Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Speedometer demontage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3380)


Geschrieben von alleseasy am 06.02.2008 um 13:52:

Fragezeichen Speedometer demontage

Hallo ihr Harley-Fahrer im Netz, wer kann helfen? Ich habe seit ca. 9 Monaten meine erste Harley, eine Heritage Softail Spezial Nostalgica, Bj. 94. Möchte gerne an meinen Zündschalter ran und muß natürlich das Speedometer demontieren. In meinem Harley-Doktor steht ganz cool drin, ich soll die Rückstellschraube demontieren. Das weiß ich auch, nur wie? Ich will ja auch nicht unbedingt gleich was kaputt machen!!! Ich denke einer von Euch hat bestimmt einen Tipp. Ach ja mein Lenker wackelt auch oben am Kopf? Und meine Gabel knallt wenn man über einen Huckel oder in ein Loch fährt. Wenn jemand helfen kann würd ich mich riesig freuen. DANKE!


Geschrieben von silent grey am 06.02.2008 um 16:37:

Hi easygoing großes Grinsen ,

meinen Glückwunsch zur weiß/silbernen.

Ist ja noch das alte System mit dem Metallknopf, aber wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist der hohlgebohrt und von aussen mit einer (tiefliegenden) Schaube gesichert. Nimm mal ne kleine Maglite o.ä. und leuchte mal rein. Ich glaube, dann kommst Du weiter.

Ich gehe mal davon aus, das der Lenker incl. der Halter (Riser) wackelt. Liegt einfach daran, das die Riserschrauben vibrationsisoliert in Gummi gelagert sind. Das ist nach nunmehr 15 Jahren mit Sicherheit spröde und ggf. rissig geworden. Einfach mal austauschen. Am besten gegen die PU-Lagerungen. Entweder die HD Parts 56165-03 für ~ US$ 40 oder etwas adäquates aus dem freien Zubehör.

Das Knallen könnte an zu viel Spiel im Lenkkopflager kommen. Durch die lineare Auslegung der Serientragfedern werden die recht hoch belastet. Bitte beim Nachstellen überprüfen, ob die Lager noch in Ordnung sind.
Insgesamt empfehle ich den Wechsel auf progressive Gabelfedern in Verbindung mit einem 10er Gabelöl. Mit der Kombi habe ich immer beste Erfahrungen gemacht. Das weichere Ansprechverhalten der progressiven Gabelfedern entlastet auch die Lenkkopflager deutlich von harten Lastschlägen.

Frohes Schaffen und gutes Gelingen.

Gruß, silent


Geschrieben von alleseasy am 06.02.2008 um 17:33:

Hallo Silent,
ich danke Dir für Deine Hilfe. Ich werde die Punkte mal abarbeiten und wenn ich Fragen habe melde ich mich noch mal. Auf jeden Fall werde ich Dir die Ergebnisse mitteilen.

DANKE!!!

Gruß Marcel


Geschrieben von George am 06.02.2008 um 17:42:

Zitat von silent grey
Ist ja noch das alte System mit dem Metallknopf, aber wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist der hohlgebohrt und von aussen mit einer (tiefliegenden) Schraube gesichert.

Ja Freude (Ich mein, das war 'ne kleine Schlitzschraube, oder?)

Ich gehe mal davon aus, das der Lenker incl. der Halter (Riser) wackelt. Liegt einfach daran, das die Riserschrauben vibrationsisoliert in Gummi gelagert sind. Das ist nach nunmehr 15 Jahren mit Sicherheit spröde und ggf. rissig geworden. Einfach mal austauschen. Am besten gegen die PU-Lagerungen. Entweder die HD Parts 56165-03 für ~ US$ 40 oder etwas adäquates aus dem freien Zubehör.

Ja Freude (Wenn dich das Gewackle nervt oder du 'nen höheren Lenker fahren willst, nimm Alu-Buchsen!)

Das Knallen könnte an zu viel Spiel im Lenkkopflager kommen. Durch die lineare Auslegung der Serientragfedern werden die recht hoch belastet. Bitte beim Nachstellen überprüfen, ob die Lager noch in Ordnung sind.

Ja Freude (Bock den Bock mal auf großes Grinsen und beweg die Gabel in alle Richtugen, auch nach vorne oder hinten. Da ist bestimmt zu viel Spiel drin!)

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von alleseasy am 06.02.2008 um 19:16:

Tja, mit dem Speedometer ist das nicht so einfach. Da ist nirgends eine Schraube weder drinnen noch draußen???
Gruß Marcel


Geschrieben von silent grey am 08.02.2008 um 07:48:

Hi Marcel,

da sonst niemand einen Ansatz findet, der Dir weiterhelfen könnte:
Die üblichen Verdächtigen (durch Luftfeuchtigkeit geb. Staub etc.) können sich durchaus in der Öffnung des Drehknopfes niedergeschlagen haben, so dass der Kopf der kleinen Schraube regelrecht zugepekt und somit nicht sichtbar ist.
Sprüh mal etwas Brensenreiniger oder WD 40 rein, lass ausreichend lange einwirken und versuche dann, mittels eines Q-Tipps für "klare" Verhältnisse zu sorgen.
Wenn der Hohlraum gereinigt ist, sollte entweder der Kopf der Befestigungsschraube, oder aber das kleine Innengewinde für besagte Schraube sichtbar sein.
Sollte die Schraube tatsächlich fehlen, was keine Besonderheit darstellt, müsste der (auf der Rückstellerwelle aufgeschraubte) Drehknopf eigentlich "nur" noch abgeschraubt werden. Abschrauben lässt er sich gegenläufig zur Betätigungsdrehrichtung (was für eine Wortkreation) der Rückstellrichtung.
Ist das nicht ohne weiteres möglich, ist davon auszugehen, das der Rückstellknopf mit einer Schraubensicherung eingesetzt wurde. Hier hilft dann nur noch, es mit Lösungsmittel zu versuchen, oder mit einem guten Lötkolben ausreichend Wärme an die Verbindungsstelle zu bringen, da die Schraubensicherungen unter Wärmeeinwirkung normalerweise ausreichend elastisch werden, um eine Demontage zu ermöglichen.
Sollte alles nicht wirken/helfen, geh mal zum nächsten Offiziellen oder einem freien Schrauber mit umfassenden HD Kenntnissen, da sollte Dir dann mit Sicherheit geholfen werden können.

Gruß, silent


Geschrieben von alleseasy am 08.02.2008 um 12:37:

Hallo Silent,

du hattest recht. Die Schraube war zugespeckt. Nun ist sie raus und ich glücklich!!!
Ich danke Dir und bis zum nächsten mal.

Gruß Marcel


Geschrieben von silent grey am 08.02.2008 um 14:02:

Hi Marcel,

alles wird gut Freude ! (hatte schon Tante Nina ständig gesagt)

Na dann, erfolgreiches Schrauben cool .

Gruß, silent