Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Heritage oder Road King, (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36623)
Heritage oder Road King,
Hallo zusammen,
wie ich ja schon in der Vorstellungsecke geschrieben hatte, stehen wir kurz davor uns eine Harley zu bestellen.
Gefahren bin ich: Switchback, Heritage, FatBoy und Road King
In der engeren Wahl blieben: Heritage und Road King
Eigentlich hatten wir uns schon für eine Heritage entschieden.
Grund: Man hat das Gefühl in der Maschine zu sitzen und nicht oben drauf.
Trotz des hohen Gewichts lässt sie sich sehr gut rangieren.
Vom Fahrgefühl: Leicht wie ein Moped.
Auch vom Aussehen her gefällt sie uns einfach am besten.
Wenn ich dieses Maschinchen sehe geht mir einfach das Herz auf. Meiner Frau geht es genau so.
Die Road King fährt sich ebenfalls sehr gut, ist jedoch nochmal 25kg schwerer und ich finde das merkt man.
Das rangieren geht nicht so flott wie bei der Heritage.
Vom Aussehen her sieht sie eher dampfermässig aus.
Wenn die Koffer abgenommen werden sieht sie grausam aus.
Die Heritage ohne Koffer sieht hingegen super aus.
Die Gründe für unsere Zweifel welche Maschine nun die Richtige ist:
Heritage
- Nur eine Bremsscheibe vorne
- Setzt wohl etwas früh auf
- Nur 185kg Zuladung (naja, selbst eine EGlide dürfte nur 200kg)
Gefällt uns sehr gut, besonders in midnight pearl/brilliant silver pearl
Road King
- Vorne zwei Bremsscheiben
- Zuladung 249kg
- Mehr Bodenfreiheit
Gefällt uns nur in weiß (sonst, laut meiner Frau: ein mords Eimer)
Momentan haben wir für die größeren Touren unsere BMW 1150GS die jedoch auch nur ca. 200kg laden dürfte.
Bisher hatten wir darüber nie nachgedacht. So wie wir die Maschine beladen, müsste einer von uns nebeher laufen.
Die Harley soll (theoretisch) für kleinere Touren und die Feierabendrunde über die Alb genutzt werden. (Hallo Älbler).
Von Reutlingen aus ist das eine prima Hausstrecke.
Was uns an der Sache am meisten iritiert ist daß wir immer wieder hören:
- Nimm die Road King, ist besser
- Die Road King kann alles besser (Dealer)
- Dies ist wohl auch die verbreitete Meinung hier im Forum.
Wo sind die überzeugten Heritage-Fahrer?
Ich würde mich wirklich freuen wenn von euch Argumente für dieses wunderschöne Moped kommen würden.
Aber, wie ich mich/uns kenne wird zum Schluß der Bauch entscheiden.
Viele Grüsse
jawosammer
die road king läßt sich agiler fahren,wäre für mich persönlich trotz muckis und täglichem gebrauch nix.
die heritage ist halt auch verwandlungsfähiger, scheibe ran weg,koffer ran weg, serie schon mit sissibar usw.
klang auch besser aufgrund der krümmerführung und handlicher
ich würde zur heritage tendieren,aber das wird jeder hier anderst.
ihr müßt wissen was ihr wollt und wie oft das teil in betrieb ist und für was.wenns nur um eine oder zwei größere touren geht und ansonsten tagessachen,dann braucht man dafür nicht extra die roadking
..eigentlich habt ihr euch ja schon alles beantwortet - nur der Dealer und 'alle anderen' die zur Roadking tendieren, haben Euch verunsichert und die (bei einer Harley eher zu vernachlässigenden) Sachargumente mit berücksichtigen lassen!
Dad fährt Heritage und ist auf einem TKM 4,5 Trip in den USA die King gefahren.
Er sagt: Man müsste beide haben - die King zum Reisen und für die Langstrecke (fährt wie auf Schienen) und die Heritage für alles andere & das Herz..
Kurz: Wenn Ihr den Wäschetrockner für die Reise behaltet, nehmt die Heritage (..die Ihr ja auch eigentlich wollt ! ;-) ) dazu..
My 2 cents..
Gruß, Dirk
__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie...
die road king kann alles und macht alles was ich will, und das macht sie gut.
ich möchte kein anderes motorrad mehr fahren.
egal auf langstrecke (1200 km - villach-bremen an einem Tag) oder tagestour, der strassenkönig macht alles bereitwillig mit, ohne pob.
fährt sich wie ein fahrrad, kurvenfähig man glaubt es kaum, hier der beweis.
http://www.youtube.com/watch?v=qDlkzj-m7Cc
Harley-Davidson Road King & Heritage Softail Classic (testdrive)
http://www.youtube.com/watch?v=7TQ4qS4ucvM&feature=related
und sie fährt wirklich so, wenn man es kann, ist kein fake.
das video wurde hier aber schon mal gezeigt.
meine erste wahl: immer wieder road king.
werner
__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.
Hallo jawosammer,
Ich muß hier mal paar Worte für die Heritage schreiben. Ich habe gerade meine Wide Glide verkauft und mir eine neue Heritage geholt. Ich habe das Moped erst ein paar Tage und bei diesem schlechten Wetter konnte ich nur ca 700 km fahren.
ABER: Ich bin restlos begeistert von der Heritage
Viele haben mir gesagt, damit kannst du nicht mehr so fahren wie meit deiner WG. Die Heritage fährt sich genau wie die alte WG so locker und leicht wie ich es mir vorgestellt habe. Die erste Daueregenfahrt mit der Heritage ist auch schon geschafft und ich muß sagen, fährt sich auch bei Regen sehr sicher und leicht.
Gut, im Kreisel hat schon 2mal das linke Trittbrett aufgesetzt, aber das ist mehr oder minder Gewöhnungssache und stört mich persönlich nun nicht so.
Auch die eine Bremsscheibe vorne tut ihren Dienst ganz gut, da die Heritage einiges schwerer als die WG ist benutze ich hier auch die hintere Bremse. ( Bei der WG hinten fast keine Bremswirkung)
Und vom Ausssehen ist die Heritage bestimmt schöner als die King, jedenfalls meine persönliche Meinung. Auf der King sitze ich etwas komisch, bei der Heritage ist die Sitzposition super bei 1,78 m.
Also kauft, was Euch am meisten Spaß macht
__________________
---------------------Seit ich die Menschen so gut kenne, liebe ich die Tiere um so mehr ! ---------
Ich hatte von beiden mehrere !!! Wenn Du dich in die Heritage Classic verliebt hast, nimm sie. einen Fehlkauf kannst du bei keiner von beiden machen. Wenn du dir für längere Touren, fúr beide, noch einen detachable Tourpack dazu kaufst, kannst Du die BMW in aller Ruhe verkaufen, die wirst Du nicht mehr brauchen. Du kannst mit ner Heritage genau so bequem lange Touren fahren wie mit einer Roadking oder E-Glide oder Street Glide. Wenn ich Rennen durch die Alpen fahren will, kauft man eh keine Harley. Auf meinen Touren bin ich oft mit Freunden unterwegs wo die meisten BMW fahren, und ich bin immer vorne mit dabei, egal ob Heritage oder Tourer( Road King, Street Glide, E-Glide). Bei denTouren hab ich schon einige BMW Fahrer zum Wechsel verführen können. Kannst dich in aller Ruhe für das entscheiden, was Dir besser gefällt !!! Verwandlungsfähiger ist ganz klar die Heritage Classic.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Ich kann die Heritage uneingeschränkt empfehlen. Fahre meine jetzt seit 2008 reichlich.
Ich habe sie seinerzeit aus dem Bauch heraus bestellt (nur als Bild da kein Lappen). Ich habe es keine Minute bereut. Immer mal wieder ein paar Änderungen und gut ist. Du hast Recht ohne Taschen sieht sie wirklich gut aus. Meine Satteltaschen sind schnell abnehmbar.
Hört auf euer Herz und gut ist. Nur wegen einigen sachlichen Argumenten sollte man nicht etwas kaufen, was einem eigentlich nicht so richtig gefällt. Letzendlich sind beide auf ihre Art gut.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hallo jawosammer,
ich fahre erst seit kurzem Harley, und habe auch länger überlegt welches Modell ich nehmen soll, sind halt alle schön. (schwankte aber mehr zwischen Road King und Softail Deluxe)
Ich hatte das Glück, das während dieser Zeit gerade die Wiedereinstiegskurse von HD stattfanden.
So hatte ich 4 Stunden Zeit ausgiebig alle möglichen Modelle zu fahren. Irgendwann saß ich dann auf der Heritage, und nochmal sorry an die anderen Kursteilnehmer, bin gar nicht mehr runter. Ich habe mich sofort sauwohl gefühlt, auch die Sitzposition (bin 1,88m) empfand ich ideal. Einzig das frühe Aufsetzen, trotz meiner eher ruhigen fahrweise, störte etwas. Ob es Dich auch stören würde, kann wohl bloß eine ausgiebige Probefahrt klären.
Ich habe für mich festgestellt, eine Harleykauf hat sowieso recht wenig mit Vernunft (oder wie 48er schrieb: Sachargumente ) zu tun, in diesem Sinne kannst Du bei der Entscheidung gar nichts falsch machen.
Gruß
Volker
Wenn man Probleme mit dem Rangieren der Roadking hat, dann ist die heritage auf jeden Fall die bessere Wahl...
Hallo jawosammer
Hier wirst du so viel pro und kontra argumente lesen ihr mußt letztendlich selbst endscheiden wofür ihr die Harlay nutzen wollt.Es sind beides gute Bikes.
kauf doch Beide
dafür tust Du die BMW weg.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Eine Feierabendrunde mit 200kg Zuladung?!
Hi,
Softail Standard, FXRs, Dynas, Heritage Special, RoadKing Classic, in der Reihenfolge alles gehabt. Richtig gefallen und rundum zufrieden war ich nur mit den auf dem Softailfahrwerk basierenden Maschinen. Die Ergonomie passt(e) (für mich) von Beginn an besser, Alternativen lassen sich erheblich kostengünstiger herbeiführen als bei den Reisedampfern.
Mit den Einscheiben Bremsen kam bei mir nie der Wunsch nach mehr auf, man muss nur darauf achten, die bereitstehende Hebellänge auch ganz auszunutzen. Die Doppelscheiben der Dynas und der RoadKing Classic haben auch nicht so viel mehr an Bremsperformance auf die Strasse gebracht. Zumindest nicht im Alltagsbetrieb, und in brenzliche Situationen bin ich nie hineingeraten.
Das, was die hochgelegten Tourerenduros an Schräglagenfreiheit bereitstellen, nutzt man kaum. Na ja, vielleicht wenn man vorher BMW GS gefahren hat... .
Aktuell fahre ich eine 2006er Softail Standard, back to the roots quasi. Sollte ich mir tatsächlich noch mal was Neues aus dem HD Programm zulegen (müssen), kommt mir nichts anderes mehr unter den Hintern, als ein Modell aus der Softailfamilie. Mein Eindruck ist, dass bei diesem Modell alles was das Fahren mit einer Harley ausmacht, am eindrucksvollsten und grundehrlich rüberkommt.
Gruß, silent
dito silent grey
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby