Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Stecknuss für Frontpulley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36725)
Stecknuss für Frontpulley
Bin auf der Suche nach einer passenden Stecknuss fürs Frontpulley der 48. Schlüsselweite ist 47,6mm, das müsste demnach eine 1 7/8" Zoll-Nuss sein. Wer kennt eine günstige Bezugsquelle oder hat sowas rumliegen.
Bitte um sachdienliche Hinweise
Ich hab son ding
__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist
Her damit :-)
Woher hast du das teil?
ibäi.
__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist
Stecknuss für Frontpulley
Hallo Leute
Ich habe leider einen Ölverlust an der Lima und Kupplungsseite des Primärkasten oder auch vielleicht Getriebeseitig.
Nach ein paar Ausfahrten wenn sie Warm ist hat sich alles schön verteilt über die Tage .
Letztens hab ich aber nach der Fahrt in die Arbeite eine ca 2cm große Öl Verfärbung am Boden nach ca 10 Stunden Arbeit entdeckt.
Hab anschließend mal mit der Hand dahinter gegriffen und naja kann sich ein jeder denken.
Der Lima Stecker ist dicht aber der Primary Kasten muss wohl schon mal abmontiert worden sein und zusätzlich mit Dichtmasse eingeklebt worden sein bzw ich hoffe mal das der O Ring überhaupt verwendet wurde .
Warum ich das sagen !!!! ich schicke ein Paar Bilder mit da sieht man an einer Stelle Dichtmasse austreten.
Ich hab mal alles sauber gemacht und werde mal die Tage noch mal eine Runde machen um zu sehen ob es sich von vorne nach hinten verteilt oder ich vorne und hinten ein Problem habe .
Ich werde gleich nach der Saison den Kasten abmontieren und nun meine Frage .!!
Mein Bike
Heritage Softail bj91 Evo
Stimmt es das die vordere Mutter Ruckdämpfer eine 38mm Nuss ist und die große zum Getriebe Riemenscheibe eine 48mm (47. bei meinem Model ist.
Falls ich eine Nuß vergessensten bitte ich um Unterstützung das ich mir mal alles richten kann was ich benötige .
Abzieher für die Main shaft hab ich auch schon weil wenn alles offen ist täusche ich gleich alle Dichtungen.
Getriebe Simmering
Shifter Simmering
Inner/außer Simmering Primary Cover inkl Großen O-Ring
Main shaft vierkant Dichtung
Lager muss ich mir ansehen.!!!
Der Primary Kasten wird ja an den Block und an das Getriebe geschraubt ich habe so eine Vermutung das der vielleicht nicht gut in der Flucht sitzt zum Getriebe.
Wenn ich den wieder anschraube !!! soll ich das Getriebe ein wenig lösen bis alles festgezogen ist und am Schluss wieder das Getriebe fest ziehen oder gibt es da eine andere Vorgangsweise.
Ach ja die Schrauben womit man den Primarykasten fixiert ,werden diese abgedichtet und eingeklebt oder mir eingeklebt Blau oder Grün.
Wenn sie abgedichtet sind gibt es hierfür Dichtungsscheiben oder nur Dichtmasse.
Wäre sehr dankbar um ein paar Tips.
L.g Tom
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du hast ne Softail und bist hier im Sportsterbereich nicht ganz richtig.
Im Softailbereich gibt es Threads wo das alles beschrieben ist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Straka001
.......
Auch wenn Du mit Deinen Fragen in der völlig falschen Rubrik "gelandet" bist, hier ein paar Antworten
Stimmt es das die vordere Mutter Ruckdämpfer eine 38mm Nuss ist und die große zum Getriebe Riemenscheibe eine 48mm (47.cool bei meinem Model ist.
Bedingt.... für vorne brauchst Du entweder ne 1 1/2" (alternativ ne 38mm) Nuss ; bei der "Sprocket - Nut" wirst Du nicht
umhin kommen, Dir ein Tool (Foto) entweder auszuleihen, oder zu kaufen. Mit ner normalen Nuss kommst Du da nicht dran,
da die Antriebswellen so lang sind. Größe 1 7/8" bzw. 47,625mm.
Falls ich eine Nuß vergessensten bitte ich um Unterstützung das ich mir mal alles richten kann was ich benötige .
Abzieher für die Main shaft hab ich auch schon weil wenn alles offen ist täusche ich gleich alle Dichtungen.
Yep... Der Kupplungskorb muss auch runter. Dafür braucht´s ne 1 3/16" Nuss (= 30,163 mm).
ACHTUNG: LINKSGEWINDE ! !
Getriebe Simmering
Shifter Simmering
Inner/außer Simmering Primary Cover inkl Großen O-Ring
Main shaft vierkant Dichtung
Lager muss ich mir ansehen.!!!
Der Primary Kasten wird ja an den Block und an das Getriebe geschraubt ich habe so eine Vermutung das der vielleicht nicht gut in der Flucht sitzt zum Getriebe.
Wenn ich den wieder anschraube !!! soll ich das Getriebe ein wenig lösen bis alles festgezogen ist und am Schluss wieder das Getriebe fest ziehen oder gibt es da eine andere Vorgangsweise.
Wäre eine Möglichkeit, von der ICH aber weder etwas gehört habe, geschweige denn sie in der Praxis durchgeführt hätte.
Ach ja die Schrauben womit man den Primarykasten fixiert ,werden diese abgedichtet und eingeklebt oder mir eingeklebt Blau oder Grün.
Wenn sie abgedichtet sind gibt es hierfür Dichtungsscheiben oder nur Dichtmasse.
Die Schrauben werden weder abgedichtet, noch eingeklebt. Gesichert sind sie durch Sicherungsbleche (die man ggf. austauschen sollte).
Für weitere hilfreiche Tipps liest Du vielleicht mal meinen Beitrag vom 13.04.2019 17:50 Uhr.....
Wäre sehr dankbar um ein paar Tips.
L.g Tom
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Zum Ausrichten wird normalerweise der Motor gelöst, da das Getriebe ja die Flucht des Sekundärantriebes beeinflusst.
Und bitte nicht den Frontpulley mit einem Schlagschrauber bearbeiten, ich hatte gerade eine dardurch dezentrierte Kurbelwelle mit reichlich Schrott drumrum auf dem Tisch.
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Und bitte nicht den Frontpulley mit einem Schlagschrauber bearbeiten, ich hatte gerade eine dardurch dezentrierte Kurbelwelle mit reichlich Schrott drumrum auf dem Tisch.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nein, war die Kurbelwelle. Sie hatte sich um den Hubzapfen fast 1 mm verdreht. Hubzapfen , Pleule und Kolben hin.
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Nein, war die Kurbelwelle. Sie hatte sich um den Hubzapfen fast 1 mm verdreht. Hubzapfen , Pleule und Kolben hin.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Sorry,
wenn ich mich einmische, bei mir ist das Teil auf dem Foto das Getriebepulley.
Frontpulley war für mich immer das Rad / Ritzel auf der Kurbelwelle.
Oder lieg ich da falsch ?
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Frontpulley war für mich immer das Rad / Ritzel auf der Kurbelwelle.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Tja,
so schnell ist aneinander vorbeigeredet !
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Nein, war die Kurbelwelle. Sie hatte sich um den Hubzapfen fast 1 mm verdreht. Hubzapfen , Pleule und Kolben hin.