Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Vorsicht mit dem HG Öl Auffangbehälter , Schraubverschluss gebrochen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36887)
Vorsicht mit dem HG Öl Auffangbehälter , Schraubverschluss gebrochen
ppphu - da hatt ich noch mal glück
gestern den stehend gelagerten Öl wannen auffang und lagerungsbehälter von HG aus der garage gezogen
will das öl morgen zum problemstoffsammler geben . der kanister war vom letzten ölwechsel mit ca 5 l gefüllt und stand jetzt über ein jahr in der garage
da sehe ich das da einer der verschlussdeckel ( neuerdings grün und nicht rot, wie im katalog abgebildet )
und dichtung neben dem kanister liegt; das gewinde steckte natürlich noch im kanister
mein , und für meinen berberteppich in der garage, großes glück war es, das es der verschluss des trichters in der mitte war
und der kanister, senkrecht stehend , nicht bis zu dieser öffnung gefüllt war ! -
währe der untere verschlussdeckel abgeplatzt , wärs ne schöne sauerei geworden
- ich kann mich nicht entsinnen, die plastikverschlüsse übermäßig angezogen zu haben
von extremen temperatur oder luftdruckschwankungen in meiner garage weiss ich auch nichts
also vorsicht , wenn man einen gefüllten auffankbehälter mit solchen plastikverschlüssen länger lagert- lieber ins regal und dann liegend lagern
hab den stopfen jetzt mal provisorisch geklebt - habe aber kein vertrauen mehr zu diesen verschlüssen - einzeln nachzukaufen gibts die auch nicht
muss für 9,90 € einen ganzen kanister neu kaufen den selben behälter gibt es übrigens auch beim POLO
Gut zu wissen, werde mehr darauf achten.
Danke
Haben sich darin Gase entwickelt? Dann wäre das evtl. auch nicht ganz ungefährtlich.
Bei den Supertankern die das Schweröl transportieren werden die Ölkammern mit den Abgasen der Dieselmotoren geflüllt damit sich mit Sauerstoff kein explosives Gemisch bilden kann.
Hallo,
vielleicht war er ja auch schon mal provisorisch geklebt? Ist in Verbindung mit Altflüssigkeiten nicht sicher.
Brechen oder zerbröseln darf Markenware natürlich nicht.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
ich habe völlig überlesen, dass der Behälter senkrecht stand. Ich dachte er lag waagerecht. Kann es sein, dass der Stopfen nicht aus einem Teil, sondern aus zwei Teilen zusammengeklebt war? Sieht nämlich fast so aus.
das sich der behälter mal aufgebläht hätte- hab ich selbst im sommer nicht bemeerkt - hab aber auch nicht ständig hingeguggt
nee nee - war schon ein zusammenhängendes spritzteil ! was man da sieht ist die bruchstelle
da is wirklich der gewindering vom abdichtenden deckel ( mittels gummidichtung ) abgebrochen
der gewindering steckte noch im gewindegang des behälters
- ich empfehle diesen behälter - sollte er gefüllt sein - liegend zu lagern
der große behälter drehverschluss ist hoffentlich etwas haltbarer
"markenware" bei einem Preis von 9,90 euro ist wohl etwas zuviel verlangt
der Öl Auffangbehälter von louis sieht übrigens so ähnlich aus, wenn ich das richtig gesehen habe ist aber die stirnseite etwas gewölbt und auf der anderen seite ist der verschluss
so daß man diesen louis behälter nicht so einfach senkrecht stehend hinstellen kann - vielleicht hat das einen grund
Habe den selben ist schon 6 Jahre im Betrieb bislang auch noch nichts damit pasiert.
Ich hatte schon mehrere Plastikdeckel, die genau so abgerissen sind, und zwar an anderen Blechbehältern, wie Bremsflüssigkeit etc., wo die Deckel früher mal auch aus Metall waren.
Nach meiner Meinung ist das Kunststoff dieser Deckel oft nicht elastisch genug, so dass die Deckel, wenn man sie zu fest anzieht und dann bei zu tiefen Temperaturen wie in der Garage lagert, einfach abgesprengt werden, wenn sich das Material zusammen zieht.
Ist jedenfalls bei mir immer in der nicht frostfreien Garage passiert und nie im Keller.
Also möglichst nicht zu fest anziehen und nicht zu kalt lagern.
Zitat von blackwilli
Nach meiner Meinung ist das Kunststoff dieser Deckel oft nicht elastisch genug, so dass die Deckel, wenn man sie zu fest anzieht und dann bei zu tiefen Temperaturen wie in der Garage lagert, einfach abgesprengt werden, wenn sich das Material zusammen zieht.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
so - heute das altöl dem problemstoffammellaster in den hänger gekippt
jetzt kann ich wieder ruhig schlafen