Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Frustration in Norwegen! Dumme COC-Papiere (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35157)


Geschrieben von spritigonzales am 28.08.2012 um 21:25:

traurig Frustration in Norwegen! Dumme COC-Papiere

Moin zusammen,

oh wie könnte ich kotzen! Wie schon geschrieben gibt's in Norge keinen TÜV.ne gute Sache eigentlich.nur einmalig ne Abnahme.also am Sonntag alles schön zurück gebaut auf offiziellen Standard.Da hat der TÜV-Mann nix zu beanstanden gehabt und nach 5 min und fotografieren der Rahmennummer und so war das erledigt.also ging es an den Papierkram!
Und obwohl ich vorher explizit nachgefragt habe ob dt.Brief und Schein reichen wollen die Fuzzies jetzt ne COC.Hä??Warum?
Angeblich gibt's verschiedene Ausführungen von meiner Maschine und dies geht aus den letzten 3(?) Ziffern hervor die nicht im Fahrzeugschein/Brief stehen aber wohl in der COC??versteh nix.was meinen die???
Steht die vollständige Nummer im alten deutschen Brief(also nicht EU) den hab ich nämlich noch.
Bin ratlos.da bin ich bereit denen die Kohle in den Rachen zu schmeißen und die Luxussteuer zu zahlen und dann sowas.
Bin am ausflippen.
Weis jemand Rat???
Verzweifelte Grüße spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!


Geschrieben von Dyna-Mike am 28.08.2012 um 23:27:

COC ist das Certficate of conformity... Steht hier im Forum schon viel drüber.

Der alte Brief hilft leider nicht


Geschrieben von Gerd am 29.08.2012 um 07:44:

Moin Spriti

Schau mal hier:
COC Papiere

Davon abgesehen kann ich dir auch nicht sagen warum die Amis von sich aus keine COC-Papiere mitliefern.
Bei allen anderen Motorradmarken, die ich vorher gefahren habe, waren COC-Papiere beim Kauf der Maschine dabei. Bei harley nicht verwirrt


Geschrieben von schmacko am 29.08.2012 um 08:22:

Bei in Deutschland gekauften Harleys sind die COC Papiere dabei.
War jedenfalls bei mir so (2009).
Da die Papiere in englisch sind, denke ich, die sind immer dabei.

__________________
Ralf


Geschrieben von ElLobo am 29.08.2012 um 08:27:

Weil man damit extra Geld verdienen kann vielleicht ?

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von cgreiner am 29.08.2012 um 09:39:

Die sind immer dabei !


Geschrieben von diShmO am 29.08.2012 um 09:51:

Wie alt ist denn dein Moped ??

Ich kenne das nur vom Auto her das man bei den älteren Modellen ( ich glaube es war 2006 oder 2007) eine COC beim Hersteller anfordern kann.

Denn vorher gabs diese Zettel ja noch nicht . Und wenn du nen alten KFZ-Brief hast , gehe ich davon aus das es damals noch keine COC´s gegeben hat.

Also am besten mal Mörfelden antickern!


Geschrieben von Gerd am 29.08.2012 um 10:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von schmacko
Bei in Deutschland gekauften Harleys sind die COC Papiere dabei.
War jedenfalls bei mir so (2009).
Da die Papiere in englisch sind, denke ich, die sind immer dabei.

Sorry, aber bei meiner 2008er RK waren sie nicht dabei verwirrt


Geschrieben von Weich-Ei am 29.08.2012 um 13:01:

für ein 2012er Modell waren CoC ab Händler mit bei, musste ich sogar bei Zulassung hier mit vorlegen

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Störtebecker am 29.08.2012 um 13:25:

Ich hatte sie auch


Geschrieben von Bubbu am 29.08.2012 um 13:29:

Müssten eigentlich bei jedem Neukauf dabei sein. War bei mir 2009 und 2010 auch so.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Lightning Jack am 29.08.2012 um 14:44:

COC Papiere sind die Grundlage für die Ausstellung eines deutschen KFZ-Briefes - und es wird immer vom Hersteller des Fahrzeuges geliefert. In ihnen stehen alle relevanten Angaben über das gekaufte Fahrzeug. Aus ihnen erstellen die Damen auf der Zulassungsstelle den Brief und den KFZ-Schein. Alles kein Hexenwerk, Händler anrufen (oder Mörfelden) und das Ding anfordern. Kann etwas kosten aber dann hast Du die Papiere, die die Norweger brauchen.

Sollte einer das COC nicht haben dann deswegen, weil der Händler das Fahrzeug schon angemeldet hat und der Brief ausgestellt wurde. in diesem Fall macht die Zulassungsstelle eine Kopie des COC für ihre Akten, manchmal behalten sie das COC auch ein. Aber es gibt immer zu jedem Fahrzeug ein COC. Also, alles ganz einfach.


Geschrieben von diShmO am 29.08.2012 um 15:40:

Auch wenn das Fahrzeug zugelassen ist behält man das COC da dort nach wie vor alle techn. Daten eingetragen sind. Diese Daten stehen in den neuen Fahrzeugpapieren (EU-Papiere) Nicht mehr drinne!

Wenn es um die Roadking 2003 aus der Signatur geht, gab es damals noch keine COC/EG-Übereinstimmungsbescheinigung!!!
Da hast du noch den alten KFZ-Brief und nicht den neuen samt COC!

Daher musst du dir über die Zentrale in Mörfelden eine erstellen lassen/anfordern.

Ich weiss das bei einem Auto eine neue COC beantragen beim Herstellter (Peugeot) knapp 80 € kostet !!


Geschrieben von greenjacket am 29.08.2012 um 22:55:

.. Scheiß Europa kann ich da nur sagen.
GJ

__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando


Geschrieben von LastPirate am 30.08.2012 um 10:20:

Hey Gonzo ...

mal ganz cool bleiben ....

Hatte das gleich Problem ...

Ruf einfach in Mörfelden an ... die haben mir schnell und superfreundlich geholfen ...
Kontakt zur landesansässigen Company hergestellt und die haben mein Problem
innerhalb von drei Wochen aus der Welt geschafft ...

Wenn Du nähre Infos brauchst: PN !

Gruss sniper 1%

__________________
Wer Blockhead fährt braucht kein E-Prüfzeichen ! cool