Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Dyna,Softail,Tourer ..mein persönlicher Vergleichstest (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35505)


Geschrieben von klaus1960 am 11.09.2012 um 17:30:

Dyna,Softtail,Touerer ..mein persönlicher Vergleichstest

Hallo Ich habe im Frühjahr meine Dyna gegen eine Fat Boy Spezial getauscht und mich dann doch noch in meine Road King verliebt , sodass ich einmal meine subjektiven Eindrücke der 3 Modelle aufschreiben möchte ..

Die Dyna Superglide Custom
habe ich 2009 als EnglandImport seeehr günstig erstanden . Mir gefällt allen Trends zum trotz immernoch Chrom , und dieser für eine Harley schlanke Stil . Viele machen sich vorverlegte Fussrasten dran , aber ich fand die Serienraster passend zu dem recht agil zu fahrenden Bike .
Wobei Ich mit 190 fast zu gross bin für eine Dyna .Die Schräglagenfreiheit ist ordentlich und rechts schrammt irgendwann mal der Auspuff .Den Auspuffsound hatte ich mit einem Trickstecker und einen zweiten unteren Auspuff aus ebay ganz ordentlich hinbekommen .. kein V&H sound , hat aber auch nur 100 € gekostet . Der Motor kommt dank Gummilagerung ohne die Ausgleichswellen aus , und das merkt man zum Einen an dem ruhigeren Motorgeräusch , und zum anderen drückt die Dyno richtig gut vorwärts . Vom Stand weg beisst der Motor richtig zu , für einen Anfänger oder eine Frau finde ich es fast schon zu viel . Das Ding fährt sich dank des steilen Lenkkopfwinkels sehr handlich ..in der Stadt und auf engen stecken ist die Dyna richtig gut zu fahren ...allerdings hat der steile Lenkkopf in Verbindung mit dem breiten ( für meinen Geschmack zu breiten ) Lenker auch den Nachteil , dass das Moped bei höheren Geschwindigkeiten ganz schön wackelt ... Das soll bei anderen Dynas anders sein ...kann ich nichts zu sagen ... Und der breite Lenker hat auch den Nachteil , dass man spätesten mit 120 vom gas geht , weil man einem enormen Winddruck ausgesetzt ist . Das war auch der Grund warum Ich zum touren noch ein abnehmbares Windschild drauf hatte , das das ganze Gewackel noch bedeutend verstärkt hat ...und definitiv ab 140 so steigerte dass es gefährlich war . Letzlich der rund warum ich das Bike mit 10000 km mit wenig Verlust verkauft habe

Eine Us Fat Boy Spezial aus 2010
sollte es dann werden ...Endlich eine Softail ..hing schon als Poster in meinem Kinderzimmer
Einfach eine geile Optik ...und ich hatte gerade 20 Kg abgenommen ..da erträgt man auch den Namen :-) Wieder war es ein Importbike...einige tausender billiger , dafür keine Garantie
1000 Meilen , Deutscher Tacho und TÜV ... aber Ständer und Auspuff waren original US Teile , und eigentlich nicht in D zulassungsfähig .. hat mich nicht so gestört .

Die Fatboy liegt wie auf Schienen . ist eine Kurve eingeschlagen zieht die Fatboy Ihren Radius stoisch durch , da muss nicht korrigiert werden , da wackelt nix ...das macht Spass ... bis es kratzt --- und es kratzt oft ...nein ... immer... ok die Trittbretter klappen hoch ..dann geht noch was , aber auch Ständer und Trittbretthalter habe ich angekratzt , und von den Rändern am Trittbrett war nach 6000 km fast nix mehr da . Bin ich zu schnell ??? ...na ja ..die Reifen waren dann nach 4500 km auch runter . Ich fürchte die "Spezial" war nicht die richtige Wahl , ist sie doch noch einiges tiefer gelegt als die normale Fatboy ...Gut das könnte man mit einem Luftfahrwerk beheben ...kostet aber auch knapp 2 Riesen ... und soviel kostet auch ein ordentlicher verstellbarer Auspuff ... Montiert waren ja die Us Töpfe ohne Klappengedöns , aber das war nicht wirklich adäquat zu diesem Macho Bike ... offenen Luffi , und Powervision mit Mapping hatte ich schon machen lassen , hat auch nochmal gut 10 ps Leistung gebracht . das war auch ausreichend, aber kein Vergleich mit dem Druck den die Dyna serienmässig aufbaut .
Und jetzt kommt der eigentliche Grund warum ich mich wieder von dem Bike getrennt habe ..
Der fest verbaute Motor hat Ausgleichswellen, die unangenehme Geräusche machen . zudem kam beim untertourigen Fahren aus dem Primärantrieb ebenfalls ein klackern ... MICH HAT DAS VERRÜCKT GEMACHT ... war bei Fa G&R Sohn und beim HArleyh-Händler, die nach einer Probefahrt beide meinten dass alles in bester Ordnung sei ...Sorry ...mir hat das keinen Spass gemacht ... Ich hätte ja noch damit leben können , dass man in Auspuff , Fahrwerk, Fender usw noch ordentlich Geld stecken muss bis man SEINE Fatboy hat ...aber DER Motorlauf macht mich nicht glücklich ... zuumal ich dann einige ältere Vergaser Fatboys gefahren bin , die gaaanz anders liefen ..Ich war nicht mehr zufrieden , und deshalb wollte ich doch wieder tauschen ...das Angebot vom Händler war Ok ...durch den Kauf als US Bike habe ich den ersten Verlust etwas kompensiert , aber ich musste natürlich eine Stange drauflegen für meine

2012 er Road King classic in weiß

Ich hatte bereits 1999 eine Road King in schwarz ..mit Vergasermotor und Stage 2 Kit ...bin in 4 Jahren 25000 km ohne jedes Problem gefahren ...Dies hatte noch die Plastikkoffer , die mir eigentlich auch besser gefallen .Meine Neue hat nun diese Lederdinger ...na gut

also zuerst mal die Farbe .. weiss metallic ...einfach klasse wie das in der Sonne glänzt .
Die matten Dinger gefallen mir nicht so , und Schwarze gibts genug ...und das weiss kommt gut rüber ---Ich bilde mir ein, dass die Leute positiver auf das Bike reagieren , als auf die schwarze Fatboy .. viele bleiben stehen und schauen sie sich an , an der Ampel wird man angelächeltl.... ich finde es schön , wenn das Bike keinen böse Buben Flair hat . Ich nutze das Moped auch beruflich ,da kann das für den Kundenkontakt nicht Schaden wenn man freundlicher eingeschätzt wird .

Der Motor ist gummigelagert , und fährt sich viel weicher als der der Fatboy ...mag auch an den Rückdämpfern liegen die in den Toureren verbaut sind . Der 103 er TC Motor zieht besser von unten durch , und die 82 Ps drücken trotz des nochmal höheren Gewichts besser vorwärts als bei der Fatboy . Dabei fährt sie sich insbesondere in der Stadt angenehmer ... der Fatboymotor ist immer präsenter , ruppiger und kerniger . Die RK fährt kultivierter , weicher , aber auch etwas entkoppelt . Und die Strasenlage ist eben nicht so direkt und sicher wie bei der Softtail .. Die 2012 er Roadking pendelt zwar nicht mehr so wie meine Alte , aber man findet nicht ganz so schön seine Linie wie bei den FAtboys...und der Schwerpunkt ist höher , das merkt man , beim fahren und ganz besonders beim rangieren ... das Ding ist schwer ... unbedacht auf einem abschüssigen Platz geparkt kommt man ohne Hilfe nicht wieder weg ( und ich bin 190 und wiege immernoch 110 kg ) .
Aber die Road King ist mein Ding : Ich war jetzt in der Schweiz Pässe fahren ...1300 km an 3 Tagen ... und das ist es was ich will ...und dafür ist die Road King die Idealbesetzung :
2 Koffer fürs Gepäck reichen . Abnehmbares Windschild für lange Strecken , ausreichen Schräglagenfreiheit und Druck vom Motor ...garniert mit 3 fetten Scheinwerfern ...Trittbrettern ...verstellbares Luftfahrwerk , sogar der serienmässige ( fehlende) Sound scheint mir für soo ein Bike akzeptabel .. und nicht lachen ... das Ding hat einen Tempomat ,.. wie ein Auto ..und auf der Autobahn fährt man damit tatsächlich relaxt .
Die selbe Tour bin ich vor 6 Wochen mit der Fatboy geritten , und musste jede Kurve abbremsen , kratzt kratz , um die Kurve ,dann wieder hochschalten ...immer am Limit ... jetzt mit der Road King habe ich nicht einmal aufgesetzt ... man hat immernoch Spiel um noch bisschen in die Kurve zu drücken , wenns eng wird ... im Direkten Vergleich erscheint sie mir fast dynamischer als die Dyna , wobei die die engen Spitzkehren sicher besser nimmt .

Ich habe also etwas Lehrgeld gezahlt , und letztlich MEIN Bike gefunden ....
Ich will kein Modell schlechtreden ... das waren Meine Erfahrungen .
Andere sehen das sicher ganz anders , und das ist gut so ;-)


Geschrieben von Lehremi am 11.09.2012 um 17:43:

Interessant! Aber Softail mit einem T.

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool


Geschrieben von klaus1960 am 11.09.2012 um 18:06:

Jahhaaa ...und eventuell kann jemand die Überschrift ändern Baby


Geschrieben von Moos am 11.09.2012 um 18:32:

Und dann auch gleich das e entfernen. großes Grinsen fröhlich

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von George am 11.09.2012 um 20:12:

zu euren Diensten...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von klaus1960 am 11.09.2012 um 20:22:

Danke


Geschrieben von Bubbu am 12.09.2012 um 08:04:

Vielen Dank für die ausführliche Schilderung deiner persönlichen Eindrücke. Ich finde sowas immer interessant zu lesen. Schließlich kann man ja aus den Erfahrungen anderer für sich eine Erkenntnis ableiten, die einem vielleicht helfen kann viel Geld zu sparen, in dem man gleich das richtige Mopped kauft.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Musa am 12.09.2012 um 10:40:

Dyna,Softail,Tourer ..mein persönlicher Vergleichstest

Super persönlicher Bericht von Dir...
Klasse!


Gruß aus Berlin


Geschrieben von harleyboy1970 am 12.09.2012 um 10:50:

Danke hab Deinen Bericht sehr verschlungen. Und meine Eindrücke stimmen mit Deinen überein. Habe ebenfals eine RK2012 einen Tag lang, mit Sozius über 3 CH Pässe geritten und bin zufrieden. Darum steht jetzt im Winter eine geplante Anschaffung einer RK, was für ein Zufall, möchte sie ebenfalls in weiss, an.


Geschrieben von El Perro am 12.09.2012 um 12:34:

Sehr aufschlussreicher Bericht, merci dafür!

Meine Wide Gilde möchte ich nicht mehr hergeben - allerdings hab ich zunehmend Lust auf einen Tourer.
Kann jemand Ähnliches berichten - mit Street Glide vs. Road King bzw. Dyna?

__________________
* * *
Dogs’ lives are too short.
Their only fault, really.


Geschrieben von Sticki1 am 12.09.2012 um 12:47:

also die StreetGlide hab ich schon mehrfach gefahren. Läßt sich leichter Handeln wie die Wg.Aber nicht beim Rangieren und rumschiebne.da nervt mich das Teil.
Bin die ganze Zeit am Überlegen ob ich mir eine kaufen sollte, für und wieder also.
Die roadking ist auch handlich zu fahren, schwer wie die SG.
Vortel Roadking ist halt,daß man flexibler mit dem Windschutz ist,wobei die Optik der SG von hinten cooler ist,die RoadKing halt classischer und in Weiß oben auf dem Bild echt schön.


Geschrieben von viczena am 12.09.2012 um 13:44:

@klaus 1960: Wenn du mal deine Lederkoffer gegen hartschale wechselst, dann gib bescheid. ich suche Ersatz für meine schon sehr verratzten Lederkoffer...


Geschrieben von klaus1960 am 12.09.2012 um 14:55:

da gibts doch bei ebay gerade welche ..schau mal rein


Geschrieben von viczena am 12.09.2012 um 15:02:

Nö, es gibt da nur ein paar Ledertaschen von der Custom mit Innenverschluss. Die habe ich ja gerade abgebaut, weil ich nur mit den Riementaschen fahren will...


Geschrieben von Döppi am 12.09.2012 um 15:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von El Perro
Sehr aufschlussreicher Bericht, merci dafür!

Meine Wide Gilde möchte ich nicht mehr hergeben - allerdings hab ich zunehmend Lust auf einen Tourer.
Kann jemand Ähnliches berichten - mit Street Glide vs. Road King bzw. Dyna?

So alt bist doch noch gar nicht . cool

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School