Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- VHT Auspufflack (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36815)


Geschrieben von 48 Berlin am 14.11.2012 um 19:48:

VHT Auspufflack

Hey guys....

hab dann heute mal meine Originalen Hitzebleche bearbeitet......das heißt Löcher rein, angeschliffen und mit VHT Keramik-Auspufflack beschichtet!
Wollte nur mal einen kurzen Erfahrungsbericht dazu geben:

Bei mir ist die Sache leider komplett nach hinten losgegangen. Hab die Bleche gut angeschliffen und zum Teil sogar Glasperlen-gestrahlt, entfettet, dann lackiert und eingebrannt. Ganz genauso wie es in der Herstellerbeschreibung steht. Leider war nach dem dreimaligen einbrennen und auskühlen der Lack absolut nicht beständig. Sobald man irgendwo gegen gekommen ist, ist sofort der Lack abgeplatzt , also total anfällig!!!!
Versteh die Sache nicht hab mich echt genau an die Anleitung gehalten!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Zeug gemacht?
Werd jedenfalls jetzt alles wieder abschleifen und doch den Dupli-Color Auspufflack nehmen den hier wohl schon mehrere benutzt haben!...

so long....

Greetz from Berlin City

__________________
Ride hard or stay home 


Geschrieben von Dany Bobber am 14.11.2012 um 20:42:

Dupli Color hält Bombenfest!!!!!Hab ich auch benutzt und bin zufrieden!

__________________
FTW


Geschrieben von MrMeister am 14.11.2012 um 21:01:

Hi,
Gibt es nicht eine Pulverbeschichtug die hitzebeständig ist?

Bin auch auf der suche.

Grüße


Geschrieben von Schwarzbrenner am 14.11.2012 um 21:05:

Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit dem Lack von VHT gemacht, haste vielleicht einen Fehler gemacht. Teile wie die Hitzeschilder kommen bei mit immer in den Backofen, da sie nicht schnell genug heiß werden und der Lack sich so nicht richtig einbrennen kann bzw. dauert der Einbrennvorgang direkt am Bike ewig.

Gruß Schwarzbrenner


Geschrieben von Schwarzbrenner am 14.11.2012 um 21:10:

@ MrMeister: Da gäbe es die Möglichkeiten die Schlilder emaillieren oder keramikbeschichten zu lassen,


Geschrieben von 48 Berlin am 14.11.2012 um 21:11:

Wie gesagt hab alles genau nach Anleitung gemacht und auch im Ofen eingebrannt !

__________________
Ride hard or stay home 


Geschrieben von Schwarzbrenner am 14.11.2012 um 21:30:

Haste nur den Lack ohne die passende Grundierung benutzt? danne kann das schon mal passieren wenn der Chrom nur angeschliffen wurde.


Geschrieben von hardy.b am 14.11.2012 um 21:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schwarzbrenner
Haste nur den Lack ohne die passende Grundierung benutzt? danne kann das schon mal passieren wenn der Chrom nur angeschliffen wurde.

Habe Ofenspray -Hausmarke OBI- genommen. Chrom runterschleifen, dann das Ofenspray benutzen, nur eine Lage, nicht zu dick! Dann unbedingt in den Backofen einbrennen, ansonsten ist der Lack überempfindlich. Hält nun schon ein ganzes Jahr, ohne Abplatzer!


Geschrieben von Schwarzbrenner am 14.11.2012 um 21:46:

Ja wenn der Chrom weg ist, hällt der VHT Lack auch ohne Grundierung bombenfest,


Geschrieben von Hytra am 14.11.2012 um 22:04:

Ich habe VHT-Lack und VHT-Grundierung genau nach Herstellerempfehlung (im Ofen eingebrannt) verarbeitet und leider auch keine guten Erfahrungen damit gemacht. Die Optik ist zwar Super aber der Lack ist schon bei geringer mechanischer Beanspruchung wieder runter. traurig


Geschrieben von Sticki1 am 14.11.2012 um 23:00:

ich laß meine hitzebleche vorne an den krümmern schwarz glänzend pulvern.hab deswegen mit nem pulverer kontakt aufgenommen und auch mit leuten aus dem fb-forum.die auch ganz normal pulvern ließen. hält ohne probleme


Geschrieben von screwlord am 14.11.2012 um 23:22:

pulvern hat bei mir auch gehalten. das pulver wird mit der zeit etwas stumpf.

die probleme hatte ich mit vht auch. der duplicolor dagegen war echt gut. ich kann dir allerdings nicht sagen ob ich die vorschrift eingehalten habe. hab die töppe gelackt vorsichtig moniert und sich selbst einbrennen lassen.

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von 48 Berlin am 15.11.2012 um 09:25:

Also haben scheinbar mehrere Probleme mit dem VHT Zeugs......scheint ne Glückssache zu sein obs hält oder nicht!

Wie wird der Dupli Color Lack eher glänzend oder Matt???

__________________
Ride hard or stay home 


Geschrieben von zena am 15.11.2012 um 09:38:

Warum machst du dir die Mühe mit dem Lack und dem Gestinke im Backofen? Bring die Bleche zum Pulverbeschichten. Ich habe die Bleche an meiner Wide Glide pulvern lassen. Ganz normales Pulverbeschichten, hält einwandfrei.

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Sticki1 am 15.11.2012 um 10:13:

hier,die amis diskutieren auch über pulverbeschichtung und die meisten haben keine probs.
http://www.google.de/imgres?start=422&um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&biw=1600&bih=750&tbm=isch&tbnid=VEYRh35H4yHZpM:&imgrefurl=http://www.hdforums.com/forum/dyna-glide-models/816877-can-you-powder-coat-heat-shields-on-exhausts.html&docid=xsZ_lyWG85ZuQM&imgurl=https://sphotos-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash4/226998_10150164408348230_3240319_n.jpg&w=639&h=360&ei=m6KkUKeAIqGg4gTK-IGwDg&zoom=1&iact=hc&vpx=1195&vpy=174&dur=737&hovh=168&hovw=299&tx=157&ty=78&sig=116208646243693376095&page=12&tbnh=127&tbnw=220&ndsp=50&ved=1t:429,r:60,s:400,i:184