Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Polieren/Reinigen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35624)
Polieren/Reinigen
Hallo Leute,
würde gerne mal wissen wie ich den Chrom an den Zylinderkopfdeckeln wieder glänzend bekomme? Habe schon alles drauf geschmiert und poliert was geht....sieht aber nach wie vor sehr stumpf und blind aus......
wer kann helfen?
danke
Chrom? Ist das nicht poliertes Alu? Das wird wohl nie so wie Chrom glänzen.
Ansonsten - was mit "Autosol Metal-Polish" nicht glänzend wird war auch vorher nicht glänzend, außer es ist korrodiert.
Gruß
Ralf
War nicht sicher was für ein Material das genau ist. Aber danke für deine Antwort
Wenn es tatsächlich poliertes Alu wäre, sollte beipolieren kein Thema sein. Ich denke aber eher, dass da eine Klarbeschichtung drauf ist. Da kannste dann ewig dran rumreiben und es wird nicht glänzender.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Das muss nicht unbedingt wie chrom glänzen aber da sind solche kleine weiße flecken überall drauf. Das sieht echt scheiße aus
Dann löst sich die Klarbeschichtung langsam. Aus meiner Sicht einzige Lösung: Abbauen und abstrahlen lassen, anschließend polieren. Kannste auch trockeneis-strahlen lassen. Musste dann natürlich immer schön beibehalten das Polieren, was vor allem in den schwer zugänglichen Ecken schnell scheitern wird.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Auf den Aluteilen meiner FXDX ist der Schutzlack schon längst runter – wenn überhaupt je einer drauf war. Dennoch erzeugt polieren mit der Hand nur einen eingeschränkten Glanz. Mit der Maschine wird es etwas besser. Dafür muss man aber gut rankommen oder die Teile ausbauen.
Annähernd Chromglanz schafft nur ein Polier-Profi mit entsprechenden Maschinen.
Ungeschütztes Aluminium wird aber bei Kontakt mit Sauerstoff sofort wieder an der Oberfläche korrodieren. Dadurch bildet Aluminium automatisch eine Schutzschicht, wird aber gleich wieder etwas matter.
Deshalb wir meistens ein Schutzlack verwendet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Harley das durchgehend macht.
Gruß
Ralf
Hallo!
Bei mir ist kein Klarlack auf den Ventildeckeln drauf. Kann man hin und wieder mit speziellem
Pflegemittel polieren. Ich nehme dieses hier:
http://www.louis.de/_30a007f9e555a0bb2b5c7c825d029b61f1/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=340&wgr=430&list_total=27&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10004031
zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Hallo!
Bei mir ist kein Klarlack auf den Ventildeckeln drauf. Kann man hin und wieder mit speziellem
Pflegemittel polieren. Ich nehme dieses hier:
http://www.louis.de/_30a007f9e555a0bb2b5c7c825d029b61f1/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=340&wgr=430&list_total=27&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10004031
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Er sagt doch, er hat keinen Klarlack...
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Also auch meines Wissens nach sind die Zylinderkopfdeckel der 883 C und L aus poliertem Alu. Verchromt sind die Teile bei der 1200er C.
Somit sind die Deckel nicht zu dem Glanz von Chrom zu bringen. Ich nehme ne Lackpolitur und gut ist. Aber aufpassen. Habe bei der Politur des Motorgehäusedeckels, der ebenfalls bei meiner 883 aus poliertem Alu besteht, ein paar winzige Kratzer "hineinpoliert", da das Material schon ziemlich weich ist.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Hier mal ein kleiner Einblick in meine augenblickliche „Baustelle”, Kapitel „Polieren”:
Alu-Zylinderköpfe mit Polierscheibe auf Handbohrmaschine polieren, erst mit Alu-Scheiben und weißer Paste, dann mit Glanzscheiben und blauer Paste. Nicht nur mal so eben, ne, das dauert schon etwas, und wenn's dann erst mal anfängt zu glänzen, dann kann man kaum noch aufhören, es wird immer schöner ;-)
Und dann mit Alu Magic einreiben und mit Exzenterschleifer und Schafwollscheibe polieren (Streifen von der Polierpaste können noch auf dem Alu sein, die kommen jetzt runter), in den Ecken mit weichem Lappen. Und wieder: Nicht nur mal so eben, ne, das dauert schon etwas, und wenn's dann erst mal anfängt zu glänzen, dann kann man kaum noch aufhören, es wird immer schöner ;-).
Das kann man so mit allen glatten Alu-Teilen machen, die Zylinder sind Alu-Guss und entsprechend rauh, da bringt das nicht so viel.
Aber auch die können mit
1. Akko-Pads (feucht machen und schön scheuern, auch in den Ecken)
und dann
2. Alu Magic (einreiben, wirken lassen, dann blankreiben mit weichem Tuch)
schön sauber gemacht werden.
Aber dass nur als kleine Zwischenempfehlung, der ganze Bericht meiner Restaurierung kommt noch, wenn alles endlich wieder läuft :-)
Hier noch ein paar Bilder zu meinem Text:
Schönes Ergebnis!
Schweinearbeit!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
versuchs mal mit
never dull
oder
belgom alu.
musste aber dann sicher alle 3-4 wochen wiederholen,......
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Moin Moin
Die Akko-Pads Methode von Paeule ist nicht schlecht, was auch geht ist feine Stahlwolle von RAKS OOO.Die drei nullen stehen für sehr fein. Die Stahlwolle gibt es auch in Edelstahl.
Zum Polieren einfach etwas Magic Alu oder von Autosol Alu / Chrompolitur auf die Stahlwolle geben und Polieren. Probier aber erst einmal an einer "unsichtbaren" Stelle. Viel Erfolg.
Gruß Bernd