Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Proxxon Dehmomentschlüssel defekt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33836)


Geschrieben von uwolf am 07.07.2012 um 15:50:

Proxxon Dehmomentschlüssel defekt?

Hallo,

Zum Zwecke eines Luftfiltertausches habe ich mir mal eine Drehmomentschlüssel von Proxxon gekauft (Microclick 30). Früher habe ich das immer nach Gefühl gemacht.

Ich dachte das geht so: Drehmoment einstellen ( in meinem Fall 6Nm ), Schraube zudrehen, irgendwann macht es klick und das gewünschte Drehmoment ist erreicht.

Klick gemacht hat es, aber dann hat sich der Drehmomentschlüssel nur noch durchgedreht. Egal was ich probiert hatte, er war locker.

Ok, kann ja ab Werk hin sein, also umtauschen.

Beim zweiten aber das gleiche!

Kann man so blöd sein oder habe ich einfach ein Charge erwischt die Mist ist? Ich meine so schwierig ist es doch nicht mit einem Drehmomentschlüssel umzugehen.
Bei beiden war nach Gebrauch der Schlüssel wohl hin, d.h. der Kopf hat durchgedreht. Bei beiden habe ich keine nennenswerte Kraft aufgebracht.

Kennt das jemand? Ich dachte Proxxon wäre gut?


Geschrieben von groomy.amigo am 07.07.2012 um 16:46:

Ich habe nehrere Proxxon Microclick Drehmomentschlüssel und die funktionieren alle einwandfrei.
Ich denke mal, dass du nicht aus Versehen auf links drehen umgeschaltet hast?
Ansonsten noch mal tauschen.

bye

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von uwolf am 07.07.2012 um 17:05:

Ne, nachdem es entgültig klick gemacht hatte (hat sich angefühlt wie wenn ich eine Schraube abgedreht habe ) hat er sich in beiden Richtungen, unabhängig von der Einstellung, leicht durchdrehen lassen.
Wundert mich auch.

Nochmal tauschen ist nicht, der Baumarkt hat keine mehr, habe das Geld zurückbekommen.
Im Internet bestellen traue ich mich nicht, nach den Erfahrungen.


Geschrieben von viczena am 07.07.2012 um 17:12:

Ich sagh nur: Hazet...

http://www.amazon.de/gp/product/B001C9XJ7O/ref=oh_details_o00_s00_i00


Geschrieben von uwolf am 07.07.2012 um 17:18:

Ist aber doch etwas teurer. Für ab und zu mal schrauben ...
Ok, Schraube ab ist noch teurer, aber in dem Fall war es ja Drehmomenschlüssel ab ;-)


Geschrieben von viczena am 07.07.2012 um 17:19:

Ich hab es auch bitter lernen müssen: Wer billiges Werkzeug kauft, kauft doppelt...


Geschrieben von wolfgang22 am 07.07.2012 um 20:47:

Proxon ist aber garnicht so schlecht. Wir haben in der Firma schon mal einen
defekten Drehmomentschlüssel gehabt, umgetauscht und nie wieder Probleme.


Geschrieben von Dragon am 07.07.2012 um 21:13:

Habe auch einen von Proxon und bis jetzt keine Prbleme damit.


Geschrieben von Mudman am 07.07.2012 um 22:42:

Ich habe einen Proxxon bis 200 NM, der hat nach 8 Jahren aufgegeben, das geht doch noch. Werde mir den stärkeren bis 320 NM kaufen, dann ist die Belastung nicht so groß (die Radmuttern von meinem Pickup werden mit 180 Nm festgezogen).

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Hellblazer am 08.07.2012 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Ich hab es auch bitter lernen müssen: Wer billiges Werkzeug kauft, kauft doppelt...

proxxon langt für hobbyschrauber allemal. hab selbst ein paar sachen von denen und würde das jederzeit wieder nehmen


Geschrieben von viczena am 09.07.2012 um 00:29:

Ich frag mich immer, was das Werkzeug für Hobbyschrauber von anderen unterscheidet, und warum es "langen" soll.

Wenn man eine festsitzende Nockenwellendeckelschraube mit einem Torx aufdrehen will, und er bricht dann einfach ab, was habe ich dann von dem Hobbywerkzeug? Das ich damit die anderen (locker sitzenden) Schrauben abbekommen habe? Geht dadurch der Deckel ab? schliesst sich dadurch die Wunde an der Hand, die ich mir vielleicht dabei zugezogen habe? Kann ich sagen: "7 von 8 Schrauben gelöst: Ist doch schon ganz gut! Das sind fast 90% Effektivität! Das langt für ein Hobbywerkzeug. Mehr erwarte ich nicht"?

Entweder ein Werkzeug hält, dann ist es Werkzeug, Oder es ist (gefährliches) Spielzeug. Oder einfach nur Schrott. "Hobbyschrauberwerkzeug" gibt es nicht.


Geschrieben von Chrisk am 09.07.2012 um 10:45:

Stahlwille Dremomentschlüssel muss man im Leben nur 1x kaufen. Auch die Erben haben da noch was von Augenzwinkern
Die Gedore sind auch sehr gut, Hazet hat in den letzten Jahren deutlich nachgelassen.


Geschrieben von viczena am 09.07.2012 um 10:46:

Danke für die Info. Hast du wegen Hazet eine Quelle?


Geschrieben von Chrisk am 09.07.2012 um 10:52:

Wozu brauche ich da eine Quelle ?
25 Jahre Werkstattbetrieb, nach und nach ist Hazet (allgemein, nicht speziell die Dremomentschlüssel) immer schlechter geworden (kann Dir jede Werkstatt bestätigen, die altes und neues Hazet einsetzt) und die Jungs greifen nur noch Stahlwille und SnapOn an.
BETA ist auch sehr gut. Leider ist Stahlwille, SnapOn und BETA alles auch vom Preis eine andere Liga. Je nach EK Volumen und Händler ist es jedoch vertretbar.


Geschrieben von Chrisk am 09.07.2012 um 10:53:

Wobei Hazet nach wie vor von der Qualität deutlich über Proxxon anzusiedeln ist.