Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Öldruckwerte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33626)


Geschrieben von Abi am 27.06.2012 um 15:52:

Öldruckwerte

Hallo Gemeinde,

leider hatte ich während der Magic Bike in Rüdesheim einen Defekt an meinen Kettenspannern Baby welche für die Steuerung der Nockenwellen zuständig sind.
Dies ist bei diesem Baujahr eine absolute Schwachstelle und von daher bin ich nicht der Erste den das trifft..

Meine Glide ist ein 2004 Model, also mit dem noch 88er TC und mit fast 22.000KM auf der Uhr.

Mein Moped hat u.a. auch andere, schärfere Nockenwellen verbaut, sodaß evtl. diese Belastung noch zusätzlich zum Schaden beigetragen hat.

Da ich nun keine Lust darauf hatte, alle 20.000 km damit zu rechnen, dass es mir wieder die Spanner zerhaut, hat mir der Dealer nun einen kompletten neuen Spanner-Satz mit neuer Ölpumpe von Screaming Eagle verbaut. Hierbei handelt es sich um einen hydraulischen Spanner der auch im 96 TC zum Einsatz kommt und einer Ölpumpe, die "23% mehr Durchlass" haben soll.

Gestern habe ich Sie dann abgeholt. Alles soweit OK.

Auffällig war allerdings der Öldruck. Nach warm gefahrenen Motor hatte ich im Stand nur noch einen Öldruck von max. 10 PSI. Beim Fahren so zwischen 20 und 32 PSI.
Dies war vorher eigentlich nie der Fall. In der Regel lag der Druck im Leerlauf früher immer so an die 20-32 PSI, beim fahren etwas höher.

Natürlich mache ich mir jetzt ein wenig Sorgen und werde sicher bei nächster Gelegenheit den smile nochmal darauf ansprechen.

Hat jemand von Euch hierfür eine Erklärung bzw. wer fährt einen 96er Motor und welchen Öldruck hat man dabei?


Gruß,

ABI

__________________
_____________________________________________________________

Der frühe Vogel kann mich mal rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht


Geschrieben von el666 am 27.06.2012 um 20:49:

Moinsen Abi!

Ich bin mir net mehr so sicher, wie es bei meiner Street Glide war, hatte da jedoch auch ab und an echt Herzklopfen, dass der Druck zu niedrig war, weil die Anzeige bei warmen Motor extrem runter ging.

Ich hatte dann später auch eine andere Nockenwelle drin und beim Einbauen hat der Schrauber beim Einbau der Ölpumpe diese nicht richtig zentriert. Dazu gibt es ein oder zwei Zentrierdorne für den TC-Motor. Ergebnis war, dass die Ölpumpe ziemlich schnell schrott war. Bemekrbar hat es sich dadurch gemacht, dass sie nach dem Starten lange gebracht hat, um Druck aufzubauen. Entsprechend hat die Ölkontrollleuchte länger gebracht, um auszugehen.

Wenn Du das gleiche Beobachten kannst, dann mal ganz schnell wieder zum Dealer und reklamieren.

Bin mir nicht sicher, ob es Dir wirklich hilft, Du beschreibst es ja etwas anders, sollte es sich bei Dir noch anders entwickeln, könnte es eine Ursache sein.

Gruß
el 666


Geschrieben von Badwater am 27.06.2012 um 21:47:

Hi Abi,

Bei 110Grad Öltemperatur sollte der Öldruck beim TC 96 bei 2000 Umdrehungen/min zwischen 30 und 38 psi betragen. Das solltest du erstmal überprüfen um ein Risiko für den Motor während der Fahrt auszuschließen.

Der Öldruck hängt natürlich hauptsächlich von der Öltemperatur ab und von der Pumpendrehzahl, ferner von der Ölviskosität.

Bei warmem Motor im Leerlauf könnte ein Klappern der Hydros ein Hinweis sein auf eine Unterfunktion der Ölpumpe.

Der Ölkreislauf selbst muss natürlich auch gewährleistet sein. Verstopfungen (verdreckter ölfilter) gilt es natürlich zu beseitigen.
Gruß
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von viczena am 28.06.2012 um 08:52:

Der normale Öldruck (Seite 3-15), für den die Maschine konstruiert wurde, bewegt sich zwischen 5-50 PSI (0,35-3,5 bar).

Bei Leerlaufbetrieb ist der normale Druck 9-12 PSI (0,6-0,8 bar).
Die Ventile der Kolbenkühlung öffnen bei 12-15PSI (0.7-1,0 bar).
Bei 2000 rpm (Seite 3-14) soll der Öldruck 30-38 PSI (2,0-2,6 bar) betragen.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/63-leerlaufreduzierung-i-pro-contra-harley-efi-%C3%96l-ladespannung-gleitlager.html

Wenn früher dein Öldruck im Leerlauf 32PSI war, dann war damals was nicht in Ordnung.


Geschrieben von Abi am 28.06.2012 um 14:20:

@ El666: Danke für das Feedback. Der Öldruck selber baut sich nach dem Starten sehr schnell auf.

Ich werd die von Euch angegebenen Werte weiter beobachten und dann ggf. nochmal mit dem Dealer Rücksprache halten.

Mich hätte nur einfach auch der Grund des Druckunterschiedes vorher/ nachher interessiert.
Da die Pumpe mehr Öl durchläßt, hätte ich nicht gedacxht, das der Öldruck teilweise soviel darunterliegt.
Aber vielleicht ist der Grund einfach der - sowie Peter schon geschrieben hat - das vorher schon etwas mit dem Druck bzw. ,mit der Ölpumpe nicht OK gewesen ist.


Gruß,

ABI

__________________
_____________________________________________________________

Der frühe Vogel kann mich mal rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht


Geschrieben von bestes-ht am 28.06.2012 um 17:02:

Bei meinem TC96 mit anderen Nocken und 580 rpm Leerlaufdrehzahl, liegt der Öldruck (10W60,
mit Ölkühler) im Leerlauf (bei warmem Motor) bei 10-15 Psi und ab 2000 rpm bei über 30 Psi.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich