Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabelfedern - PS, Wirth oder Wilbers? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33884)


Geschrieben von trilex am 08.07.2012 um 23:22:

Gabelfedern - PS, Wirth oder Wilbers?

Richtgrößen nennen die Hersteller/Distris nicht und richtig einzuschätzen wäre das auch nur, falls vom Originalgeschlampe ebenfalls bekannt.
Hat jemand vergleichende Erfahrungen? Gefahren werden soll künftig ab und an auch mit Sozia und ich möchte am Heck ein Inch mehr an Federweg einbauen.
Bike ist 883L, derzeit 75kg solo und mit 35 mm Sag bereits viel verschenkt vom dürftigen Federweg. Die Gabel funktioniert ansonsten gut.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von hd-hans am 09.07.2012 um 06:43:

Haben seinerzeit bei der XL883L (Bj. 2006) meiner Frau die Gabelfedern von Wirth eingebaut und waren sehr zufrieden. Die Gabel, welche vorher gerne durchschlug, federte nun tadellos. Wichtig ist beim Einbau auf die genaue vorgegebene Füllhöhe des Gabelöls zu achten. Dazu habe ich mich mir beim Louis das entsprechende Gerät besorgt. Von der Fa. Wirth habe ich den kompletten Satz (Federn und entsprechendes Öl) besorgt.


Geschrieben von Machete am 13.08.2012 um 20:30:

So, muß mich hier mal dranhängen.
Muß bei meiner VierAcht unbedingt was an der Gabel machen. Das Dämpfungsverhalten ist ja mal unter aller S.. .
Welche Federn und welches Öl würdet ihr empfehlen?
Die ganzen Threads in der Suche unter Gabel,Gabelfedern und Gabelöl brachten nicht wirklich eine Erkenntnis.
Bin da doch sehr verwirrt verwirrt
Wilbers z.B. schlägt SAE 7,5 vor. Wirth dagegen sagt SAE 15 verwirrt
Woher soll man da wissen, welches jetzt die bessere Entscheidung ist Baby

Bitte um Rat, HIIILLLFFFEEE!!!


Geschrieben von Chrisk am 13.08.2012 um 20:33:

Bei Gabelöl kann man die SAE Viskosität eigentlich kpl. vergessen. Wenn Wilbers 7,5er vorschlägt, gilt das auch nur für sein Öl.


Geschrieben von trilex am 13.08.2012 um 22:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Bei Gabelöl kann man die SAE Viskosität eigentlich kpl. vergessen. Wenn Wilbers 7,5er vorschlägt, gilt das auch nur für sein Öl.

... man lernt nie aus - also nur die Jauche des selben Herstellers reinkippen wenn man mit verschiedenen Viskositäten spielen möchte.


Verbauen lassen habe ich nun die Federn von PS. So weit so gut - kein Durschlagen mehr, der Sag ist jetzt im Normalbereich (vorher war die Hälfte des bescheidenen Federwegs schon beim Aufsitzen verschluckt.) und das schlabbrige Gefühl ist geschwunden. Also eine sehr deutliche Verbesserung.

Vermutlich funktioniert das bei der Low und passend zu meinem Gewicht aber nur zufällig recht gut. Von PS würde ich ansonsten eher abraten. DIe passen ein und selbe Feder an Gabeln mit unterschiedlichen Federwegen mittels Distanzhülsen an. Bei einer progressiven Feder ganz sicher ein Unfug, ist mir so im nachhinein aufgefallen.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.