Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Gepäckrolle direkt auf den Fender? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33489)


Geschrieben von zena am 21.06.2012 um 07:34:

Gepäckrolle direkt auf den Fender?

Hallo,

ich will demnächst das erste mal mit der WG auf Tour und plane die Gepäckrolle direkt auf den Fender zu packen und dort zu verzurren. Das Sitzbrötchen habe ich nicht drauf und auch die original Sissibar ist nicht mehr vorhanden.
Um den Fender nicht zu verkratzen kommt dort vorher eine Lackschutzfolie drauf. Eigentlich sollte das dann so kein Problem sein mit dem Gepäcktransport, oder habt ihr da andere Erfahrungen?

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Blinder2000 am 21.06.2012 um 09:14:

also Lackschutzfolie ist nicht für dauernde Belastung gedacht. Bei den good Vibrations am Bike wird die vermutlich ziemlich schnell durch sein.
Es gibt im Baumarkt, selbstklebende Filzplatten wie sie in klein als Kratzschutz für Stuhlbeine verwendet werden. Die kosten nur ein paar Euro und wenn Du die auf die Lackschutzfolie klebst, bist du auf der sicheren Seite.

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von addierwerk am 21.06.2012 um 09:20:

Hi!

Hab' ich bei meiner 48 auch immer so gemacht. Solange nichts Spitzes/Hartes im Gepäck ist, kein Problem. Leider ist mir einmal bei meinem Zelt ein Hering im Sack verrutscht - als ich den Sack abgenommen habe, hatte ich 2 sehr tiefe Kratzer bis zum Metall im Fender. Der Sack hingegen hatte nicht mal ein Loch. Ich denke nicht, dass eine Lackschutzfolie hier geholfen hätte.

sy, herb


Geschrieben von George am 21.06.2012 um 19:58:

Sobald es an einer Stelle zu stark drückt, wirste es später auf dem Lack sehen - ist einfach so.
Beim ersten Schlagloch ist alle Theorie meist schon gegessen... cool

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Kille am 22.06.2012 um 09:31:

Ich habe einen Gepäckträger montiert.
Wird einfach gegen das Soziuskissen ausgetauscht.





Falls Interesse besteht, ich habe diesen in Chrom über, da ich jetzt einen in schwarz gekauft habe.

__________________
Gruß Kille

Find Your Gear...


Geschrieben von rudy1801 am 22.06.2012 um 10:21:

Auf jeden Fall sonen kleinen Gepäckträger nehmen. Lassen sich in 2 Minuten wieder abnehmen, sind verschraubt und schützen den Fender. Wäre doch schade drum!


Geschrieben von zena am 22.06.2012 um 13:58:

Das mit dem Gepäckträger hält? geschockt
Der Gepäckträger ist ja nur mit 2 Schrauben am Fender besfestigt und die Gepäckrolle drückt da mit ca. 5-6 KG rauf. Das sieht für mich recht "wackelig" aus und ich könnte mir vorstellen, dass der Fender an den beiden Befestigungspunkten vom Träger auch zerkratzt ober beschädigt wird.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von hugin am 22.06.2012 um 15:37:

.das mit dem Gepäckträger geht super, da verkratzt nichts! Und warum sollen die 2 Schrauben das nicht halten?
Habe mir bei Louis 4 kleine schwarze Haken gekauft und dann das Gepäck mit einem Gepäcknetz aufgespannt. Die originalen Blinker eignen sich auch super zum festspannen.

__________________
Grüße, Chris

Zunge raus großes Grinsen Zunge raus ich bin eine Signaturgroßes Grinsen Zunge raus großes Grinsen


Geschrieben von Bobber 44 am 22.06.2012 um 16:36:

Hab mir zum Schutz so einen Gepäckträger aus VA läsern lassen,und mit abstandsgummIs verschraubt.
Ist optisch etwas individueller und sieht auch ohne Gepäck gut aus.
Das Teil ist sehr Stabil und wird bei mir auch zum befestigen eines Sozius-Pad benutzt.

Gruß Bobber44


Geschrieben von zena am 05.07.2012 um 14:09:

Hallo,

ich habe jetzt auf euren Rat gehört und mir auch einen Gepäckträger für den Fender geholt. Ist einer für die Street Bob, aber der passt auch und baut recht schmal was mir gut gefällt. Bin am letzten Wochenende mit der Gepäckrolle drauf gefahren, ohne Probleme.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von monschikadai am 05.07.2012 um 14:32:

Gepäckrolle direkt auf den Fender?

Vorsicht mit der Zuladung, hat mich den Kabelbaum gekostet! Also an die Verstellung der Dämpfer denken.

Gute Fahrt,



Let's Ride und Grüße aus Augsburg

__________________
Let`s Ride und Grüße aus Augsburg

Grüße vom TöffTöff Freude


Geschrieben von Dan am 05.07.2012 um 14:49:

Die WG ist absolut original ein prima Packesel. Soziuskissen als Auflage fürs Gepäck dranlassen. Die Originalblinker sind die besten Gepäckhaken die ich kenne. Und dann noch ein paar Billig-Saddlebags (ich glaube, das waren 29,90) von Tante Louise. Den Harley-Rucksack als Rückenlehne und los kanns gehen. Hat jetzt schon etliche Touren so hinter sich. Freude

__________________
Grüße Dan


Geschrieben von zena am 05.07.2012 um 15:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dan
Die WG ist absolut original ein prima Packesel. Soziuskissen als Auflage fürs Gepäck dranlassen. Die Originalblinker sind die besten Gepäckhaken die ich kenne. Und dann noch ein paar Billig-Saddlebags (ich glaube, das waren 29,90) von Tante Louise. Den Harley-Rucksack als Rückenlehne und los kanns gehen. Hat jetzt schon etliche Touren so hinter sich. Freude

Na Hut ab, dass läßt jeder GS Treiber vor Neid erblassen großes Grinsen
Da bin ich mit meiner einen Gepäckrolle ja nur ein Kleintransporter Augenzwinkern

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Zündstoff am 05.07.2012 um 15:02:

Zitat von hugin
.das mit dem Gepäckträger geht super, da verkratzt nichts! Und warum sollen die 2 Schrauben das nicht halten?

Genau DER Gepäckträger hat mich bei meiner "48" einen um die Befestigungslöcher herum verbeulten/verbogenen Heckfender gekostet !

Die 2-Punkt-Befestigung nur in der Mitte des Fenders ist scheiße !!!

Eine seitlich recht weit drüberragende Gepäckrolle übt da einfach zu große Hebelkräfte aus.

Die Dinger sind zwar ganz hübsch, mehr aber auch nicht Augenzwinkern

Pack deine Gepäckrolle lieber direkt auf den Fender und leg ein weiches Handtuch dawischen.

Das funktioniert bei mir seit vielen, vielen Jahren bei den verschiedensten Moppeds ...

Oder, s.o., das Sitzbrötchen einfach drauflassen. So mach' ich das z.B. bei meiner FatBoy auch.


Geschrieben von Sina am 05.07.2012 um 15:15:

Wenn Gepäckträger, dann den abnehmbaren mit den Schnellverschlüssen, der ist prima und das Moped ist mit einem klick wieder in Orignaloptik. Hierfür müssen aber an den Struts entsprechende Befestigungsschrauben montiert werden, damit der Gepäckträger analog einer abnehmbaren Sissybar oder seitlichen Gepäcktaschen befestigt werden kann.

Für einen kurzen Transport empfehle ich Dir ein Microfasertuch auf den Fender zu legen und das Gepäck dann ordentlich zu verzurren. Wichtig ist nur, dass der Fender vorher sauber ist, damit keine Kratz- oder Schleifspuren reingewischt werden. Oder wie Dan schreibt einfach das Soziuspad als Unterlage für Deine Gepäckrolle draufsetzen.

Wünsche Dir eine tolle Reise - sonnige Grüße
Sina großes Grinsen