Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- 96' FXSTC Custom 2 Jahre gestanden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3620)


Geschrieben von Fury66 am 26.02.2008 um 12:08:

96' FXSTC Custom 2 Jahre gestanden

Hallo zusammen!

Habe eine 96er FXSTC Custom zuhause, die nun über 2 Jahre gestanden hat. Gibt es irgendwelche Dinge, die man nach so einer langen Zeit berücksichtigen muss?

Vor ein paar Wochen hatte ich das Motorrad mal angelassen, mit neuer Batterie. Es springt nur mit Choke an und geht auch sehr oft aus. Gestern habe ich es versucht noch einmal zu starten: Nach ein paar Zündversuchen, kracht es nun böse. Es hört sich nach einem Krachen im Getriebe an und es kommt weißer Rauch aus dem Vergaser.

Ich bin gerade etwas ratlos und möchte nichts kaputt machen, deshalb frage ich Euch mal um Rat.

Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!

Cheers, Fury66

__________________
LIVE TO RIDE - RIDE TO LIVE - FOREVER


Geschrieben von Saarländer am 26.02.2008 um 12:17:

hallo,

wenn ein moped 2 jahre oder länger gestanden hat macht es sinn startversuche behutsam anzugehen.

alten sprit ablassen der verliert seine zündfähigkeit
vergaser reinigen-Ultraschallbad
in die zünkerzenlöcher wd 40 sprühen
vergaser anbauen dann zünden
motoroelwechsel

wenns kracht schlägt dein anlasserfreilauf zurück-------batterie schwach ?


Geschrieben von Big-Al am 26.02.2008 um 12:21:

Jetzt ist se schön abgesoffen unglücklich , machs wie Saarländer sagt und lade die Batterie auf Freude

viel Erfolg, auch mit dem "hallo"

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Fury66 am 26.02.2008 um 12:39:

Danke für die Tipps @ Saarländer. Werde das am Wochenende mal alles umsetzen.

Ich hatte ja schon öfter mal eine schwache Batterie. Bisher hat's aber nie gekracht nach ein paar Zündversuchen. Bisher sprang der Bock dann halt einfach nicht an, und gut wars. Ich hab nur Schiss, dass durch das Krachen beim Starten irgendetwas hinüber geht.

__________________
LIVE TO RIDE - RIDE TO LIVE - FOREVER


Geschrieben von George am 26.02.2008 um 21:43:

Zitat von Fury66
Bisher hat's aber nie gekracht nach ein paar Zündversuchen.

Schau doch mal hier rein, bevor es noch im Forum kracht
großes Grinsen

Vorstellungsecke

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Fury66 am 11.06.2008 um 13:23:

So, hab die Schn*** voll. Lass den Bock heute von der Werkstatt abholen böse

__________________
LIVE TO RIDE - RIDE TO LIVE - FOREVER


Geschrieben von Harley Rider am 11.06.2008 um 15:20:

Zitat von Saarländer
in die zünkerzenlöcher wd 40 sprühen

Ja und nicht literweise in den Vergaser durch die offene Luftfileröffnung wie bei mir geschockt oder Du machst es so wie ich und hast die Startversuche zufällig neben einem Gartenschlauch und einer dicken Decke gemacht.
Mein schöner beiger Tank ist jetzt leicht angebräunt. Baby


Geschrieben von Saarländer am 11.06.2008 um 15:25:

verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von Harley Rider am 13.06.2008 um 09:31:

Vergaserbrand! War aber nicht WD 40 sondern Starthilfe-Spray. böse


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 13.06.2008 um 12:01:

bei mopeds die sehr lange gestanden sind ist grundsätzlich zu emfehlen

- sämtliche motoren und getriebeole zu wechseln mit dazugehörigen filtern
- vergaser reinigen
- zündkerzen erneuern
- luffi reinigen oder erneuern da sich dieser im laufe der zeit mit staub und dreck zusetzt

vor dem ersten start nach 2 jahren sollte man mit zugedrehtem benzinhahn so lange leiern bis das alte benzin im vergaser verbrannt ist und den hahn erst danach öffnen!!

wenn das teil allerdings 2 jahre mit offenen hahn gestanden ist....viel spass!!

__________________
cool


Geschrieben von vtwin am 14.06.2008 um 09:09:

Moin Jungs,
zum Thema Lagerung und Wiederinbetriebnahme von Mopets habe ich meine eigene Strategie:
1. Da der Sprit in den letzten Jahren alles andere als besser geworden ist empfehle ich grundsätzlich die Anwendung von Additiven! Harley bietet so etwas zur Stabilisierung des Sprits und Reinigung des Brennstoff- und Verbrennungssystems an.(gibt´s auch von anderen einschlägigen Anbietern)
Kost zwar ne Kleinigkeit - hält Dir aber den Ärger vom Hals.
2. Mopets mit nem guten Augenmaß ins Winterlager! Das heist: nie die Öle bis zum Ende fahren und dann den Bock für lange Zeit abstellen. Sondern: 2 - 3 tausend Kilometer vor Saisonende noch mal Öl wechseln - Dann lagert sich der Schmadder nicht erst im Motor oder Öltank ab. In der nächsten Saison den Bock mit dem alten Öl behutsahm einige zig-km fahren und dann im gut warmen Zustand ablassen - neues Öl rein und gut.
Dann ist der ganze alte Dreck weg!!
3. LuFi kann man natürlich vor der ersten Fahrt reinigen oder wechseln.
4. Batterie sollte natürlich im gebrauchsfähigem Zustand und frisch geladen sein.
=> und immer die Polanschlüsse schön fest anziehen!

So sollte es klappen!

viel Erfolg
vtwin


Geschrieben von Fury66 am 18.06.2008 um 15:09:

So, Bock ist wieder von der Werkstatt da. Schlussendlich waren u.a. die Zündkerzen das Problem. Mit dem Choke war auch was, der ist immer gleich nach dem Rausziehen wieder dreiviertel reingegangen.

Jetzt will ich die Öle wechseln und den Air Cleaner mal sauber machen. Was mich gewundert hat nach einer etwas längeren Fahrt gestern, war, das beim Runterschalten und anschließendem Gas geben kurz die Kraft weg war und es so ein Luftansauggeräusch gegeben hat. Was geht'n da?

__________________
LIVE TO RIDE - RIDE TO LIVE - FOREVER


Geschrieben von Fury66 am 23.06.2008 um 10:46:

Ich bin am Wochenende fast wahnsinnig geworden traurig

Will mal die Problems die ich habe nochmal zusammengefasst hier reinschreiben:

- Ab und an so ein Luftansauggeräusch/Puff-Geräusch aus dem Luftfilter (als würde das Bike "einen fahren lassen" geschockt ) während der Fahrt, dann kurz Power weg.

- "Sägendes" Geräusch nach stärkerem Hochdrehen während dem Umschalten. Also nur wenn ich besonders stark beschleunige. Bei normaler Fahrt, bzw. normalem Beschleunigen ist nichts.

- dunkler Qualm aus dem Auspuff beim Starten

- Muss Choke auch 15 Min. nach Fahrtbeginn noch rausgezogen haben, sonst kackt der Bock ab

- Startet schwer und nicht ohne Choke bei warmem Motor, bzw. normaler Betriebstemperatur.

Die Zündkerzen sind im übrigen neu.

Über hilfreiche Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar. Vielleicht kann ich ja mit Euren Tipps selbst etwas tun und muss den Bock nicht schon wieder in die Werkstatt bringen
traurig

__________________
LIVE TO RIDE - RIDE TO LIVE - FOREVER