Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ein 200er Umbau selber machen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36025)
Ein 200er Umbau selber machen
Hallo
habe eine Fat Boy 2001 und wollte mal fragen was ich alles für ein 200er umbau brauche und ob das schwer ist und jemand damit schon erfahrung hatt
Danke
Neue Felge, neuer Reifen, evtl. (kommt auf die Felge drauf an) einen anderen Bremssattel. Zumindest musst du den alten etwas modifizieren.
Etwas Versatz wirst du auf jeden Fall haben. Man kann auch die Schwinge etwas "aufbiegen".
Achso, Rahmenausleger müssen ab, Fender ändern.
__________________
Greetz
Franky
Also, Du brauchst def. eine andere Felge. Am besten eine 6"x17 von den neuen Modellen. Da mußt Du halt halt die Lager tauschen, weil jetzt 1" und früher 3/4". Ist aber die günstigste Variante. Reifen am besten 200/55-17, eine gängige Größe mit viel Auswahl da jetzige Originalbereifung. Evt. kannst gleich beides montiert neuwertig bis gut gebraucht bei E-Bay oder sonstigen Verdächtigen erstehen. Bremssattel geht normal der orig. ohne Nacharbeit. Mußt halt die Bremsscheibe zum Radwechsel abschrauben, da der Sattel wegen der Betttiefe nicht rausgeht. Nach dem ersten Einbau würde ich den Abstand vom Riemen zum Pulley messen und selbiges evt. an der Planauflage abdrehen. So kannst Du dein Rad besser vermitteln, da es mit Sicherheit zu weit rechts steht. Also brauchst Du auch neue Distanzhülsen. Gibt es aber fertig in 1 mm Schritten zu kaufen (W&W; ...), soga in V2A. Von Schwinge aufbiegen uns sonstigem Gemurkse würde ich dringen abraten wegen diverser Haarrisse und ner Geometrie die sowieso nicht mehr passt.
Jetzt kommt aber wahrscheinlich erst die eigentliche Arbeit, nämlich der Fender. Weiß jetzt nicht wie breit der ist und ob der soweit aufzuweiten ist das der 200er reinpasst. Denke aber eher nicht und somit brauchst Du wahrscheinlich auch einen neuen und somit dann auch evt. eine passende Sitzbank. Ferner müssen dann auch die orig. Fenderstruts abgetrennt werden. Das sollte es so im groben gewesen sein.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hi,
fangen wir mal mit den notwendigen Modifikationen an:
- abtrennen der Rahmenausleger
-modifizieren des serienmässigen Bremsankers wenn die (einteilige) Serienbremse erhalten bleiben soll. Ich empfehle im US eBay mal nach abgelegten (zweiteiligen) Serienbremsen der 200er Modelle Ausschau zu halten. Das erspart jede Menge Anpassungsarbeiten und erleichtert die späteren Raddemontagen (Reifenwechsel etc.) erheblich.
-da die Serienschwinge erhalten bleibt, muss die Bremsankeraufnahme hier ebenfalls modifiziert werden
-Änderungen an der oberen und unteren Riemenabdeckung (sofern diese erhalten bleiben sollen)
-ggfs. sind Riemenscheibe und Riemen schmaler zu arbeiten
-unabdingbar für eine annehmbare Optik: Tieferlegung satt ! Ansonsten sieht das Heck aus wie bei einer Enduro !!
-es muss ein neues Heckteil individuell nach der Positionsbestimmung des Hinterrades gefertigt werden. Man sieht bei solchen Umbauten beim Blick über die Längsachse immer, dass das Heck zur Seite des Radversatzes "schief" angesetzt ist. Will man das nicht, sieht man diese Abweichung an der Position des Hinterreifens zum Fender. Ein Vorteil der üppig gestalteten Serienfender mit den tief heruntergezogenen Seiten ist es u.a., kleinere dahingehende Fertigungstoleranzen sauber zu kaschieren.
-es empfiehlt sich, das Serienrad bei erfahrenen Unternehmen entsprechend verbreitern zu lassen (z.B. Fa. Rindt-Felgen, mit TÜV). Räder der nachfolgenden Modelle mit serienmässigem 200er passen m.W. nicht ohne weitere Anpassungsmassnahmen, da diese ein grösseres Mass von Flansch zu Flansch aufweisen.
-Anfertigung eines individuellen Sitzes
-im Vorfeld die Positionsbestimmung für Kennzeichen, Rücklicht und Blinker festlegen. Wenn das Heck erst einmal fertig und lackiert ist, wird es ärgerlich
Natürlich habe ich wieder einiges ausser 8 gelassen, aber der grobe Rahmen steht damit erst einmal.
Je nach dem, was und wieviel in Eigenregie durchgeführt werden kann (und hinterher mit den entsprechenden vorhandenen (oder eben nicht) Unterlagen abgenommen werden soll) kann man ohne aufwändige Lackierarbeit zwischen 2500 und 3000 Euro veranschlagen.
Manchmal (wenn z.B. in die zum Umbau vorgesehene Maschine nicht schon viel investiert wurde) ist es eine Überlegung wert, sich vom bestehenden Untersatz zu trennen, und sich im aktuellen Pool zu bedienen, wo sich z.B. ab 2007 (2008?) die Rahmenausleger abschrauben lassen, so dass man weniger Aufwand, dafür aber schon einen 200er serienmässig hat.
Alternativ eine gute gebrauchte Softail Standard oder Nighttrain aus 2006 als Umbaubasis nehmen, die hatten schon in dem Jahr einen 200er serienmässig verbaut, allerdings mit noch am Rahmen verschweissten Auslegern.
Gruß, silent
Moin,
fahre 5,5x18 mit nen 200er und das ganze mittig.
Habe die Fenderstruts abgetrennt, Pulley abgedreht und dann ein 20mm Riemen montiert.
Bremsanker und Bremssattel habe ich so gelassen.
Muss allerdings immer wenn das Rad raus soll die Bremsscheibe vorher abbauen.
Nen neuen Heckfender brauchst Du dann natürlcih auch noch.
Gruß