Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- rasselnder EVO-Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34537)
rasselnder EVO-Motor
Hallo Leute - ich fahre seit 3Jahre eine 97ger Heritage und seit längerer Zeit kommt es mir so vor das wenn der Motor Betriebstemperatur hat, er sehr laut rasselt - wenn der Motor kalt ist hört man den schönen Sound und -gerade jetzt im Sommer, wo der Fahrtwind auch nicht so kühlt - dann nach ein paar Kilometer wird das Rasseln immer lauter und von Sound ist nur noch die Hälfte zu hören. Der Motor hat 41000km runter und wurde-laut Vorgänger- noch nie geöffnet. Letzten Winter kam eine neue Primärkette rein und die ist es nicht. Hat jemand hier Erfahrung mit EVO-Motoren und kann mir sagen ob Lager, Buchsen oder ähnlich fertig sind und mal ausgetauscht werden müssen? Mein Baby läuft sonst wie ne Biene -nur dieses Rasseln, selbst im Leerlauf bei Standgas, macht mich müde - - - oder bin ich nur überempfindlich und das muß bei einer EVO so sein -hab da noch nicht so die Erfahrung. Kenne auch niemanden hier in Berlin/Brandenburg der EVO fährt, um mich mal auszutauschen - - kennt hier jemand jemanden der sich das mal anhören könnte? vielen Dank für alle Infos - - Gruß
.. mein EVO rasselt auch wenn er heiss ist.
Wo genau in Berlin wohnst du denn?
__________________
Es grüßt der Jens
Hi - ich wohne in Köpenick, wie lange fährst Du denn schon Evo? Das Rasseln muss ja Ursachen haben die man abstellen kann - Ventile, Lager usw. einstellen oder wechseln... vielleicht ist auch die Primärkette nicht richtig gespannt - - - wie gesagt: ich hab da noch nicht so die Erfahrung und würde gern mal nen anderen Motor hören und mich austauschen. Gruß Sven
Rasseln, kann nur von der Primärkette kommen. Pauschal würde ich erstmal auf die Kettenspannung tippen. Sollte man machen (lassen), aber schlimmer wäre ein "pfeifen" von der rechten Seite ................ . Hast du eine "Ahnung" aus welcher Richtung es kommt, das Rasseln? Links (Primärseitig), oder Rechts (Nockenwelle, Stößelseitig). Ja, ne Hörprobe wäre immer besser. Wobei, die Primärkette sich "kürzt" wenn sie warm würd ............... !? Also das Geräusch etwas nachlassen sollte. Wie fühlt sie sich beim fahren an? Ich meine die "Verbindung" zwischen Motor und Getriebe. Merkst du eventuell Luft zwischen den Beiden Bauteilen? Eine Art "schlagen", der Primärkette? Köpenick ist ja gleich um die Ecke ............... .
Hanne
__________________
Hanne
nein ich denke die Steuerkette ist es nicht - die wurde letzten Winter erneuert und -ich gehe davon aus- das sie so gespannt ist wie es sein soll. wenn ich fahre kommt das Rasseln (wie ausgeleierte Kugellager) mehr von der rechten Seite. war heute bei Morgalla & Tausch und die haben den Motor mit eine Art Stethoskop abgehört und die sagen: eventuell Nockenwellenlager und/oder Stößel. jetzt will ich mir erstmal ne zweite Meinung einholen und wenn es irgendwie geht nen anderen EVO--Motor hören. Mein Baby läuft super - in allen Gängen - zieht super durch - kein Stottern-nix. Bin heute wieder gefahren und habe gemerkt: wenn der Motor langsam auf Temperatur kommt fängt das Rasseln ganz langsam an und bei Betriebstemperatur zieh sich das Geräusch von ausgelutschten Kugellagern kontinuierlilch dahin. Geht aber schon vom ersten Tage an( jetzt drei Jahre) so, habe nur das Gefühl das es allmählich lauter wird. - und das nervt mich. Gruß und Danke
Ergänzung: konnte mich über Viskosität von Motorenöl belesen - ist das Motorenöl bei einer Temperatur von 100 Grad zu dünn fangen die Stößel an zu klappern - und da das nun schon drei Jahre so geht wäre das vielleicht der Grund warum der Motor bei Betriebstemperatur anfängt zu rasseln. Vielleicht nicht 20 w50 sondern 10 w 60? muss ich erstmal Erkundigungen einholen. Gruß
Hi Diablo,
mach Dich mal nicht verrückt. EVO's scheppern mehr als die TC und das ist auch gut so !
Aber jetzt mal zu Deinem Problem:
Wenn die Kette im Winter gemacht wurde, wieviel km hast Du seitdem runter?
Die Kette weitet sich am Anfang ziemlisch stark und dann hebt sie ewig...
Also könnte es meiner Meinung nach, sehr wahrscheinlich, die Kette sein, wenn sie
nich nachgestellt wurde inzwischen....
Was tankst Du für ein Sprit? Immer schön Super Plus in die Kiste, da freut sich der EVO!
Wenn Du die Kette definitv ausschliessen kannst, nimmst Du einen langen Schraubendeher,
machst das Moped an, Hebst den Griff an Dein Ohr und dann kannst Du mit dem anderen Ende
den Motor mal abhören ... da kannst Du genau lokalisieren wo das Klappern herkommt, is wie
beim Doc!
Wieso hast Du schon ne neue Kette? Meine war erst bei über 60 fällig....
Also ich fahr seit eh und je das 20W50, hab fast 100tkm runter und hatte noch nie
Probs damit, denk dran:
Die EVO können neumodigen Krimskrams nicht so ab ....
Achtung bei der Kettenspannung: Wenn Du sie zu fest hast können Lagerschäden entstehen.
Also besser machen lassen wenn Du dich nicht so damit auskennst.
Dann schepper mal weiter ....
Greetz sniper 1%
__________________
Wer Blockhead fährt braucht kein E-Prüfzeichen !
Servus,
sollte es die Primärkette sein........Wahrscheinlich ned, weil, die PKSpannung mit der Temperatur zunimmt.
Ferndiagnosen bei Geräuschen sind eh schwierig.
Vollsyntetische Öle halten die benötigte Viskosität auch bei höheren Motortemperaturen, wie sie in luftgekühlten vorkommen.
Ich verwende in Shovels, EVOs, und nat. TCs, Motul 7100 20/50.
Dieses Öl ist auch für Kettenprimärantriebe geeignet, da es eine Jaso- Zulassung hat.
Fast jeder Motor mit Ölfilter freut sich über Schmierung mit modernen Ölen, manchmal gibt's allerdings Öllecks durch zu grosse Spaltmasse bei Gehäusen, da das SyntÖl schon bei "Raumtemp" recht dünn is'.
Gruss KW
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You
schau mal hier:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-6-motor%C3%B6l-20w-50-castrol-mtx-75w-140-megol-racer-10w-60-shell.html#post372