Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ergebnis Ölanalyse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33788)
Ergebniss Ölanalyse
Gelöscht
Hallo viczena,
Danke für die Info. Bei deiner Untersuchung wird das Öl nur nach der kinematische Viskosität beurteilt. Das ist doch aber nur ein Wert von Vielen ?
Sollte man beim Ölkauf aus deiner Sicht also nur das Öl mit der größten kinematische Viskosität kaufen ?
__________________
Gruß
Jürgen
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich"
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit "
Gelöscht
Zitat von viczena
Yo. Es ist zwar nur ein Wert, aber nach meinen Erfahrungen (und Evaluationen) einer der wesentlichen beim Harley Öl. Die anderen Werte beziehen sich auf die Additive. Die sind in allen ölen etwa gleich.
__________________
Dives qui sapiens est
Gelöscht
Nein , war nur gefühlt , weil ich die Ventile so laut habe ticken hören. Ich trage auf längeren Touren gern Ohrenstöpsel die die Windgeräusche dämpfen , da höre ich den Motor sehr gut. Es müssen auch nicht 100%tig die Ventile gewesen sein, Das Öl war trotz Kühler 140°C warm. Ich nehme an , die Tassen sind bei 40 tkm n.n. verschlissen. Als 08er habe ich die standfesteren NW-Kettenspanner.
Der Ölmessstab hatte nur einen ganz dünnen Ölfilm , ohne zu tropfen.
VG olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Gelöscht
Meine 1200er Sportster kommt nie (!!) über 190 Grad Fahrenheit, jeden falls nicht im normalen Fahrbetrieb! Vollgasfahrten macht ja eh niemand, selbst bei 30 Minuten im Stau wird es nicht mehr!
Sportster basieren auf den EVO Motoren und werden bei weitem nicht so heiss...
Und was heißt das jetzt, oder muß ich mir Sorgen machen?
Ach nur der guten Ordnung halber, nachdem das Oel seinen Zweck im Motorradmotor erfüllt hat, kommt diese Oel in den Motor meines Auto, und die haben bei mir alle fast 300.00km gehalten, und laufen bei den Folgebesitzern immer noch problemlos weiter.
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Und was heißt das jetzt, oder muß ich mir Sorgen machen?
Ach nur der guten Ordnung halber, nachdem das Oel seinen Zweck im Motorradmotor erfüllt hat, kommt diese Oel in den Motor meines Auto, und die haben bei mir alle fast 300.00km gehalten, und laufen bei den Folgebesitzern immer noch problemlos weiter.![]()
Zitat von hardy.b
Zitat von Nightrider
Und was heißt das jetzt, oder muß ich mir Sorgen machen?
Ach nur der guten Ordnung halber, nachdem das Oel seinen Zweck im Motorradmotor erfüllt hat, kommt diese Oel in den Motor meines Auto, und die haben bei mir alle fast 300.00km gehalten, und laufen bei den Folgebesitzern immer noch problemlos weiter.![]()
Wer kippt denn Altöl in seinen PKW
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
__________________
.
Gelöscht
Zitat von viczena
Und dann in den Salat. Nennt sich dann steirisches Kernöl...
AW: Ergebnis Ölanalyse
@Nightrider:
mutig, was fährst du denn für Autos? Nen 'Hatz' Diesel?
__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(