Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Woher bekomme ich original Harley Lackfarbe ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36355)
HaWoher bekomme ich original rley Lackfarbe ?
Hallo Zusammen,
ich würde gerne kleine Lackschäden beheben, die Maschine ist von 2007. Jetzt fehlt nur noch eine Bezugsquelle des Originallackes, mein Freundlicher konnte mir nicht weiterhelfen.
Es handelt sich um einen Lack aus dem Modelljahr 2007 --> Fire Red Pearl der Springer Cassic
Kann mir jemand weiterhelfen? gibts nen Händler der so etwas beziehen kann?
Danke für eure Tipps,
Grüße, Dude
@Mods: Würde bitte einer von euch den Titel korrigieren, das ist mir ein Fehler unterlaufen. Danke
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Morgen,
ich würde mal bei Autolackierereien in deiner Gegend anrufen und mal nachfragen. Evenuell können die weiterhelfen oder zur Not dir sicher ne kleine Menge Farbe anmischen.
Gruß
__________________
Zitat von Dude
ich würde gerne kleine Lackschäden beheben, die Maschine ist von 2007. Jetzt fehlt nur noch eine Bezugsquelle des Originallackes, mein Freundlicher konnte mir nicht weiterhelfen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Re: HaWoher bekomme ich original rley Lackfarbe ?
http://cdb.sxcolor.info/de/Formula.mvc/529087@!FIRE%20RED%20PEARL@!BXY@!O?displayType=grid&colorName=fire%20red%20pearl&useYear=2006&applicationCode=Exterior&powerSearchKeys=fire%20red%20pearl
Mit der Formel zu einem guten (Auto)Lackierer. Bestellen,warten, mitnehmen
greez
Frag in deiner Region mal rum, welcher Lackierer PPG Farben hat...
...dann solltest du keine Probleme haben, die richtige Farbe zu finden.
Was ist denn die geringste Menge die eure Lackierer mischen können, zu welchem Preis?
Der "Ausbesserungsstift" von HD liegt bei 35,- € rum.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke für die bisherigen Tipps. Ich werds mal mit der Formel von Standox bei nem Lackierer in der Gegend hier probieren. Vom Freundlichen müsste man den originalen Lack doch auch beziehen können? scheinbar hatte meiner an dem Tag nicht wirklich Lust
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Ein guter Lacker wird dir die Farbe herstellen können,aber auch beim Freundlichen müßtes ein Lackstift geben.
nahezu alle motorrad hersteller geben die lacke und deren nummern nicht raus, ich habe keine ahnung warum aber es ist so.
zudem ist es so, das augenscheinlich gleiche farben von baujahr zu baujahr leicht varrieren können.
ein guter lackierer kann aber eine lackanalyse machen, wenn es kein lasur lack mit eingefärbten klarlack ist.
eine gute alternative kann aber einer sein,d er smart repair macht, die jungs kommen oft sehr gut an die farben und lacktöne und haben auch kleinste mengen, zudem können die ggfls. einfach nochmal nachlacken, da würde ichs als erstes mal versuchen....
gruss
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Versuchs doch mal dort: http://www.rsbikepaint.com/de-de/colours.php
Habe da selbst noch nichts bestellt, daher ohne Gewähr. Die bieten aber, so wie es aussieht, auch alle Farben für Harleys an.
Gruß
Ralf
Ich bin doch sehr überrascht, habe selbst eine HD aus dem Jahr 2007 und bei meinem HD Händler war das überhaupt kein Problem mit dem Lackstift. Da muss dein Händler wohl einen schlechten Tag gehabt haben.
__________________
Mer muss sisch och jet jünne könne!
Frank
...ein lackstift ist weniger das problem, die gibts definitiv von den meisten lacken.
aber die farbe an sich um (nach)-zu lackieren oder custom teile zu lacken, das ist ein problem.....
gz
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Wenn ein Lackstift kein Problem ist dann sollte es auch kein Problem sein die Lacke in größerer Menge zu bekommen.
Ich kann bei mir die Lacke anhand des Rezeptes an meiner Mischbank mischen. Und ob ich 100ml für nen Lackstift anmische oder 3 Liter spielt dabei keine Rolle.
Das Problem bei den Komplettlackierungen ist nicht der Lack an sich sondern der Lackaufbau der aus mehreren Schichten besteht (Grundierung, Basislack, Effektlack, Klarlack).
Da musste halt alle Komponenten besorgen.
Frag einfach mal nen guten Lackierer in deiner Nähe. Der sollte Dir das nach Rezept mischen können.
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!
...wenn das so einfach wäre. denn genau das was du sagst klappt oft nicht, nämlich die genaue rezeptur und dicke der einzelnen schichten/komponenten etc. genau zu erhalten,.....
zudem müssen (oder sollen ) die in deutschlang angebotenen lackstifte auf wasserbasis hergestellt sein, die lacke der motorradfirmen aus USA sind das aber oft nicht, alleine dadurch ergeben sich schon leichte unterschiede.
aber wenn s kein problem dartsellt, dann können wir den thread ja schliessen lassen
gz
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Du wirst nie zu 100% den gleichen Lack bekommen. Außer du kaufst ihn dort wo er ORIGINAL hergestellt wurde. Du musst also die Rezeptur nehmen die der Lackhersteller vorgibt. Ausprobieren ist da eher weniger möglich.
Wenn ich in meinem Programm den Lackcode eintrage bekomm ich die Rezeptur angezeigt inkl. der Verarbeitungshinweise (z.B welche Primerfarbe, welcher Basislack etc.).
Mehr kannste net machen. Wie nah das Endergebnis dann am Original liegt ist halt das größere Problem. Man muss halt auch das Verblassen des Lackes miteinbeziehen.
Es gibt so viele Faktoren die das Ergebnis beeinflussen. Nicht nur die Rezeptur.
Übrigens hatte ich mir grad letztens nen Goldton von Harley aus den 90ern angemischt. Nur mal so nebenbei.
Das Problem mit der Schichtdicke beim Applizieren ist aber kein Problem des Lackes, sondern des Lackierers. Entweder kann er es oder eben nicht. Deshalb sollten ja auch vorher Muster gespritzt werden.
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!