemisch)
Einen zugesetzten Luftfilter lasse ich mal aussen vor....
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
Hallo Lutz & Jürgen,
ihr habt recht mit den Kerzen. Die sind schwarz und trocken. Der Luftfilter ist neu. Der Verbrauch war in der Tat um 1,5 Ltr. hochgegangen. Ich müsste sie jetzt tanken, nachdem ich sie heute über die BAB getrieben habe und den Rückweg über die Landstrasse gefahren bin. Mein Mechaniker will jetzt den Kurbelwellensensor austauschen. Ist das sinnvoll? Wo sitzt der Geber für Öltemperatur von dem du sprichst? Fakt ist, dass der Motor eindeutig zu fett läuft.
LG, Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
Hallo Dirk...
der KW Sensor wird es nicht sein... ein Temp Sensor muss vorhanden sein da sonst das ECM nicht weiß ob und wie warm der Motor ist.... ggf . weiß ja ein Member hier wo das Teil sitzt....
könnte mir vorstellen das es am MANIFOLD sitzt....
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
Hallo Dirk...
ich hab mal gegoogelt..... Du hast einen ENGINE TEMP SENSOR und einen INTAKE AIR TEMP SENSOR.... der erstgenannte macht die Probleme... guck mal im Bereich des vorderen Zylnderkopfes.... das Teil gibt s in der Bucht (ebay) bestell Dir so ein Teil....und dann weisst Du wie es aussieht..und somit findest Du es auch schnell
GrüßE Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
Ich komme gerade rein von einer Probefahrt mit meiner "Dicken". Ihr werdet es nicht glauben, es war nichts weiter als Schmutz der das Moped zu solchen Eskapaden getrieben hat. Mein Mechaniker hat den Tank abgebaut und dann alles was darunter liegt mit Luftklappengehäuse usw. abgebaut und gereinigt einschließlich der Sensoren. Das war's. Sie läuft wieder wie einst im Mai. Neue Dichtungen. Mehr nicht. Das hätte man auch in Porto hinbekommen können.
Euch allen sei ein herzliche Dankeschön für eure Hilfe.
LG, Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"